![]() |
Hallo liebe Mitlesenden :p
So, in der Zwischenzeit konnte ich wieder einige Eier sammeln. Ich habe aber aufgehört zu zählen. Im Großen und Ganzen entwickeln sich die Fischlein gut. Heute habe ich bereits die ersten 10 verkauft. Sie haben mittlerweile eine Größe von ca. 3 cm. Da das Platzproblem auch immer größer wird ;) habe ich mir gestern noch ein 12l AQ gekauft. Doch wenn ich ehrlich bin, reicht das m. E. noch nicht (nur wie sage ichs meiner Frau) :sup: Die großen werden abwechselnd mit geschlüpften Artemia, Artemia-Eiern, Granulat, Flockenfutter und roten Mülas gefüttert. Viele Grüße, Eric |
Hallo liebe Mitleser :D
Leider verläuft der Abverkauf der Fische nicht so wie ich es mir erhofft habe. Hat jemand eine Idee woran es liegt? In sämtlichen Foren und Anzeigenmärkten habe ich sie inseriert, aber es tut sich leider recht wenig. Wenn ich mir die Preise in den Läden anschaue, kann es m. E. nicht am Preis liegen. Vielleicht waren die Leute im Moment bzw. in den letzten Wochen selbst öfters im Wasser und hatten daher keinen Bedarf an Sterbais :cool: Falls jemand von euch aber einen Rat oder Vorschlag bzgl. des Verkaufs hat, würde ich mich über Anregungen freuen. Z. Zt. habe ich schätzungsweise gut 100 Stck die abgabebereit sind. Dummerweise :hrh: habe ich vorgestern das Elternbecken noch mal schön sauber gemacht. Scheinbar war das Wechselwasser mal wieder stimulierend :irr: Die Scheibe hing gestern und besonders jetzt im Moment wieder voll von neuen Eiern. Trotz des etwas zögerlichen Abverkaufs kann ich sie nicht einfach vergammeln lassen. Ein paar Verluste hatte ich auch in der Zwischenzeit. Allerdings aus eigener Dummheit. Ich hatte in einem der kleineren Becken am Filter rumhantiert und einen HMF eingebaut. Scheinbar habe ich währenddessen die Bakterien so stark reduziert, dass sich das negativ aufs Wasser auswirkte. Glücklicherweise hatte ich aber in einem anderen Becken ein Stück Filterschwamm (für solche Zwecke). Das Stück habe ich hinter den HMF gepackt und seitdem läuft alles soweit stabil. So, ich werde dann gleich mal wieder eintauchen..... Lieben Gruß, Eric |
Hallo Eric,
das du sie so schlecht loswirst liegt vielleicht daran,das in Deiner Region der Bedarf sehr niedrig ist. Rufe doch mal ein paar Fischgeschäfte oder Großhändler an. Gruß michl |
Hallo zusammen :abt:
Ich hätte da mal wieder eine Frage bzgl. meines Nachwuchses. Vielleicht wurde die Frage auch schon x-Mal besprochen, aber dann habe ich sie nicht gefunden. Es geht um die Versorgung der kleinen Sterbaos während eines 1 wöchigen Urlaubes. Bzgl. der WW versuche ich mir mal nicht so den Kopf zu machen. Allerdings weiß ich nicht so recht, was während der Zeit gefüttert werden soll/kann. Bisher bekommen die kleinen/kleinsten ausschließlich geschlüpfte Artemia. Nun möchte ich das während des Urlaubes aber nicht meiner "Vertretung" zumuten, sich auch noch um die Artemia zu kümmern. Welches Futter würdet ihr/könnt ihr für diese Zeit empfehlen? Es sollte natürlich auch die Wasserwerte nicht zu stark belasten. Ich habe schon überlegt ob ich evtl dekapsulierte Artemia vorbereiten soll. D. h. ich würde Portionen für die Becken/Mahlzeiten vorbereiten. Allerdings habe ich die dekapsulierten bisher immer erst in Wasser aufgeweicht. Würden die das ne Woche gekühlt aushalten, oder vergammeln die dann? Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Freue mich auf eure Ratschläge. Viele Grüße, Eric :huh: |
Hallo Eric,
für die kleinsten ist Mulm oder Filterschlamm eine gute Nahrung, da finden die recht lange allerlei Kleingetiers. Ob das für eine Woche reicht bzw. wieviel man dann braucht habe ich leider keine eigenen Erfahrungen. Über ein Wochenende kommt man damit problemlos. Aber Sterbais sind nicht wirklich wählerisch beim Futter, die nehmen schon sehr früh problemlos auch Tablettenfutter (z.B. Viformo, die zerfallen recht gut in kleinste Krümel). Gruß, Karsten |
Fundstück
Hallo,
hier noch ein kleines Update. Gestern schaute ich in das AQ der Zuchtgruppe und plötzlich sah ich einen kleinen Sterbai unter einer Wurzel verschwinden :rolleyes: Ob vielleicht noch ein paar mehr in dem AQ überlebt haben, kann ich noch nicht sagen. Ich finde es aber interessant, dass zumindest einer in dem Elternbecken überlebt hat. Viele Grüße, Eric :fishing: |
Hi Eric,
ich habe mir Anfang Oktober auf einer Börse 8 C. adolfoi gekauft und sie in ein neu eingerichtetes 45l Becken gesetzt, da das Becken in das sie mal einziehen sollen noch nicht fertig ist. Inzwischen wuseln mindestens 10 kleine corys durchs Becken, der größte misst fast 1 cm. Bist also nicht der einzige mit dieser Erscheinung;) Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum