![]() |
Hallo,
dann müßt ihr halt mal nach Südbaden kommen. :) In Freiburg und Offenburg kosten die ca. 30 Euro. :) Gruß Matthias |
Hi,
Zitat:
Gruss Gubsi |
Wie wärs dann mitm Fahrrad?
Das hat dann gleich mehrere Vorteile: 1. man spart Spritkosten 2. Sport ist gut für Geist und Körper 3. die L200 sind 20 Euro günstiger 4. man kann die schöne Landschaft geniesen........ Gruß Matthias |
Zitat:
:smk: Gubsi |
Na soviel müßten Dir die Fischis dann schon wert sein.
Kannst Dich ja mit ner Kiste Bier dopen. ;) |
Hi Leutz !!
Es sit doch ganz einfach.... Ihr müsst halt nur mehr als einen Wels kaufen..... wären denne so bei 10 Tieren Stückpreis von 32 € (bei 20 € Sprit)..... diese verkaufe man dann mit Gewinn sagen wir mal für 35 €... mal angenommen man behält selber 2 , dann hat man einen für 20 €.... :wirr: Beim vergrössern der Gewinnspanne schrumpfen die eignen Kosten.... d.h. wenn man 8 Stk für 40€ verkaufen kann hat man seine umsonst.... :wacko: :wacko: :vsml: :hmm: oder aber man bildet eine Fahrgemeinschaft.....prellt man da nun den Fahrer um seine Spritkostenbeteiligung wären wir wieder auf einen Preis von 30 € pro Stk........ ........usw Nehmt diesen Text jetzt bitte nicht ganz so ernst.... :schäm: :angel: :angel: obwohl.......könnte klappen :vsml: cu DangerMouse |
Hallo,
ich könnte euch ja ein paar L200 besorgen. Da sie ja bei euch 50 Euro kosten, würde ich sie für 49 Euro verkaufen. Ihr müßtet sie halt noch bei mir abholen. ;) :vsml: :hmm: :tfl: |
Mann,
die letzten im Zierfischzentrum Austria kosteten 85 Euro. Kann es eventuell sein, dass da ein Unterschied besteht, ob die Tiere von Venezuelanischen oder Kolumbianischen Exporteuren verkauft werden? Mir erzählte der Herr Wedlich, der seine Fische im Keller als Selbstimporteur um etwa 30% billiger verkauft als der restliche Wiener Zoohandel, dass er bei den L 200 und L 128 nicht billiger sein könne, da diese bei den Exporteuren schon sehr teuer sind, er verkaufte sie um nen runden Fuffi. Und der Welskeller ist normal ja sehr billig, dort, wie Benni schon sagt, 49 Euro??? |
Hallo Walter,
habe einen Freund gefragt (Fischgroßhändler), er bezieht seine L200 von einem Exporteur aus Kolumbien. Die Tiere sind offensichtlich im Einkauf schon recht teuer. Aus Venezuela sind anscheinend kaum Tiere zu bekommen. Es kann derzeit nicht damit gerechnet werden, dass der L200 in naher Zukunft billiger wird. Gruß Jürgen |
Hi Jürgen,
dass die Fische bei den Kolumbianischen Exporteuren recht teuer sind, ist mir ja auch von unseren Händlern, die selbst importieren, bekannt. Die Frage ist nur, woher dann diese "billigen" L-200 kommen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum