![]() |
Hey
Mit der Gattung Panaqolus seit ihr gut dabei, jetzt versucht euch mal an der Art, morgen wenn ich Zuhause bin gibts die Auflösung mit der Lateralansicht. @Seppe und brauni: Ihr habt Schweigepflicht :-P |
Auf geht's Leute!!
Am späteren Abend gibt es die Auflösung, traut sich noch jemand an die Art? |
Tach,
ist anscheinend was graues mit weißen Linien. Da ich Deine nicht auswendig kenne, muss ich mal raten: entweder L453 oder L351. Gruß, Sandor |
Hi,
ich hab nicht mitgemacht weil ich es auch wusste, Sandor hat mit L 351 recht ;-) |
|
Hallo Karl,
offenbar doch nicht so einfach... Baryancistrus ?! Oder doch Ancistrus (Weibchen) ? Gruß, Karsten |
Hi,
Dann versuch ich's auch wieder mal. Ich sage mal L200, denke aber Hemiancistrus subviridis. Gruess Daniel |
|
Hi,
die L 200 hatte ich auch im Verdacht, dachte aber, dass man das grün erkennen würde... Ich habe auch noch eins, auch wenn nicht ideal scharf: Gruß, Karsten |
Hi,
hat keiner eine Idee (mit einem Männchen wäre es zu einfach gewesen) ?! -- Hier noch ein neues Bild (Gattung lasse ich gelten, bei der genauen Art bin ich mir ohnehin noch unschlüssig): Gruß, Karsten |
Hallo zusammen,
Sturisomatichthys? Bin aber nicht sicher.... Ich hoffe ich liege nicht allzuweit daneben.... |
Hallo Dominic,
nein, Du liegst goldrichtig ! Das sind übrigens die von Bela. Jetzt ist noch das letzte Bild offen... Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
Hab ich mir gedacht:D. Hast Du auch riesig Freude an den Tieren? Beim letzten Bild muss ich passen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum