L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   CZ-Klotzfilter-System (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17710)

pellenbaron 04.10.2007 16:15

Nabend
Sehr interssant die Sache mit den Runden Ecken:hrh:

gruss
Frank

Volker D. 04.10.2007 17:08

Nein Udo ich will nicht das letzte Wort haben, rege aber mal zum nachdenken an.

Es geht hier um Farids Sytem was mit einem Bogen verändert werden soll, nicht wie Ralf es beschreibt um eine komplette Auswechselung aller Komponenten.

Und nur alleine darauf beziehe ich mich.

Zitat:

Zitat von Fishray
Im Übrigen ist die Strecke bei einem Bogen nicht länger als bei einem Winkel,
im eingebauten Zustand.
Eher sogar kürzer.

Dann schau dir mal den Link an, da sieht man mit blossem Auge das der Bogen länger ist.
https://www.tara-teich-garten.de/ass...oer/index.html
Auf PVC Zubehör klicken.

Da Bögen einen grösseren Radius haben ist auch die Strecke länger. ;)

Und ich werde zu gegebener Zeit mal 2 Lufheber bauen.
Einen mit Bogen und einen mit Winkel.
Das wird ausgelitert und dann schauen wir mal.

farid 27.10.2007 11:13

hi volker,
der Lange Bogen ist auf alle Fälle länger...ich glaube aber bis heute das die Endgeschwindigkeit vom austretenden Wasser höher sein wird, da die Luftblasen bis zum austreten aus der Röhre alles daran geben das Wasser in schwung zu behalten(klar etwas lässt's dann im Bogen nach, aber die blasen steigen immer noch). Während im Winkelstück dieses Wasser hochdrücken abrupt abgebrochen wird, und es ab dem Winkel nur noch darum geht das abgebremste Wasser raus zu drücken(was ...denke ich schon einen gewissen Widerstand beherbergt, da keine Blasen mehr im Steigenden zustand sind).

das sol auch nicht das letzte wort sein. ich bin gespannt auf deine Ergebnisse...

@Frank
Zitat:

Zitat von pellenbaron (Beitrag 136675)
mit den Runden Ecken

sag mir wenn du die runde Ecke gefunden hast, ich würde dann 5 bestellen :wgr:

Grüsse

farid

farid 29.10.2007 23:38

Update
 
Guten morgen allerseits,
heute habe ch die Filtermatte bekommen. Bereits geschnitten in der Bude und schon im Schlaaaafzimmeeeeer (Rudi Carell). Die Kurzversion ist schon am einlaufen bei den 204-ern.



So sieht das ganze momentan aus. Wichtig ist dass man das T-Stück zwischen den beiden Tschechen genau dazwischen montiert, da sonst der Luftdruck zu einseitig ist und so der eine Luftheber mehr Luft bekommt wie der andere.

gruss

farid

Volker D. 30.10.2007 06:42

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 138132)
Wichtig ist dass man das T-Stück zwischen den beiden Tschechen genau dazwischen montiert, da sonst der Luftdruck zu einseitig ist und so der eine Luftheber mehr Luft bekommt wie der andere.

Moin Farid


Was hat das mittlere T-Stück mit der Luft zu tun oder meinst du ein anderes?
Die Luft kommt doch in die Muffen der Luftheber, nicht in das T-Stück.

Cattleya 30.10.2007 07:58

Salü
Ich denke er meint, die Luftzuführung . Das beide Luftschläuche nach dem T-stück im Luftschlauch gleich lang sind.
Ein Absperrhan im kürzeren Stück würde übrigens auch gehen ;)
lg Udo

elfengarten 30.10.2007 08:50

Hallo Leute, bei mir regt sich auch langsam der Wiederstand:bae:

a: versteh ich den Vergleich mit der Formel1 nicht, da dies bei der hier vorgestellten Sache garnicht bezüglich des Bogens oder des Winkels.

Beim Formel1 ist nur entscheidend wie hoch der Anpressdruck des Wagens auf die Straße ist. Das kann man mit dem Wasser- (Luft-) Druck in ner geschlossenen Röhre nicht vergleichen:nnd:

Bei den auf den Bildern angegebenen Röhren, gebe man einen Druck von 1bar drauf, wär es Wurscht ob am Ende des Auslass ein Winkel oder ein Bogen angebracht wäre, am Ausgang kommt wieder 1bar raus. Es gibt da keinen Reibungsverlust. Könnt Ihr gerne mal testen, hab in meinem Garnelenbecken 2 Luftheber, einen mit Bogen und einen mit Winkel. Da gibt es keinen Unterschied, außer man reguliert die Luft für beide getrennt.

Liebe Grüße Micha

Cattleya 30.10.2007 09:47

Salü
jo, dann mach mal Anpressdruck (alle Spoiler und Flügelchen) weg und lass 2 Wagen gleicher Marke mit 250 Sachen auf einen rechten Winkel los fahren und auf eine Bogenkurve :D
Naja jedenfals tue ich eure Behauptung die da heist "beides gleich gut" noch Heute auslittern.
selbe Luft und Luftschlauch , selbe gesamt Höhe, selber Luftheber .
Und damit das einigermassen genau wird nicht 1 Minute und dann hoch rechnen sondern je 5 Minuten und dann hoch rechnen auf 1 Std.
Lieg ich falsch , so muss die gesamte Geschichte der Ringleitungen und Luftheberbau neu geschrieben werden ;)
Ausserdem:
,
Zitat:

gebe man einen Druck von 1bar drauf, wär es Wurscht ob am Ende des Auslass ein Winkel oder ein Bogen angebracht wäre, am Ausgang kommt wieder 1bar raus.
erklär das mal meinen Luftschläuchen , da kommt oben auch "Druck XY" rein und unten nur noch "XY- 60%" wieder raus.
lg Udo

Volker D. 30.10.2007 10:00

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 138138)

Bei den auf den Bildern angegebenen Röhren, gebe man einen Druck von 1bar drauf, wär es Wurscht ob am Ende des Auslass ein Winkel oder ein Bogen angebracht wäre, am Ausgang kommt wieder 1bar raus.
Liebe Grüße Micha

Moin Micha

Wenn du aus 4 mm Luftschlauch 1 bar bekommst und dann auf 16 mm Rohrdurchmesser gehst, hast du mit Sicherheit kein Bar was darauskommt.
Rein rechnerrisch, 0,25.

Zitat:

Das beide Luftschläuche nach dem T-stück im Luftschlauch gleich lang sind.
Ahso, haut aber auch nicht hin.
Wie du schon sagst, eine Regelung wäre da besser.
Liegt nicht an den Schläuchen, eher an den Lufthebern und deren verschiedenem Verschmutzungsgrad.

elfengarten 30.10.2007 15:10

Hallo ihr Lieben,

das war nur als bildliches Beispiel gemeint.:abt: Es ging nur um den Vergleich mit Bogen und Winkel.

Das mit dem 1bar Druck war nicht auf die tatsächliche Situation ausgelegt. Es ging ja schließlich um Bogen oder rechten Winkel, und das bleibt bei der Größe des Filters bzw. der Überwindung der Höhe gleich. Wenn ihr hier noch den Unterschied messen wollt wo mehr rauskommt, ob Bogen oder Winkel, das ist ehrlich gesagt absolut wenn überhaut garnicht messbar.


Liebe Grüße Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum