L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Fischkeller einrichten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28118)

Cattleya 18.01.2011 15:28

Salü
Das system , so wie es Rolo beschreibt habe ich in Hildesheim schonmal wo(bei Peter) gesehen. Hatte mir sehr zugesagt.
Zitat:

wasser landet ja nicht auf dem Boden, sondern im Abfluss.
er meint durch die 1/4-tel bewegung zum Wasser ablassen, ob da kein Wasser zwischen Dichtung und Scheibe nach Draussen und somit auf den Boden dringt. Weil es ja immer ein leichtes lösen der Verschraubung und anziehen und lösen..... bei jedem TWW.
Will man noch sicherer gehen kann man ja eine Dichtung innen und eine aussen verwenden, so entsteht mehr "Knautsch / Quetschzone" und dann läuft nie mehr was ab.

Aber das System macht spass, ideal für die geplagten Familienväter ;)
Bestimmt zeigt uns Rolo noch Bilder .

lg Udo

Cattleya 18.01.2011 15:35

edit:
da in Hildesheim wahren 2 Zusätzliche Winkel eingebaut (Im Becken) so wurde dass Wasser durch drehen des Winkels abgelassen . Ich bin ausländer, ich kann das nicht näher beschreiben was ich meine. "ich ,Nix gut Deutsch"
lg Udo

Rolo 18.01.2011 16:09

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 197275)
Das system , so wie es Rolo beschreibt habe ich in Hildesheim schonmal wo(bei Peter) gesehen.

War's vielleicht bei Uwe? Von ihm habe ich die Idee (hab's aber mittlerweile schon öfter gesehen)

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 197275)
ob da kein Wasser zwischen Dichtung und Scheibe nach Draussen und somit auf den Boden dringt. Weil es ja immer ein leichtes lösen der Verschraubung und anziehen und lösen..... bei jedem TWW.

Nein, die Bewegung findet ja nicht zwischen Dichtung und Scheibe statt. An der Bohrung der Durchlass ist bei mir sogar mit Silikon verklebt. Die Bewegung (und damit eine mögliche Lockerung) findet nur IM Becken statt, zwischen Stutzen und Winkelstück.

Gruß,
Rolo

AsterixX 18.01.2011 17:09

Hallo,

danke an alle Beteiligten für die Erklärung(en).
Ich werde das mal ausprobieren, ob es so läuft wie ich es mir vorstellen.

LG Frank

Alenquer 18.01.2011 19:37

Mahlzeit

Das Teil heisst Tankverschraubung, die Flachdichtung aus Gummi gehört nach innen zum Medium, der Kunststoffring nach aussen.

Survivor 11.03.2011 00:55

Luftheber usw
 
Hallo

Ich hab den Link mit den Lufthebern gesehen, aber die E-Mailadresse funktioniert nicht bei mir.
Weis jemand wie ich an diese Lufthebern rankommen kann?
Da ich mir auch ein Kellerraum erkämpfen konnte, möchte ich ihn auch mit diversen Aquarien ausstatten.
Ich möchte gern die meisten AQ mit Lufthebern ausstatten.Vor allen eine kleine Zuchtanlage die aus 12 stück 50er Becken besteht.
Mit den Gedanken einer Tauchpumpe hab ich auch schon gespielt.
Da ich auch alles in den Kanal pumpen oder per Schlauch aus dem kleinen Kellerfenster befördern muß.
Aber mein größtes Problem ist, das grad in diesen Raum ne Fußbodenheizung ist der daher nur für bestimmte Last ausgelegt ist.
Nicht wegen des Estrichs (ist Zementfließestrich) sondern wegen des 3cm Trittschalldämmung die sehr weich ist.
Bei meinem 1,5m AQ im Wohnzimmer (Juwel 400) ist die Siliconfuge gerissen weil sich das ganze nen paar mm gesenkt hat.
Hab so ungefähr 700 Kg ausgerechnet.
Ich bin schon am überlegen ob ich sämtliche Regale bzw. Aufbauten an der Wand verankern tu und an der Vorderseite mit schwerlastdübeln in der Betondecke und Stahlseilen das Gewicht damit zu reduzieren.
Vieleicht hat ja sonst noch jemand ne Idee.

Mhykk 11.03.2011 08:19

Hi,
du solltest überlegen anstelle des Mordsaufwands mit Schwerlastdübeln und Stahlseilen es evtl. einfacher wäre, die Trittschalldämmung auszutauschen. Wenn das sowieso ein AQ-Keller werden soll ist da sicherlich nichts so hochkarätiges nötig wie in einem Wohnzimmer oder so...

Survivor 11.03.2011 12:03

Ist leider nicht mehr möglich.
Der Estrich ist ja scho drin.
Da der Raum ursprünglich als Massageraum für meine Madam gedacht war.
Aber der größte Raum muß jetzt für ihr reichen .(grins)
Also bleibt mir nur eine großflächige Unterbauung und ein Teil des Gewichtes von oben abzufangen.Wenn ich aber an der Wand die Anlagen verschrauben würde müßte aber das meiste Gewicht dort schon abgefangen werden.
Da die Außenwand ja aus Wasserdichten Beton gegoßen wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum