L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Strömung im AQ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1802)

Coeke 23.11.2003 01:55

Juhu John,

wo treibst Du Dich denn rum?

Deine Äüßerung mit den Sprudelsteinen hinkt. (das mit den Eheim-Außenfilter war als Strömungs- oder Oberflächenvergrößernden Erzeuger als Gasaustauscher gemeint)
Welches Zimmer-Haltungsbecken für Fische hat denn die Wasseroberfläche eines natürlichen Flußlaufs? Hmm... keins?

Drum...kleine Luftperlen, erzeugt durch eine Sprudelstein, diffundieren ebenfalls Sauerstoff ins Wasser. Der von Dir hier so propangierte Gasaustausch findet also auch mit diesen kleinen Luftbläschen statt. Das ist nicht zu unterschätzen, rechne mal! Je mehr feine Bläschen, desto größer die Oberfläche. Hm...kennen wir das nicht vom Filtersubstrat? :vsml: Hans Baensch wird Dir nichts anderes sagen.

Keiner, auch nicht Walter , hat hier behauptet, das ein Gasaustausch [b]nicht[b] über die Wasseroberfläche stattfindet.

Auch wurde immer darauf hingewiesen, auch von Walter; das CO2 und Sauerstoff sich ein wenig das Wasser (hui, wollen wir auch noch Tempraturen und die damit zusammenhängende Sättigung ins Spiel bringen) teilen müssen...aber das war eigentlich nicht das Thema.

Gruß,
Corina

john1 23.11.2003 04:18

Hi Corinna
Du sagst das:
Zitat:

Hans Baensch wird Dir nichts anderes sagen.

I bin nicht hier um herumzustreiten. Habe was viel besseres zu tun. Ich bin auch kein Wissenshcaftler, Industrieller Chemiker ode Atom Physiker....Ich kann nur sagen was Ich lese.
Und in Hans Baensch's Atlas nummer 1 sagt es auf seite 59, § 4,5
Zitat:

There is no need for an airpump when using a motordriven external power filter
Ich behaupte das nicht, nur Hans Baensch.


John
PS bitte jegliche Beschwerden oder "beleidigungen" an Hans Baensch wenden. Und Walter, Ich kann lesen UND es verstehen.

Coeke 23.11.2003 04:29

Hi John,

wenn irgendwas beschrieben steht, glaube ich es nicht sofort! Ich habe das Buch nicht zur Hand...aber ich glaube auch nicht allem und jedem! Du ja auch nicht, (Walter und anderen haste nicht geglaubt) aber ich hoffe Du machst Dir Gedanken darüber!

Würde mich freuen,

hüpfende Grüße

Corina (bitte mit einem n *g*)

Coeke 23.11.2003 04:57

Och John,

Zitat:


PS bitte jegliche Beschwerden oder "beleidigungen" an Hans Baensch wenden. Und Walter, Ich kann lesen UND es verstehen.

..doch beleidigt?

Walter 23.11.2003 10:37

Hi John,
um dem ganzen ein Ende zu setzen ;) :
Erstens hab ich natürlich den Hans Baensch gelesen, mehr als einmal (besitze die erste Taschenbuchausgabe von 1984, viele Seiten sind inzwischen mit Klebefolie eingeklebt, also zerlesen, und außer mir hat mein Exemplar glaub ich noch Keiner gelesen).
Zweitens widerspreche ich Hans Baensch nicht! Ich habe ihm auch niemals widersprochen, einzig die Aussage, dass ein Sprudelstein überflüssig sei, kann man allgemein so hier nicht stehen lassen.
Das trifft in einem gut bepflanzten und schwach besetzten Becken durchaus meist zu.
Wir haben aber nicht alle gut bepflanzte und schwach besetzte Becken.
Ich hab sogar unbepflanzte Welsbecken ;)
Rolo hat das eh alles schon genauer erklärt, eigentlich ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ein paar Punkte für den Sprudelstein (aber nicht gegen die Strömung ;) ):
- Zusätzliche Sicherheit bei Filterausfall! (frag mal Tom, der hat fast seine gesamte L 134 Brut kürzlich durch einen Filterausfall verloren :( , kein Sprudelstein zusätzlich im Becken, der für Wasserdurchmischung und Sauerstoffanreicherung sorgt).
- Bei Hitzeperioden ein gutes Sicherheitsventil (auch ich hab schon mal im Sommer fast den gesamten Besatz eines Beckens verloren, damals hatte ich grad meine "sprudelsteinlose" Zeit, seitdem hab ich wieder in jedem Becken einen Sprudelstein, trotz Strömung, oft Pflanzen, schwacher Besatz, ...).
- in kleinen Aufzuchtbecken ist der Sprudelstein IMO unersetzlich


Übrigens, wie waren doch die Beckengrößenempfehlungen von Hans A. Baensch im AQ Atlas Band 1 für z.B. Prachtschmerlen :hmm:


BTW: Meine Aussage "Hoher Sauerstoffgehalt und nicht Strömung ist wichtig" bleibt natürlich bestehen, trifft für einen Großteil der sauerstoffbedürftigen Harnischwelse zu.

Guest 23.11.2003 10:54

Ein feines Schlusswort zum Thema ;)

Reicht euch die Hände-zwei streitende Össis, wo kommen wir da hin :hmm: -dafür gibts doch uns die Piefkes :hi:

Schönen Sonntag

Micha

john1 23.11.2003 21:08

Hi Wallter and all
Es tut mit leid daß Ich es im falsche Thread geschrieben habe. Es war, Ich glaube um 2 Uhr morgens. Kann passieren. Und mein deutsch nicht mehr so gut? Kann auch passieren. Habe schon seit fast 40 Jahren nicht mehr deutsch gesprochen oder geschrieben. Anyway, es würde einen Moderator ca. 30 Sekunden brauchen um es in den richtigen Thread zu "schieben".

John
Oh, hätte bald vergessen. Ich wünsche Euch allen große Gewinne im Lotto, sodaß Ihr allen Euch sehr viele und große, unbedingt notwendige Sprudelsteine kaufen könnte.

ThePapabear 24.11.2003 08:37

Hi!

Ich kann hier zwar nix zum Thema beitragen, aber wenn mir wer mitteilen könnte, wo die Beiträge von John und Walter hingehören, würd ich die gerne dorthin verschieben! Also bitte: lasst mich net dumm sterben und zumindest halbwegs ein bissl was für die Übersichtlichkeit tun....

lg
Herbert

john1 24.11.2003 08:51

Hi Herbert
Ich werde Dich nicht dumm sterben lassen. Wenn Du willst, kannst Du ruhig meine werlosen Beiträge wegschmeißen und Walter's in einige Bilderrahmen geben und fragen ob die Leute im Technischen Museum interessiert darauf sind. Vielleicht kriegen sie in ein paar tausend Jahre einen Wert. Zumindest Professor Walter glaubt das.


John

ThePapabear 24.11.2003 09:32

Hi, John!

Ähhmmm... Bist du heute nicht so gut drauf?
Ich wollte nichts löschen! Ich wollte die Beiträge nur in das richtige Thema bringen, was ich zwischentzeitlich nun auch schon gemacht habe!
Ich habe mich auch nicht zu dem Thema geäußert oder irgendeine Wertung von Beiträgen vorgenommen!

lg
Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum