L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   wie Welse schneller wachsen !? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18488)

Coeke 17.12.2007 23:55

Hallo,

als Zusatz, was bei dem einen funktioniert, muss bei anderen nicht klappen.

Die Aquaristik hat ihren eigenen Weg.

Meine Frage bleibt aber bestehen, denn die Frage brennt. Muss ein Fisch schnell wachsen?

Gruß,
Corina

Fischray 18.12.2007 01:13

Hi

Zitat:

Die Grundfrage von mir war ja, müssen Fische wirklich schnell groß werden?!
Als Züchter würde ich mal ja sagen.
Denn je langsamer sie wachsen, desto kostspieliger werden sie.
Ich denke, dass man als normaler Halter kaum großartig darüber nachdenkt.

Zitat:

Ausserdem will nicht jeder Halter von Zierfischen züchten, sondern ganz lange was von ihren Pfleglingen haben.
Ich würde mal nicht behaupten, dass das Wachstum der Fische im Aquarium alleinig
die Lebensspanne der Tiere festlegt.
Bei einigen Arten ist belegt, dass der erhöhte Stoffwechsel bei höheren Temperaturen
die Lebenserwartung der Fische senkt.
Recht gut ist dies bei den Schmetterlingsbuntbarschen zu beobachten.

Gruß Ralf

Jost 18.12.2007 07:37

.... und für Guppies ist es wissenschaftlich belegt, das erhöhtes Wachstum in der Judend das Endalter erniedrigt!

Line 18.12.2007 12:28

Hallo Zusammen

Man sollte anstreben, dass die Jungfische optimal wachsen - nicht schnell.

Mit "schnell" denke ich daran, wenn man die Tiere "pushen":

sie wie franzische Enten vollstopfen mit zu nahrhaftem Futter
sie wie Schweine für den Verzehr nur dunkel hält, damit sie 24 Std am Tag fressen können,
sie immer auf engstem Raum hält, damit sie im Futter herumschwimmen.
zu hohen Temperaturen, damit Stoffwechsel erregt wird.

Corina hat das sicher jetzt schon 3 mal angesprochen, und ich kann mir sie voll und ganz zuschliessen.

Viele von euch kannten sicher die früheren "dampfzuchten" aus Asien. Insbesondere Fadenfische waren betroffen. Kopf zu gross, Körper zu klein. Die wurden eben gepusht, und das machten keine schöne Fische.

Anscheinend haben Welse wohl nicht dieses Problem - es ist mein Eindruck, dass die immer gleichmässig schön wachsen. Dennoch sollte man sie die erforderliche Zeit geben, finde ich.

Gut Ding will weile haben.

Just my five cent.

Viele Grüsse
Line

Coeke 18.12.2007 19:48

Hi!
Zitat:

Zitat von Fischray
Ich denke, dass man als normaler Halter kaum großartig darüber nachdenkt.

Schade eigentlich!

Aber da wir hier kein Züchter-Forum sind, sollten wir uns auch mit Themen auseinandersetzen, die sich vielleicht auch ein "normaler Halter" mal verinnerlichen sollte.

Richtig ist bestimmt die von Ralf angesprochene Kostspieligkeit der Aufzucht.

Der "Normal-Fisch-Verbraucher" fragt nicht nach Aufzucht, es interessiert nur der Preis eines begehrten Fisches. Je größer der Fisch, desto besser wird gelöhnt, die Frage nach dem Alter erübrigt sich, denn es zählt nur die Größe. (Die Frage nach dem Alter wäre übrigens auch interessant, da man Mangelwachstum auch nicht befürworten sollte.)

Natürlich hat Fütterung was mit der Hälterung zu tun, und genau da sollte es angepasst sein. Das ist etwas defizil, nur bekommt man es schnell in den Griff, wenn man weiß, was man verfüttert und die Menge der Futtersorten auf die Tiere/Wasserwechsel abstimmt.

Meine persönliche Einschätzung ist, ein Jungfisch sollte relativ gut wachsen, nur nicht zu schnell. Wenn die Nahrungsaufnahme in jungen Jahren zum Problem im Alter werden kann, dann mache ich mir schon Gedanken. (z. B. die Versorgung/Größe innerer Organe im Verhältnis zur Größe des Fisches)

Gruß,
Corina

Fish-Man 20.12.2007 16:43

Hallo ,

aus aktuellen Anlaß möchte ich bekannt geben :
Seit über 2 Monaten habe ich mein 1365 liter Becken in Betrieb.
Meine persönliche Meinung ist auch die Welse sollen wachsen wie sie Lust haben.
Jetzt weiß ich nicht an was es liegt meine L 273 und der L 25 sind definitiv schneller gewachsen als zuvor. Bei meinen L 91 und L 200 meine ich auch derartiges festzustellen. Jedoch bei denen nicht so eindeutig. Natürlich kann es jetzt am Futter liegen, ebenso wie am größeren Becken. Doch wird es eher wegen dem Futter sein. Bei meinen 2 Potamotrygon Castexi die Ihr ab heute auf meinem Benutzerbild bewundern dürft bleibt immer wieder der ein oder andere nicht aufgefressene Fisch (Stinte)übrig. Über den macht sich voralledem mein L 25 des nachts drüber her. Am nächsten morgen ist nur noch das Fischgerippe zu sehen. Doch meistens lassen die Castexi nichts über.Von meinen Potamotrygon Paar bleibt immer wieder etwas für die Nacht übrig.Falls Kritiker unter Euch sind, die Vergesellschaftung Rochen und L-Welse ist bei mir bis heute perfekt verlaufen.
Die Welse haben enormen Respekt von meinen Rochen, mit Ausnahme der L 200 die lassen sich überhaupt nicht beim fressen von den Rochen aus der Ruhe bringen.Die Rochen interessieren sich auch nicht für Sie.
Gruß
Bernd:esa:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum