![]() |
Hi @all! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi |
Wenn Du mir vernünftig erklären kannst, was an
z.B.: Panaque cf. nigrolineatus "L 190" und Panaque cochliodon unübersichtlicher sein soll, als wenn nur die mit L Nummern versehenen Arten einer Gattung in der Liste stehen würden, dann könntest Du mich vielleicht noch auf Deine Seite bringen... Ich glaub aber, Du schaffst es nicht... :hmm: |
Hi Walter! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi PS: guck mal in die Liste bei den "unbestimmten", so gut? |
Ja, brav ;)
Wobei - schreib doch zumindest bei den Unterfamilien den Namen jedesmal aus, sonst denkt wieder wer, das heißt Ancistrus... Aber das ist Erbsenzählerei--da bin ich gut drin :vsml: |
Hi Walter! :hi:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi Tobi, :spze:
ganz schön wäre auch wenn du die Halternamen einrücken könntest. Denn viele haben Gattungs- oder Artnamen als Nick. Nicht das es da zu Missverständnissen kommt. *g* Liebe Grüße, Corina |
Hi Corina! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi |
DOPPELSEUFZ!
Ich habe soeben, wie von Walter vorgeschlagen, "Panqolus maccus" eingegeben.....jetzt weiß ich was mir blüht, wenn ich ein Bild in dieses Forum setze :blink: Trotzdem, vielen Dank euch allen! (Ich bin mir immer noch nicht sicher, welchem mein Kleiner am ähnlichsten sieht! Ein Foto muss her, dafür muss ich ihn irgendwie aus seinem Felsen bekommen - das habe ich beim Umzug in ein größeres AQ auch schon nicht geschafft....) Grüße, Anja |
hi Anja!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Ja Tobi,
ich werde es trotzdem versuchen (wenn es gar zu schlimm wird, muss ich ja nicht mehr ´reinschauen ;) ) Jetzt werde ich meine Liste beginnen! Grüße, Anja |
Hi Anja!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Halle Leute! :hi: :hi: :hi:
Ich nehme, nachdem von einigen zugestimmt wurde, jetzt auch Arten ohne L-Nummer aus der Unterfamilie Ancistrinae und Hypostominae ind die Liste auf, die schon bestimmt sind (z.B. Liposarcus pardalis, Panaque cochliodon, o.ä.) Also könnt ihr mir, wenn ihr solche Arten halten und/oder züchtet, jetzt auch noch Listen von diesen schicken! Grüße Tobi |
hi
ich dachte die loricariinae haben ihre eigene liste was suchen die plötzlich hier auch noch? btw: kann man bei z.b. B. sp. "irgendwas" nicht zumindest den baryancistrus ausschreiben :oh: lg kerstin |
Hi Kerstin!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi Anja,
Zitat:
und der Wabenschilderwels Glyptoperichthys gibbiceps Liebe Grüße, Corina |
Hi Tobi,
versuchs doch mal so: Code:
H. sp. "L 260"..................Gitta+, Fischray+, DangerMouse+, |
BTW: ich wär noch für eine "Alphabetic Order" bei den Usernamen...
*gg* ... *duckundweg* :bhä: |
Hi Andi,
Das geht leider nicht so einfach. dazu bräuchte man Tabellen, die gibts aber hier nicht für die Postings... Durch die unterschiedlichen Bildschirmauflösungen der User würde man das ohne Tabellen nie für alle perfekt ausrichten können... Hab auch schon über eine lösung des Problems nachgedacht... viele Grüße Norman |
Hi,
die Fummelei in diesen kleinen Editierfenstern ist schon ätzend genug. Und immer wenn jemand dazu kommt haut es einem die "Formatierung" durcheinander. Ich glaube damit werden wir leben müssen oder es gibt eine ganz andere Lösung. Tabulatoren funktionieren hier ja nicht, ist ja auch eigentlich für normale Beiträge gedacht... Gruß Gitta |
Hi leute! :hi:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi PS: Sooo schlimm wie es jetzt ist? |
Hi Tobi.
Ist doch ganz einfach. Er formatiert den Beitrag für Dich und Du fügst das dann nur noch ein! ;) Gruß Gitta |
Hi Gitta!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi!
guckt ma in der Liste wie es jett bei mona bei L75 (der wohl ein L 13 ist) aussieht. Schon besser? Grüße Tobi |
Zitat:
ist doch ok. Ansonsten kannst du halt den CODE-Button nehmen. Da hast du eine Schriftart mit einer festen Breite. |
TEST
1. beschriebene Arten: a) Aspidoras- Arten: A. eurycephalus:........Aspidoras A. depinnai:............Aspidoras A. pauciradiatus: ......dukeboris A. poecilus: ...........Aspidoras b) Brochis B. splendens: ..........Danni77, STFRANKS B. multiradiatus:.......Welstrauma c) Corydoras- Arten: C. adolfoi: ............cph, Danni77, michael, serge+, Kakadinchen+, Thorsten, ........................Panaque nigrolineatus+, zebrahalterin C. aeneus: .............dukeboris, Fischray+, Greyhound, ........................michael, Katrin, zebrahalterin, ........................ShooterOlli+, tanny C. amapaensis: . .......Welstrauma C. arcuatus: ...........greg, moonflower C. bilineatus:..........cory-fan, C. burgessi: ........…..Aspidoras C. caudimaculatus: .cory-fan, Henry B.+ C. concolor: ...........Joern, moonflower+, Welstrauma C. condiscipulus:.......Welstrauma(sucht Tiere) C. cruziensis: .........Aspidoras, Birgit, C. davidsandsi: ........Fischray, moonflower, michael, cory-fan, C. delphax: ............Ali, Andi, C. diphyes: ............cory-fan+ C. duplicareus: ........Birgit, cory-fan+, Danni77, ........................Gitta+,Henry B., Welstrauma+, ........................zebrahalterin C. elegans: ............Andi, Birgit C. ehrhardti: ..........Aspidoras, skullymaster C. gossei: .............Aspidoras+, Danni77, Gitta+, greg, ........................moonflower, zebrahalterin C. habrosus: ...........cory-fan, dukeboris+, *malawi-freek*, so kann man es machen, ist aber muß aufs wc aufwendig! Und den Zeilenumbruch kann man trotzdem nur erraten. Jedesmal wenn dann ein Neueintrag gemacht wird ist die ganze Formatierung futsch. Ich laß es wie es ist. Gruß Gitta |
Hi Gitta!
Zitat:
Grüße Tobi PS: @all: Wenn es eine Veränderung in eurem Bestand gibt oder ihr plötzlich Nachzuchten habt, dann eine PM an mich! :) |
Hi,
ich muß nochmal lästig sein. Besser wäre IMHO bei den "Arten unbestimmter Gattung", wenn man sie den Unterfamilien zuordnet. Also bei "Ancistrinae" ein "Arten unbestimmter Gattung" mit L 128, L 200 und L 239 aktuell und bei den "Loricariinae" eben die LG´s. Hypoptopomatinae sind jetzt auch dabei? Alle Otocinclus? Ich hab zwei Hypoptopoma sp. zu bieten ;) |
Zitat:
die loricariinae sind doch bereits in normans liste ist es wirklich notwendig die nochmal aufzulisten lg kerstin |
Nö, Kerstin,
IMO sowieso nicht. Aber sie sind noch dabei... |
Hi Leute!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Zitat:
nö, da täuscht Du Dich. Du hast zuerst allen Unterfamilien, Ancistrinae, Hypostominae, Hypoptopomatinae, Loricariinae, und dann Arten unbestimmter Gattung. Würd ich in jede (hier sind´s eh nur zwei) Unterfamilie am Ende extra ainfügen, weil was sucht ein L 200 ganz unten nach Loricariinae... :hmm: |
Hi Papa Yann ;)
We are "in Austria" here, You may name the "LDA 31" Panaqolus SCNR :vsml: |
Zitat:
|
Spam da nicht rum Du, mitten in der Nacht.
Außerdem heißt das "den" und nicht "der" LDA 1... :vsml: |
Hi Walter!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi,
äh! Warum wird denn in der Liste ein und derselbe Wels L 169 Panaqolus sp., noch mal als (LDA 1) Panaque sp. aufgeführt? Gruß, Corina |
Liebster Walter
Zitat:
:iswas: :maul: :maul: :maul: :reit: |
Zitat:
|
Hallo Alles!
Das ist richtig ob wir mit den Isbrücker Taxonomy arbeiten, aber ob wir mit Armbruster Taxonomy arbeiten... Ancistomus= Peckotlia oder Hemiancistrus Panaqolus= Panaque UZW... Ich weiss dass Meine Deutschen Sprachen Freunden magen Isbrücker arbeit besser... ;) kein problem für mich... Bis bald Yann |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum