![]() |
Hallo,
natürlich soll auf keinen Fall jemand das schreiben was ich hören will !! Nur mit Tatsachen und Erfahrungsberichten kann man sich auch eine entsprechende Meinung bilden, gerade weil es für mich absolutes Neuland ist und es mir in diesem Bereich an Erfahrung fehlt. Ich finde es nur sonderbar, das sich, bei der menge an Menschen, die sich hier im Forum bewegen, niemand findet bei dem ein Import ohne Probleme funktioniert hat. Alles was ich hier gelesen habe treibt mich dazu, die ganze Sache zu vergessen und weiterhin in Händlerbecken oder nach Privatpersonen im www zu suchen, wobei letztere wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen ihre besten Tiere verkaufen. danke nochmal euch allen, LG Tom |
Wildfang Quarantäne
Hallo Tom,
gibt viele gute Händler die immer mal und in regelmäßigen Abständen Raritäten und Besonderheiten im Angebot haben. Da wird sich mit Sicherheit was finden. Und auch hier im Forum findet sich ganz bestimmt jemand der dir NZ abgibt. Auch von seltenen Arten. Einfach mal fragen was du suchst. Grüße Björn |
Hallo Tom,
Zitat:
Mir kommt ernsthaft die Frage in den Sinn wie lange du bereits Erfahrungen in der Aquaristik hast? Einige User die bereits Positives berichten haben, haben jahrelange Erfahrung nicht nur in der AQ allgmein sondern auch beim Importieren. Oder direkten Kontakt zu Leuten besitzen die importieren/importiert haben. LG Frank |
Hallo,
zu der Frage und meiner Erfahrung in der Aquaristik. Ich bin 37. Mein erstes AQ mit 98l und 2 Goldfischen habe ich im alter von 5 von meinem Großvater bekommen.Dabei ist es dann nicht lange geblieben und ich hatte immer ein paar Becken laufen.Anfangs hab ich Lebendgebärende, Salmler, Panzerwelse und diverse andere Fische die ich halt so zusammengesammelt habe gehalten. Im alter von 15 hab ich meine erste Diskusgruppe bekommen welche mit Ancistrus und 2 Panaque Suttoni in meinem bis dahin grössten Becken gelebt haben.Vor 7 Jahren hab ich dann ein Haus gekauft und hab nun endlich (oder leider,würde meine Frau sagen) mehr Platz.Zur Zeit halte ich Diskus, an denen ich vor langem hängengeblieben bin und Welse. Im Garten hab noch Teiche mit Saiblingen und Forellen, was eigendlich nichts mit Aquaristik zu tun hat, aber sind halt auch Fische. Da ich finde, das jeder sein Hobby mit Hingabe ausüben und für sich "weiterentwickeln" sollte, und ich keine Lust habe, auf der Stelle zu treten, bin ich auf die Idee mit dem Import gekommen. Mal sehen was die Zeit so bringt. LG Tom |
Moin Tom,
bei allem Respekt: aber warum tritt man auf der Stelle wenn man seine Tiere vom Züchter oder Wildfänge eben eingewöhnt vom Händler/Importeur holt? |
Hallo Patrick,
meiner Meinung nach spricht Nichts dagegen Tiere von Züchtern oder Händlern zu kaufen vor allem weil man das bekommt was man sieht.Glaube aber, wie oben schon erwähnt,so kaum an Fische zu kommen wie sie sonst Fachbücher und Hochglanzmagaziene zieren. Desweiteren wollte ich eben mal etwas versuchen, was ich noch nie gemacht habe. Ist für mich einfach eine Sache der persönlichen Einstellung, da ich denke durch neue Erfahrungen viel dazulernen zu können. LG Tom |
Hi Tom,
Zitat:
|
Hi Markus,
ich denke dabei an Ausnahmetiere. Jedoch gehen diese wie bekannt ist für mehr Geld in andere Länder. Da in Dtl. die Käufer (außnahme gibts sicherlich auch, aber ist nicht die Regel) nicht bereits sind mehr zu zahlen. Dabeibei spielt es keine Rolle ob es bei den Käufern um Private oder Händler handelt. LG Frank |
Hallo Markus,
es ist so wie es Frank beschrieben hat. George Clooney sieht auch besser aus als ich obwohl wir beide Menschen sind.;) LG Tom |
Hi ihr zwei,
ich hab eigentlich auf eine präzisere Antwort gehofft! Wenn du "irgendwo" mitimportierst wirst du aber wahrscheinlich auch keine "ausnahmetiere" bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum