L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Auswahl der Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=672)

moonflower 13.06.2003 07:42

seit wann sind sterbais denn 4cm groß?

muß ich heut mal abmessen, aber meine sind sicher größer!
eben ZU groß für ein 60iger (ich würd meine 5 nicht darin halten wollen)

madate 13.06.2003 07:50

Hi.


Ich finde auch,daß sterbais zu groß für ein 60cm Becken sind.Es gibt doch eigentlich genug kleinere Arten,die für ein solches Becken geeignet sind.


Gruß,
Mathias

greg 13.06.2003 08:59

Zitat:

Originally posted by moonflower@Jun 13 2003, 07:46
seit wann sind sterbais denn 4cm groß?

muß ich heut mal abmessen, aber meine sind sicher größer!
eben ZU groß für ein 60iger (ich würd meine 5 nicht darin halten wollen)

Es geht hier doch gar net um die Sterbais die Pandas trillies Julii und simmies ok es gibt da immer ein paar ausreisser in der Groesse aber normal kannst die mit 4 cm rechnen, meine Sterbais sind auch net groesser als 6 cm und wachsen auch langsam und bewegen sich net viel, also darum wuerd ich kein Problem sehen. Aber natuerlich habts ihr recht je groesser desto besser!
Leider ist das ja mit dem 80 er bei der Ulli nix geworden!

Gitta 13.06.2003 09:02

Hi,

meine Sterbai sind zwischen 6 und 8 cm gross.
Natürlich _kann_ man die eine weile im 60er halten und das ist sogar recht bequem, wenn man züchten will. Aber auf Dauer sind die wirklich zu gross für ein 60er Becken!

Sie sind bei mir im 300 L AQ recht schwimmfreudig und ziehen durchs gesamte Becken, schwimmen auch frei herum und kommen viel heraus, lassen sich anschauen...
Wie sollen sie das bitte im 60er tun? Drei Flossenschläge und sie dotzen gegen die Scheibe...

Es gibt so viele tolle kleiner bleibende Panzerwelse. Warum muß es gerade der grosse Sterbai sein?

Gruss Gitta

madate 13.06.2003 09:17

Hi.


tja,da kann ich Gitta nur beipflichten!


Mathias

greg 13.06.2003 09:25

Zitat:

Originally posted by Gitta@Jun 13 2003, 09:06
Hi,


Sie sind bei mir im 300 L AQ recht schwimmfreudig und ziehen durchs gesamte Becken, schwimmen auch frei herum und kommen viel heraus, lassen sich anschauen...
Wie sollen sie das bitte im 60er tun? Drei Flossenschläge und sie dotzen gegen die Scheibe...

Gruss Gitta

Hab beim Wedlich im 2m2 Becken die Sterbais gesehen ok du siehst sie aber nur weil sie keinen Platz zum verstecken haben es sind dort auch Brummer mit 8cm dabei, aber sie bewegen sich auch dort net viel! Drum ersetzen sie Diskuszuechter auch durch Engelantennenwelse, weil die besser "aufkehren".
Bei einem Rabauti haett ich zb. viel mehr Probleme ihn in ein 60 er zu geben ach bei den Zwergformen die schwimmen sehr viel und sind nur von 20 stk aufwaerts richtig schoen zu halten!
Es ging dann hier viel mehr um die anderen Panda, julii, trillies und simmies als um die sterbais!

madate 13.06.2003 09:37

Hi.



Die pflegen Pimelodus mit Diskus? Und das klappt? Die Antennenwelse sind doch ziemlich nervös.



Mathias

greg 13.06.2003 09:43

Zitat:

Originally posted by madate@Jun 13 2003, 09:41
Hi.



Die pflegen Pimelodus mit Diskus? Und das klappt? Die Antennenwelse sind doch ziemlich nervös.



Mathias

Und ziemlich gross und dick 20 cm und so, aber die bleiben eher im unteren Drittel, die Wurfscheiben stehen darueber!

Gitta 13.06.2003 10:04

Zitat:

Originally posted by greg@Jun 13 2003, 10:29

Hab beim Wedlich im 2m2 Becken die Sterbais gesehen ok du siehst sie aber nur weil sie keinen Platz zum verstecken haben es sind dort auch Brummer mit 8cm dabei, aber sie bewegen sich auch dort net viel!

Hi,

Verstecke brauchen sie sowohl im 60er als auch im Riesenbottich!
Ein unbepflanztes Diskus-AQ macht keinen Sinn als Anschauungsobjekt heranzuziehen und daraus zu schliessen, dass sie sich auch dort nur zurückziehen würden, _wenn_ Pflanzen drin wären, und weil sie _dort_ nicht viel schwimmen es auch nicht brauchen.
Meine Tiere sind nun auch kein Einzelfall, ich kenne das auch von anderen Tieren in grösseren Aquarien.

Sonst kommt dann dauernd das Wehklagen: "Meine Sterbai sind so scheu!" "Meine Sterbai schwimmen nicht, faules Pack!"
Muß ja nicht sein wenn man einen Besatz planen kann und es sich nicht um eine Notlösung handeln soll.

Gruss Gitta

Ulli 13.06.2003 10:08

Huch! :tldg:
Das wollte ich nicht!

Jetzt diskutieren 4 Leute um des Kaisers Bart (bzw. mein Becken)!
Wie ich schon vorher sagte, werd' ich mir mal die kleinwüchsigen ansehen (die sind ja echt knubbelig!
:kiss: ) und wenn die in Natura auch meinen Erwarungen entsprechen, werd' ich mir welche zulegen.
Julii, etc. sind ja auch hübsch, aber ich bin ja nicht sooo eingeschossen darauf, daß ich sage: Die und sonst nix.
Bin ja Flexibel! :smk:

Daß sie quirrlig sind, kommt mir sehr zugute, da das einzige, was sich in meinem Becken bewegt, die Wasseroberfläche ist. :vsml: Die Garnelen schwimmen ja auch mal gelegentlich, aber sind halt nicht so agil, wie Fische.

lg Ulli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum