L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Corydoras+Kies (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1241)

Peet 30.09.2003 19:21

Hi Walter,
Dem kann ich nartürlich folgen, und allerhöchstwahrscheinlich hast Du Recht damit.
So das man erst recht NICHT :!: die Tiere auf Kies halten sollte.

In meinem grossem Aqua habe ich abgerundeten Kies drinne und auch einige Bodenbewohner. Da ich mittlerweile um die Verletzungsgefahr durch scharfkantige Gegenstände im Aqua bescheid weis tausche ich nach und nach alles scharfe wie Lavalochgestein gegen Holz aus ... :med:

Aber ich möchte nur anmerken das ich z.b. als Anfänger der ich ja nun auch bin, nicht wirklich Alles sofort verstehen und nachvollziehen kann, aber dafür gibt es ja andere die es besser wissen und es auf diesem Wege ... weitergeben können :spze:

Ralf Rombach 30.09.2003 20:00

Hi,

ich denke, man darf nicht plump verallgemeiner, obwohl es nach meiner Erfahrung, aktuell halte ich 9 Arten, 2 weitere Brochis Arten werden in Kürze folgen, bei der überwiegenden Mehrzahl besser ist, sie auf Sand zu halten.

Eine der Arten, wo ich Ausnahmen machen würde, ist Corydoras leopardus. Die halte ich zwar jetzt auf Sand, vorher aber auf Kies (im AQ-Verein). Interessant ist, das diese Art nach allen Beobachtungen nicht richtig gräbt und gründelt, sondern mit den Barteln eher die Oberflächen des Bodens abtastet, das taten die Tiere auf Kies und nun auf Sand. Bartelschäden bei dieser Art habe ich noch nicht gesehen.

Gruss Ralf

werner 30.09.2003 20:58

Hallo,

Zitat:


Widerspruch.
Leben tun Corys da und dort. Aber sie kommen zur Nahrungsaufnahme in flache sandhaltige Bereiche des Gewässers. Oft unterschiedliche Arten zu unterschiedlichen Tageszeiten, je nachdem, um welche Tageszeit man fängt, hat man desöfteren verschiedene Arten im Netz.

ist a biserl Wischiwaschi, kannst des mal genauer erklären?

Gruß Werner

Walter 30.09.2003 22:03

Hi,
so unverständlich, Herr Krafczyk?
Corytrupps halten sich nicht den ganzen Tag im gleichen Flußbereich auf, in die flachen Bereiche der Sandbänke kommen sie hauptsächlich zum Gründeln/Nahrungsaufnahme, und das zu unterschiedlichen Tages/Nachtzeiten.
An manchen Fangplätzen kann man je nach Uhrzeit unterschiedliche Arten finden. Manche verbringen die Nacht im tieferen Wasser, andere den Tag, den Vormittag, den Nachmittag ;)
Ist a bißerl Wischiwaschi, weiß ich, trifft auch sicher nicht für jede Art zu. Aber eine Conclusio kann man daraus ziehen, dass die Panzerwelse nicht den ganzen Tag auf dem selben Bodengrund verbringen. Und falls es im Tiefwasser mal steinigen Grund geben sollte, halten sich manche Trupps sicher auch zeitweise dort auf. Auf Sandbänken gründeln tun sie jedenfalls mal alle (oder bis auf die wenigen Freischwimmer ala Pygmaeus und Hastatus?).

werner 01.10.2003 07:43

Hallo,
Zitat:

Hi,
so unverständlich, Herr Krafczyk?
Corytrupps halten sich nicht den ganzen Tag im gleichen Flußbereich auf, in die flachen Bereiche der Sandbänke kommen sie hauptsächlich zum Gründeln/Nahrungsaufnahme, und das zu unterschiedlichen Tages/Nachtzeiten.An manchen Fangplätzen kann man je nach Uhrzeit unterschiedliche Arten finden. Manche verbringen die Nacht im tieferen Wasser, andere den Tag, den Vormittag, den Nachmittag ;)
Ist a bißerl Wischiwaschi, weiß ich, trifft auch sicher nicht für jede Art zu.

danke jetzt hab ich's kapiert.

Zitat:


Aber eine Conclusio kann man daraus ziehen, dass die Panzerwelse nicht den ganzen Tag auf dem selben Bodengrund verbringen. Und falls es im Tiefwasser mal steinigen Grund geben sollte, halten sich manche Trupps sicher auch zeitweise dort auf. Auf Sandbänken gründeln tun sie jedenfalls mal alle (oder bis auf die wenigen Freischwimmer ala Pygmaeus und Hastatus?).

Ähnliches kann ich sogar in meinen Aquarien beobachten, zum Ruhen ziehen sie sich hüufig auf oder unter Wurzeln und Steinaufbauten zurück. So richtig Gründeln tun sie aber nur im Sand, auch meine C. pygmeaus und C. hastatus.

Gruß Werner

Walter 01.10.2003 10:29

Moin,
gründeln tun meine Pygmaeus schon auch, aber ich denk mir (denk! nicht weiß!), dass die wohl in der freien Natur auch an anderen Plätzen als Sandbänken vorkommen und fressen, wenn sie so frei im Wasser flottieren, an Felsen, Holz, Pflanzen, ...
Picken ja auch im AQ sehr oft an Pflanzen und Wurzeln herum, was ich bei meinen anderen Corys eher selten beobachte.

werner 01.10.2003 10:40

Hallo Walter,

Zitat:

Moin,
gründeln tun meine Pygmaeus schon auch, aber ich denk mir (denk! nicht weiß!), dass die wohl in der freien Natur auch an anderen Plätzen als Sandbänken vorkommen und fressen, wenn sie so frei im Wasser flottieren, an Felsen, Holz, Pflanzen, ...

da gebe ich dir völlig recht, wollte damit nur sagen, das die Zwerge auch im Sand wühlen.

Zitat:


Picken ja auch im AQ sehr oft an Pflanzen und Wurzeln herum, was ich bei meinen anderen Corys eher selten beobachte.

Bei mir beobachte ich das Absuchen von Pflanzen auch bei anderen Corydorasarten, besonders di C. napoensis machen das recht häufig.

Gruß Werner

gong1979 01.10.2003 10:44

Hallo,

ich habe meine Becken von groben Kies alle auf Sand umgestellt. Ich meine, daß sich meine Welse wohler fühlen. :)
Sie haben zwar nichts gesagt, aber sie wühlen öfter im Sand. Es sieht auch viel besser aus als mit Kies. :)

Gruß

Matthias

Welsi 01.10.2003 10:54

Zitat:

Sie haben zwar nichts gesagt, aber sie wühlen öfter im Sand. Es sieht auch viel besser aus als mit Kies.
Da könnte man streiten, es gibt auch blauen,roten,grünen, schwarzen u.s.w Kies.
Sieht auch nicht schlecht aus. :angel:

Vom aussehen kann das auch manchmal sehr schön sein, wobei ich selber auch nur Sand verwende... :vsml:

MFG:Flo

werner 01.10.2003 11:06

Hallo Flo,

Zitat:



Da könnte man streiten, es gibt auch blauen,roten,grünen, schwarzen u.s.w Kies.
Sieht auch nicht schlecht aus. :angel:


da gibts nix zu streiten, farbiger Kies sieht einfach nur pervers aus.

Auserdem sollte man mit gefärbten Kies vorsichtig sein, der kann durchaus schädliche Stoffe enthalten. Mich hat schwarzer Kies mal einen ganzen Schwarm (10 Tiere) Borara maculata gekostet und einige Apfelschnecken.

Gruß Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum