L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L173 eigene Nachzucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8661)

Cattleya 27.10.2005 14:53

Hallo

in der neuen Amazonas 2 steht zu dem Fisch von Annelotte
"Zebraharnischwels mit "Fehlfarbe"" also doch L46 ;)
Lg Udo

olli 27.10.2005 15:10

Moin Udo,

Heft 2 ist schon draussen ? :huh:

Gruß

Sven T 27.10.2005 15:14

Moin,

Zitat:

Zitat von Cattleya
in der neuen Amazonas 2 steht ...

ist er nicht ein alter Angeber! Sonst ist er 2 Wochen lang immer ganz ruhig wenn alle über die neue DATZ sprechen ...:brl:

MfG
Sven

Hexenfreak 27.10.2005 15:30

Hi,
...und vielleicht deswegen sollte er auf die neue Datz mal warten! Tja am besten sagen wir es ist ein Fisch, vielleicht auch noch ein Wels der im Süßwasser lebt. Ansonsten müssen wir regelmäßig umlernen... :ttu:
Schade, hätt auch gern gewußt ob bei L 98 - Nachwuchs wirklich auch H. zebra dabei ist, nicht nur das es mal vorgekommen sei oder so ähnlich... -Hypancistrus schwarz/weiß; ein sehr "buntes" Thema... :y_smile_g
MfG sven

Martin G. 27.10.2005 15:41

Hi,

schön, dann haben wir jetzt eine Spaltung - Lechner et al auf der einen Seite und Seidel auf der anderen. Wem soll man da nur glauben? *lol*

Gruß, Martin.

Caolila 27.10.2005 15:46

Hi!

Was interessant wäre: Wenn die Fehlfarbenen H.zebra zusammen mit der normalen Population auftreten und sich in der Natur paaren und hier die verschiedenen Farbformen selektiv gezüchtet werden, müsste man in 20 Jahren oder so doch Fische haben die mit der standard Population (sprich einige L46 gezeichnete haben Gene von L98 und umgekehrt) gar nichts mehr zu tun haben. Das hat dann mit der arterhaltenden Nachzucht von der einige immer erzählen in meinem Verständnis nichts zu tun.

gruss
Christian

Hexenfreak 27.10.2005 16:01

hi,
da besteht ja nur noch die Frage, wie oft trifft man in der Natur auf fehlfarbene H. zebra und paaren die sich auch mit H. zebra?
So wie die Bilder ausschauen ist da kein H. zebra bei dem Nachwuchs dabei, was gegen eine Fehlfärbung spricht. Es wurden schon sehr viele ähnliche Arten importiert, die syntop leben und bis heut verschiedenen Arten oder L-Nr angehören. Warum auch nicht L 46 und L 173 ???
MfG sven

Sven T 27.10.2005 16:14

Moin,

Zitat:

Zitat von Hexenfreak
So wie die Bilder ausschauen ist da kein H. zebra bei dem Nachwuchs dabei,

ich glaube es ist zu früh das zu sagen. Normaler zebra nachwuchs sieht die rsten Wochen auch sehr unregelmäßig aus. Vielleicht bekomme ich ja Heute mal ein Foto hin...

leider wurde meine Frage mit der Größe nicht beantwortet ... genau wie viele andere meiner Fragen!:(

MfG
Sven

Sven T 27.10.2005 16:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

ich nochmal. Ich denke es ist für die Meisten nichts Neues, aber ich will nochmal klarstellen dass es unter dem Zebra Nachwuchs immer welche gibt, die als Jungtiere eine abweichende Färbung haben. Das wächst mit der Zeit raus. Deswegen ist es wichtig zu wissen wie groß und wie alt die Tiere sind, bevor man sagen kann wie der Nachwuchs nun endlich aussieht.

Anbei habe ich mal ein Beispiel gehängt. Das ist kein besonderes Tier, sondern nur das erste das sich fangen lies. Ich denke andere werden zu diesem Thema besser Beispiele parat haben.

MfG
Sven

Walter 27.10.2005 18:10

Hi,

Zitat:

Zitat von Hexenfreak
L 98 - Nachwuchs wirklich auch H. zebra dabei ist, nicht nur das es mal vorgekommen sei oder so ähnlich...

das kommt immer noch vor, der alte L 98 lebt noch... und schwimmt in München rum und macht auch noch manchmal Junge... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum