![]() |
Hallöle,
[quote=harryhirschxvii] Irgendwo hat sich sicher das Alu und der Stahl berührt. Muß es garnicht wenn leitfähiges Wasser dazwischen ist. Das edlere Metall löst das unedlere. Bsp. : Gold und Amalgam im Mundraum. Das berührt sich auch nicht. Und trotzdem wird Amalgam durch die Verbindung mit Speichel gelöst. Weil er leitet. Deshalb hat sich dein alu so langsam auf/abgelöst. Auch ohne direkten Kontakt. Ich würde nichteinmal drüber nachdenken. Kann man ja gleich die Bundpflanzen mit Bleiband reinwerfen. Gruß Lustigeswesen |
Hallo Lustigeswesen,
da denke ich die ganze Zeit auch drüber nach. Ich wollte auch schon schreiben, warum mein Fischdealer immer sagt, das Blei müsse aus dem Aquarium rausgehalten werden. Dachte aber, Alu und Blei ist was anderes. Grüße Ruth |
Hallo,
ich lasse in meine Becken kein Alu Blei Kupfer Faradreifen oder andere Bastelkomonte bei der ich mir nicht zu 100% sicher bin das sie keine Stoffe abgeben. Diese Baumarktartikel werden über den Preis verkauft und da muß nur der Preis konstant sein. Kunststoffartikel und darauf abgestimmte Klebstofferzeugnisse kaufe ich im Fachhandel und da ist die Qualität konstant und lebensmittelecht. Edelstahl ist bei meinem Buchner um die Ecke billiger als Alu und weil ich keine Rechnung brache bin ich ein gerne gesehner Kunde. Ich habe wertvolle Tiere denn zum materiellen wert kommt eine enorme Wertsteigerung im auf der Ideellen Ebene, und wenn ich für das gleiche Geld sicher bin das ich die bestmöglichen Stoffe verwende dann mache ich das. Alex |
Zitat:
Hallo Ruth, isses ja auch, aber im Organismus ist beides nicht gesund. Weder Blei, noch Alu. Wenn überhaupt Metall im Becken dann V4A, das ist hochlegierter Edelstahl. Selbst V2A (auch als nichtrostender edelstahl bezeichnet, Niro) reagiert in salzhaltigem Wasser sehr schnell. In Zusammenhang mit Säure , Salze und Sauerstoff wird die Oberfläche immer Stoffe abgeben. Wohl bekomms :-) P.S. Übrigens werden Wasserleitungen von Kupfer, Zink und Blei auf Edelstahl umgestellt. :-) Gruß Lustigeswesen |
Hallo Ding,
Zitat:
Wie dem auch sei, es bleibt sich gleich: Lasst Metalle soweit es geht aus dem Becken. Gegen Edelstahl habe ich nichts einzuwenden, da habe ich mir auch schon Filter draus gebaut und habe keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Die Bedingungen sind im Aquarium auch nicht harsch genug, dass sich der Edelstahl merklich löst, vorausgesetzt, er hat kein anderes Metall in der Nähe... ;-) Gruß, Tim P.S.: Werden Wasserleitungen mittlerweile nicht aus PVC gemacht? Zumindest in meiner neuen Küche und im neuen Bad ist das so... |
Zitat:
Jupp Edelstahl wäre nicht zu bezahlen. |
Hallo Lustigeswesen,
danke für deine Antwort. Ich wollte damit nur ausdrücken, das ich erst nichts zum Thema schreiben wollte. In meine Becken kommt auch nichts rein, was nicht für Fische bestimmt ist. Nun muß ich mir auch Silikon per Net bestellen, da mein Dealer kein hat. Jemand sagte, ich könne teureres vom Baumarkt nehmen. Aber bin ich d... Die armen Fischlis. Grüße Ruth |
Hallo,
so...jetzt habt ihr es geschafft mich unsicher zu machen. Als erstes: Ich hab keine Ahnung von Metallen, aber meine Abdeckung des großen Becken ist aus Alu, die hat jetzt zwar nicht direkt Kontakt mit dem Wasser, aber Kondenswasser läuft ja zurück ins Becken. Sie besteht aus (lt. Hersteller) hochwertigem, stranggezogenem (?) Aluminium, silber eloxiert. Muß ich mir jetzt Gedanken machen?? Bitte um Antwort, nachdem ihr mich schon so verwirrt habt! Gruß Herta |
Hallo Herta,
Bedenken habe ich für den direkten Wasserkontakt geäussert. Ich habe aber auch eine Abdeckung mit Aluanteil. In der Natur haben die Tiere ja auch Belastungen. Ich mache mir nur Gedanken die Belastungen so gering wie möglich zu halten. Aber auch Kunststoffe und Silikone geben Stoffe ab (Formaldehyd) doch die Dosen die von Ihnen abgeben werden sind geringer als von unbehandeltem Holz (Wurzeln). Giftstoffe gehören in geringen Mengen mit dazu, wir wollen die Tiere ja nicht Hypersensililiesieren . Gruß Alex |
Zitat:
Huhu, ich weiß ja nicht wo ihr so wohnt, meine Stränge sind aus gutem Edelstahl :-). Vor zwei Jahren neu gemacht :D . Herta: Bierfässer sind auch aus Alu und in Alu wickeln wir unsere Brote ein und der Italiener kommt auch manchmal mit so einem Aluteller. Lass die Kirche im Dorf. Ich schließ mich da weitgehenst der Meinung von Alex an. Strangziehen ist ein Herstellungsverfahren , hat nichts mit der Zusammensetzung zu tun. Wenns eloxiert ist, ist es quasi versiegelt und damit witterungsbeständiger (wurde oben schon erläutert). Betone hier auch nochmal, nicht zwei unterschiedliche Metalle ins Becken und schon garkein Blei von Kupfer ganz zu schweigen. Gruß Lustigeswesen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum