![]() |
Hi Tobi,
L37 ist ein Hypostomus sp., der in der Jugendfärbung ein ähnliches Wabenmuster auf dem Kopf trägt und von dem Fotos in ebendieser Jugendfärbung in der Literatur, z.B. im Aqualog auftauchten. Deswegen sind nach guter alter Aqualog-Mentalität des öfteren L135 im Handel unter dieser Bezeichnung aufgetaucht... von Leuten, die nur nach Bildern bestimmen und den für "ähnlich" hielten ;-) ...irgendwie hat sich das aber leider ganz gut durchgesetzt und es hält sich hartnäckig. Aber L37 hat wirklich rein gar nichts mit diesem Fisch zu tun. L121 ist da schon etwas diffiziler, aber mindestens ebenso hartnäckig. Die Bezeichnung L121 war längere Zeit üblich, auch für die Tiere aus dem Rio Negro, und taucht dementsprechend oft auch in der Literatur oder im Internet auf. L121 und L135 waren quasi dasselbe. Inzwischen trennt man diese beiden Arten - L135 aus dem Rio Negro und L121 aus Guyana - und wartet darauf, dass die 20 Jahre vergehen, bis auch der Handel sowas mal mitbekommt ;-) Gruß, Rolo |
Hi Rolo!
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt ;) . ich weiß das L37 in Wirklichkeit ein hypostomus sit, nur werden L135/121 eben relativ häufig als L37 angeboten. Deswegen meine Frage, die sich aber wahrscheinlich erübrigt. Is auch egal ;) Grüße Tobi |
Zitat:
Muss ich wohl nochmal bei ihm vorbeischauen und nachsehen ob ers berichtigt hat :D |
Hi!
@Rolo Danke für die Antwort. Dann muss ich nur mal gucken, ob ich das Geschlecht irgendwie identifiziert bekomme. Bei meinen ist das ziemlich schwer zu sagen, da ich bei zwei von den fünf das Geschlecht gar nicht erkennen kann und bei den anderen drei Tieren würde ich entweder auf Grund des Verhaltens oder wegen des Odontodenbewuchses auf Männchen tippen, bin mir da aber auch nicht sicher. Von daher würde ich den vom Händler eh nur nehmen, wenn es mit relativ großer Wahrscheinlichkeit ein Weibchen ist. Wie sieht es bei euch allen eigentlich mit der Geschlechterverteilung bei den L135 aus? Würde mich mal interessieren. :confused: Vielleicht besteht sonst ja auch mal die Möglichkeit Tiere zu tauschen, sollte sich wirklich rausstellen, dass ich einen Männerüberschuss habe -wenn es denn irgendwann bei allen von meinen zu erkennen ist... LG Laura |
Zitat:
Hmm... ich dachte, das beantwortet die Frage trotzdem ;-) Dass die L37 öfters unter diesem Namen angeboten wird, liegt an der Ähnlichkeit der Jugendzeichnung, also an einer Fehlbestimmung, die sich zu einem gewissen Grad fortgesetzt hat ...und sich nur langsam wieder eliminieren lässt (es würde mich über alle Maßen erstaunen, wenn der Händler von theoverer den Fehler korrigiert hätte, auch wenn man ihn davon überzeugt hat, dass er einen Fehler begangen hat.. nach meiner Erfahrung tun sie das nicht) "Echte" L37 hab ich bisher noch nicht gesehen, daher kannst Du wohl in den allermeisen Fällen davon ausgehen, dass da, wo L37 dransteht, L135 drin ist. Gruß, Rolo |
Zitat:
Pikanterweise kriegen die Händler den 135 jetzt schon als 121 geliefert (vom Großhändler, der genau weiß, dass das ein 135er ist!), weil sie nach dem 121 fragen und ihn immer schon unter dieser Bezeichnung verkauft hatten. |
Hi Rolo!
Zitat:
Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum