L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zuchtregal die Erste (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36206)

Jost 02.03.2018 06:49

Moin
sieht alles gut aus.
Zu der Pumpe kann ich nichts sagen, ich hab nen Seitenkanalverdichter... :klt:
Unten schreibst Du noch was zu Druckdose ???
Entweder Ringleitung oder Druckdose, doppelt gemoppelt ist hier nicht besser. Im Übrigen finde ich die Ringleitung besser als Druckdose weil man die Zuleitungen gleichmäßiger gestalten kann.
Noch was, ich benutze keine Abgänge (Hähne oder sowas) in der Ringleitung, einfach mit einem 5,5 mm Bohrer ein Loch rein und den Zuleitungsschlauch (6 mm außen Durchmesser) reinpfriemeln, fertig, hält ewig. Wenn ich Regelung brauche (z.B. am EHK) dann wir das dort mit einem Hahn gemacht. Dieser ganze Quatsch mit Hähnen etc. an Druckdose oder Ringleitung ist aus meiner Sicht völlig unnötig (und teuer).

HeikoH 02.03.2018 09:35

Ja, hatte ursprünglich ne Druckdose geplant aber glaube mit einer Ringleitung die Hinter dem Becken von oben nach unten verläuft, funktioniert es besser. Ich hab nicht so lange Zuleitungen und die Anschlüsse wären auch immer über dem Wasserstand. Naja, die Hähne kosten mich 15 €, dass kann ich verkraften. Und ich vermute, dass ich die TLH regeln muss. Also lieber gleich die Arbeit machen.

Reichts, wenn ich die Druckdose mit 20-25mm Rohren fertige?

HeikoH 02.03.2018 09:55

Und ja, noch ne Frage. Die Becken werden zwischen 100 - 125kg wiegen inkl. Deko... würdet ihr eun Schwerlastregal mit 175kg pro Boden nehmen oder ne Nummer größer mit 275kg?

Und hättet ihr noch ne Idee zur Beleuchtung? Nur etwas, soll energiesparend sein... lieber ne LED-Leiste oder 2 kleine Spots pro Becken?

https://smile.amazon.de/Ustellar-Sch...eleuchtung+led

fish77 02.03.2018 10:21

Hallo Heiko,

Die meisten handelsüblichen Schwerlastregale sind meiner Meinung nach schlecht geeignet, da zu wackelig.
Das heißt du musst die Dinger gut an der Wand befestigen.
Am häufigsten kommt wohl Holz und Aluminium - Formrohr zum Einsatz.

Dein Link führt zu Leuchten mit 3000K.
Tageslicht hat soweit ich weiß etwa 5800K, ich verwende Leuchtmittel mit 6500K und bin mit der Lichtfarbe ganz zufrieden.

Plane vorher ALLES gut durch, weil Umbauten im laufenden Betrieb immer recht mühsam sind.

LG Tom

HeikoH 02.03.2018 11:29

Hallo,

die Teile gibts auch mit 4000k und 6000k. Mir gings nur um die Bauweise.
Deswegen frage ich euch ja hier Löcher in den Bauch, damit alles gut klappt.

Das Regal bekommt seitlich und hinten eine feste Rückwand aus OSB Platten zum verkleiden. Diese werden auch mit der Wand fixiert. Aber lieber das stabilere Regal, da ist man auf der sicheren Seite.

Auf die OSB-Platten kommt außen dann ne Art hübsche Verkleidung,... mal schauen ob ich schönes Laminat in Steinoptik oder so finde

HeikoH 04.03.2018 09:30

Moin,

so, die ersten Teile sind bestellt. Passt mir zwar null in den Zeitplan aber irgendwann muss ich mal anfangen. Sonst steht das wieder ewig ;o)

Was mich etwas beschäftigt, ist das Befüllen der Becken. Unser Leitungswasser hat ne GH von knapp 21, deswegen arbeite ich fast nur mit Osmosewasser. Das Fass steht im Keller (muss da leider immer umständlich erwärmt werden, arschkalt da unten) und dann per 20 Liter Kanister ins 1. OG hochgetragen werden. Wüsstet ihr ne andere Lösung? Dass Fass in der Wohnung aufzustellen, ist unmöglich, da spielt meine Regierung nicht mit.

Grüße
Heiko

AsterixX 05.03.2018 08:07

Hallo Heiko,

mittels einer Pumpe und einem langen Schlauch.
Eine andere Alternative wären Heinzelmännchen :hrh:.

LG Frank

HeikoH 05.03.2018 11:10

Moin,

die Heinzelmännchen hat meiner Frau schon in Gebrauch, die sind zu fertig um dann noch was zu machen. Pumpe hab ich auch schon überlegt, aber um diesen Höhenunterschied zu überwinden, bin ich bei 250-300 €. Zumal diese Pumpen dann gleich 6000l/h machen...was glaub auch nicht so doll zu dosieren wäre.

Vierrollenfreak 06.03.2018 12:02

Hi Heiko

Wie groß ist der Höhenunterschied?
Die 6000l/h sind bei 0m Höhenunterschied ohne Gegendruck. Ich denk dann wird oben nur ein kleines Plätschern an wenn du ausm Keller das Wasser nach oben pumpst.

Gruß Frank

HeikoH 06.03.2018 12:25

Naja, vom Keller zum 1. OG hoch durch das Treppenhaus. Schlauchweg sollten es 40-50 Meter sein. Eventuell könnte ich auch übern Balkon gehen da wäre es die Hälfte an Weg. Höhe denke ich ca. 8 Meter.

Leck, heute mal poppelige Glasscheiben angefragt, 80x20 für die Abdeckung,.. Wollten die für 8 Scheiben 188 Euro


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum