L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welche Hexenwelse für 64l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1393)

Blubberbl 16.10.2003 12:50

Wieviele kann ich denn jetzt in mein AQ tun? Irgendwie geht die Frage immer unter!!!!!

Alexandra

moonflower 16.10.2003 13:05

4-6 wenn keine anderen bodenfische im becken sind

Blubberbl 16.10.2003 13:12

OK, danke, neee, sind nur 4-5 Platys noch drinne. Wie sollte das Verhältnis Männchen Weibchen sein, und wie groß sollten sie am besten sein? :hp:

Alexandra

moonflower 16.10.2003 13:17

ich bezweifle dass du im handel ausgewachsene tiere bekommst
wenn dus dir aussuchen kannst, dann soviele weibchen wie männchen, oder etwas mehr weibchen als männchen

die frage "wie groß sollten sie sein" versteh ich nicht :hmm:
kommt eben drauf an wie groß du sie im handel oder auf der börse bekommst ...
werden wohl nur jungtiere zu bekommen sein, da mußt du dich mit der geschlechteraufteilung eben auf dein glück verlassen ;)
aber ist nicht so schlimm, auch wenns mehr männliche als weibliche tiere sind gibts keine probleme

Blubberbl 16.10.2003 13:23

wegen der farge, welche größe sie haben sollten:
bei antennenwelsen gibts ja sone Größe, ab der man sie erts kaufen sollte, weil sie sonst vielleicht serben. Wenn ich im Handel oder sonstwo z.B. 4cm und 6-7cm angeboten bekomme, welchen soll ich nehmen?

Alles klar? ;)

Alexandra

Blubberbl 16.10.2003 16:27

Hallo!

Ich hab grad noch diese Arten vom Hexenwels gefunden. Was sagt ihr zu ihnen? Passen sie zu meinen Wasserwerten? Wie sieht es mit der Größe dieser Exemplare aus? Wie sieht es mit der Vermehrung aus!

Loricaria simillima
Loricaria filamentosa (ist das überhaupt ein Hexenwels?)
Rinelocaria fallax
Rineloricaria lanceolata schoko
Rineloricaria lanceolata "red"

:hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp: :hp:

Alexandra

Norman 16.10.2003 16:37

Hi,

Loricaria simillima
> werden zu groß für dein Becken... sind Maulbrüter

Loricaria filamentosa (ist das überhaupt ein Hexenwels?)
> Es ist ein Hexenwels... aber nicht Loricaria filamentosa sondern Dasyloricaria filamentosa ->bekommst du kaum... :(

Rinelocaria fallax
> = Hemiloricaria fallax

Rineloricaria lanceolata schoko
> = Hemiloricaria lanceolata (schoko ist verkaufsname)
weißt auf die Färbung hin, es gibt auch noch sehr helle, teilweise fast weiße Exemplare von H.lanceolata (hab ich erst vor kurzem zum ersten mal gesehen)

Rineloricaria lanceolata "red"
> = Hemiloricaria sp.Red oder Bastarde aus H.sp.Red und H.lanceolata

Zu letzteren dreien wurde ja schon einiges gesagt...

Nun zu den Nameswirrwarr:
Die Arten der Gattung Hemiloricaria gehörten bis vor einiger Zeit noch der Gattung Rineloricaria an.
So ist es auch mit Dasyloricaria filamentosa. Früher gehörte diese Art der Gattung Loricaria an.

mfg ;)
Norman

Blubberbl 18.10.2003 07:27

Hallo!
Danke für die Erklärung!
Ich werd mich mal heute auf die Suche nach dem Roten machen. Ich melde mich, ob ich fündig geworden bin!

So, jetzt zu dem hier: Loricaria filamentosa
Du meintest ja, dass es den kaum bekommt. Hier allerdings kann man ihn anscheinend kaufen: https://www.animal-versand.de/1000401.htm

Ich weis allerdings nicht, ob er es wirklich ist, kann ja sein, dass sie einem einen anderen aufdrehen wollen!

Alexandra

Norman 18.10.2003 14:09

Hi Alexandra,

Zitat:


Neu
Loricaria filamentosa
EUR 3,89

:wirr: :wirr: :wirr:

Ich glaube kaum dass die wirklich Dasyloricaria filamentosa meinen...
wenn
Zitat:

Rineloricaria lanceolata "schoko"
(Schokobrauner Hexenwels)
EUR 12,17

und
Zitat:

Neu
Rinelocaria fallax
(Zwergharnisch- oder Hexenwels)
EUR 8,85

da weiß jemand entweder nicht was er hat oder er verkauft Fische evtl. unwissentlich unter falschem Namen (ist es ja eh schon da Loricaria ;) )...

also für knapp 4 EUR nehme ich einige davon... ;) :tfl: :vsml:

mfg
Norman

Blubberbl 18.10.2003 15:03

Hallo,

hier ist nochmal die Freundin mit den bis jetzt unbekannten Hexen, hab jetzt mal in so einem ziemlich alten Buch nachgekuckt, da war so ein Bild mit der Beschriftung "Loricaria filamentosa", das sah echt haargenau so aus wie meine beiden, da stimmte alles bis aufs kleinste Detail, so gar die Zeichnung (Farbe, Punkte, Linien).
Nur standen da keine Informationen über die Art.
Vielleicht könnt ihr mir darüber was erzählen, im I-Net findet man leider nur völlig abweichende Infos :oh:
Vor allem interessiert mich wie die Endgröße ist, meine sind nämlich in einem 60er (zu zweit).

LG :kiss:
Elisa


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum