![]() |
Ich :-)
aber daher schweige ich mal |
Hallo,
ich probiers auch mal... Aufgrund der vergangenen Ereignisse hätte ich jetzt mal auf Pseudacanthicus sp. L24 getippt. Hoffentlich lieg ich nicht total daneben.:wgr: Gruß Sascha |
Hallo Daniel,
Ich würde auch Pseudacanthicus sp. sagen. |
Hallo zusammen ,
ich würd auf irgendeinen Leporacanthicus tippen. |
Hi
hab mal auch mal ein Bild für euch. Leider Etwas unscharf aber denke man sollte was erkennen. ![]() Hoffe das Daniel noch das letze Bild auflöst. Mein Tipp ist ein Pseudacanthicus. gruß Frank |
Hi Frank,
Peckoltia? Gruß André |
Hallo,
Zitat:
Das Bild zeigt einen L 95. Grüße Christopher |
Guten Morgen,
bei Franks Bild tippe ich auch auf einen Pseudorinelepis. L 95 haben meistens eine dunkle Maulscheibe, kann aber trotzdem passen. Ich habe einen P. sp. "Manaus" mit dunkler und einen mit heller Maulscheibe, ist also variabel. Der kurze Kopf mit der "Stupsnase" ist auf dem Bild auch zu erkennen und die Bezahnung passt. Mein Bild zeigt in der Tat einen Pseudacanthicus, und zwar einen L 24. Eines der Tiere, die wir beim IG-BSSW Stand auf Messe in Dortmund ausgestellt haben. Leider fehlen mir vom 24er noch schöne Bilder, sodass ich jetzt keine Lateralansicht als Auflösung bieten kann. lg Daniel |
Hi
Christopher hats richtig erraten. Es ist ein Pseudorinelepis sp. "L95" gruß Frank |
Schöne Sache, wer hat noch eins zum Raten? Sonst hätte ich noch eines, was ich erst vor ein paar Tagen gemacht habe.
lg Daniel |
Hallo,
dann stelle ich mal meinen rein. Leider ist das Foto nicht so hochauflösend wie eure, aber mal schauen vielleicht klappt es ja trotzdem. ![]() Gruß Jeruu |
Hi,
das sollte auch ein Pseudacanthicus sein. Gruß, Karsten |
Hi,
leopardus bzw. L114. LG Frank |
HI
Pseudacanthicus spinosus (L160) ist mein Tipp. gruß Frank |
Hallo alle zusammen,
50 Punkte für Karsten und 100 Pukte für Frank. Es ist tatsächlich ein Pseudacanthicus spinosus (L160). Das war wohl zu einfach :). Hier die Auflösung: ![]() ![]() Gruß Jeruu |
Hi,
nun ja, Pseudacanthicus sind schon eher einfach zu erkennen, vor allem wenn man selber welche hat. P. leopardus Vielleicht ist das hier ja etwas schwerer: Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
breites Maul, viele Zähne und helle Punkte = Baryancistrus sp. "L 142" lg Daniel |
Hi
L142 /LDA 33 ist auch mein Tipp. gruß Frank |
Hi,
Hut ab :abt: ! Gruß, Karsten |
|
Tach,
ich sach´ spontan mal Peckoltia oligospila. Gruß, Sandor |
Größer als das.
lg Daniel |
..na, wenn Du den nicht ganz komisch an die Scheibe gedrückt hast, ist es kein Ancistomus.
Dann sag´ ich mal Squaliforma, auch wenn´s irgendwie komisch aussieht.. Gruß, Sandor |
Ich drücke hier niemanden an die Scheibe! Kooperation ist das Zauberwort.
Squaliforma ist größentechnisch schon nicht schlecht, aber auch falsch. Bei Squaliforma ist die "Maulpapille" (bucall papilla) nicht geteilt wie bei diesem Tier. Nächste Tips? lg Daniel |
Hi,
Glyptoperichthys haben eine ähnliche Bezahnung, allerdings wäre die regelmäßige Punkt-Zeichnung etwas ungewöhnlich. Trotzdem: ein junger Glyptoperichthys gibbiceps ? Gruß, Karsten |
Glyptoperichthys ist richtig, aber solche Punkte bei einem gibbiceps? Nein.
Kleiner Tipp: Punkte. :D viele Grüße, Daniel |
Hi,
dann wohl G. punctatus. Gruß, Karsten |
|
Hi,
ja, ich hätte noch dies: Mehr als die Gattung wird man da vermutlich nicht rausbekommen können... Gruß, Karsten |
Hallo
Hab mich hierbei ja noch nie probiert,aber irgendwann muss es ja das erstemal sein:-) Ich tippe auf eine Art des Ancistomus. Gruss Pauli |
Hei Karsten
Peckoltia L49. Ja ich habe die, aber du hast das selbe Bild in der DB :P Grüsse Jonas |
Hi,
na, wenn das in der DB so steht, muss das ja stimmen :y_smile_g. War mir gar nicht mehr bewusst, dass das Bild dort auch ist. Gruß, Karsten |
|
Zitat:
|
Hi
bei dem Unterkiefer würde ich auf einen Tigerpanaqolus tippen. gruß Frank |
Hi,
auf jeden Fall ein Panaque aus dem Nigrolineatus-Komplex. Wenn ich mir die Färbung von Maulscheibe und drumherum anschaue, könnte es L 191 sein ?! Gruß, Karsten |
Hi Karsten
die Zahnreihen im Unterkiefer sehen für mich parallel zueinander aus und nicht V-förmig. gruß Frank |
Servus
Darf ich auch mitraten Robert?:-) Gruss Seppe |
Hi Robert,
ich kenne Deinen Bestand auch. Die Gattung ist ja "klar"... Deshalb auch die gleiche Frage: Zitat:
der brauni |
Hi,
Zitat:
Das Maul sieht mir allerdings etwas "verquetscht" aus, ich bin daher eher nach der Anzahl der Zähne gegangen. Aber Du hast recht, so ganz passt das nicht. Am Ende ist es gar kein Panaque, sondern ein Panaqolus. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum