![]() |
Tja, Kerstin
diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Es gibt sicherlich viele Bastarde die eine rot-braune Zeichnung haben. Jedoch gibt es auch einige die nur eine rote Zeichnung haben und damit den reinerbigen zum verwechseln ähnlch sehen (Genotyp != Phänotyp). Dabei kann man diese so ziemlich ausschließen die etwas gescheckt sind. Um die Reinerbigkeit der roten Hexenwelse festzustellen müsstest du einige Nachzuchten mit möglichst reinerbigen Tieren machen. Am besten ist immer noch, wenn man Reinerbige haben will, die sich von pivat zu holen, wo man die Elterngerneration sowie die Nachkommenschaft ansehen kann. Ist dort ein "schwarzes Schaf" mit dabei ist wohl mindestens ein Elternteil Mischerbig, und die Chancen auf reinerbige Nachkommen sind nicht sonderlich groß. viele Grüße Norman |
Zitat:
Klaus |
Hallo,
Halten die roten Hexen überhaupt Hypancistrustemperaturen aus? MfG, Lara |
Hi Lara,
Nein, das würde ich mit H.sp.Red nicht machen. Einige Hexenwelse (wie z.B. H.melini, H.teffeana und H.fallax) sind kein Problem, doch nicht H.sp.Red, H. lanceolata und ein noch paar andere... mfg Norman |
Hallo,
Was brauchen Bratis(bratpfannenwelse) für Temperaturen,und was für Temperaturen brauchen denn die Roten? MfG, Lara |
Hi Lara,
Was Bratpfannwelse benötigen kann ich dir leider nicht sagen. Doch ich kann dir sagen dass sich die H.sp.Red bei 25-26°C recht wohl fühlen. Über 27°C würde ich ihnen nicht zumuten. ;) mfg Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum