![]() |
HI Martin!
Haplochromis ist aber ein Fleischfresser (Karnivore!!)! Wie fast alle Cichliden aus dem Victoria See! Es gibt auch Allesfresser, aber Pflanzenfresser gibt es da nicht! Sicher sollte man solche Sachen kritisch gegenüberstehen, aber das Verschwinden der barsche aus dem Victoria See ist sehr wohl dem Nil Barsch zuzuschreiben! Wobei nicht der Fisch selber schuld ist, sondern die Deppen die ihn eingesetzt haben! Gruß Ralph! PS: Ich weis nicht wie genau du dich mit der Nilbarschkatastrophe auskennst oder befasst hast, aber ich stelle dir den Link rein! Zur Info sozusagen! https://mitglied.lycos.de/lakevictoria/ |
Hallo Ralph!
Eichhorniawiesen --> Sonnenlicht im Flachwasser geht zurück --> Phytoplankton wächst nicht mehr --> Zooplankton geht zurück --> Haplochromis verhungern. Daneben gibt es übrigens noch Stimmen, die behaupten, die Artenbildung im Victoriasee wäre noch nicht abgeschlossen. Viele Arten bzw. Standortvarianten würden "selbständig" aussterben. Ist nicht meine Erfindung, weiß aber nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe. Mir ist schon klar, daß Haplochromis bevorzugt Plankton fressen ;) :spze: . Ich persönlich bevorzuge auch die Nilbarschtheorie bzw. ein Mitverschulden. Aber man soll ja immer das Gesamtbild sehen. Und die anderen Argumente klinegen auch nicht schlecht. Gruß, Martin. |
HI Martin!
Haplochromis ist sicher kein Planktonfresser! ABER es hängt damit zusammen! Die meisten fressen Insektenlarven (Astatotilapia latifasciata, Astatotilapia nubila, Haplochromis sp. Flameback) und die Insektenlarven ernähren sich ja vom Zooplankton! Es gibt aber auch welche die nur pflanzen essen (Haplochromis Limax, Paralabidochromis Rock kribensis)! und natürlich welche die Schnecken mögen (Ptyochromis sp hippo point Salmon)! Das sind Arten die man auch zu kaufen bekommt! Die meisten Arten kennt man ja nur von Bildern! Zitat:
Das viele Arten schon ausgestorben sind, bevor sie wissenschaftlich beschrieben wurden ist eh in jedem See so! Leider! Die Entwicklung wird wohl auch nie abgeschlossen sein! Traue ich mich mal zu sagen! Ständig sterben Arten und neue tauchen auf! Gruß Ralph! |
hallo !
viktoria-see ? "darwins traumsee" von tijs goldschmidt ISBN- 3-442-15018-3 wunderschönes buch ! gruss v. fisker |
HI fisker!
Habe schon von dem Buch gehört! :spze: Leider bin ich so lesefaul! Werde es mir aber sicher mal reinziehen! Im U habe ich eh genug zeit! Was würde ich sonst den ganzen Tag am Strand machen! :-) "Lake Victoria Rock Cichlids" von Ole Seehausen ist das beste auf dem gebiet! Halt auf englisch! Gruß Ralph! :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum