![]() |
Zitat:
Huhu, ja klar von meinen. Hi Daniel, na sie sind jetzt so 7cm. Das heißt, sie sind ca. 2-3cm gewachsen seit Januar. Ich werd das bei Gelegenheit mal mit den Tieren im Zoo vergleichen. Die L-128 in meinem Becken sind (scheinbar) gesund und munter und haben die Umstellung auf Co2-Zugabe und Ph-Wert-Senkung bisher gut überstanden. Gruß Lustigeswesen |
Hi.
Sprichst du jetzt von Nachzuchten oder wie? Oder einfach nur von deinen gekauften L128? Gruß, Mathias |
Hallo Mathias,
ja nee, ich dachte es wäre ok wenn ich das hier am Laufen halte und zum weiteren Erfahrungsaustausch für L-128 nutze und auch schonmal ein paar neue Fotos von meinen reinsetze. Zur Zucht sind meine noch zu jung aber ich strebs natürlich langfristig an. Auf die Tiere im Zoo werfe ich natürlich weiterhin ein Auge. Und wenns da ne Frage gibt oder was neues, dann würdet ihr davon hören :-) Gruß Lustigeswesen |
Habe gerde die neue Amazonas bekommen :-) . Da ist über die Nachzucht ein Bericht der Tierpfeger über eine Ganze Seite :esa: .
MFG Michael |
Hi du Lustiges Wesen,
ich hatte es auch so verstanden, das du auch Nachzuchten der L 128 hast. Dauerkarte für den Zoo? (: Gruß Daniel |
Zitat:
Hallo Michael was ist das für eine Zeitschrift? Was kostet sie und wo bekomme ich sie? Gruß Lustigeswesen |
daniel?
Ja klar Dauerkarte für den Zoo ;-) . Nein, im Zoo sind wohl die ersten und bisher die einzigsten Nachzuchten. Ich hab Wildfänge. Gruß Lustigeswesen |
|
Hallo,
danke Michael. Ich hab schon geschaut, aber hier in Berlin ist scheinbar die aktuelle Ausgabe noch nicht draußen. Ich werd sie bei mir beim Kiosk bestellen :-). Danke für den Tip! Gruß Lustigeswesen |
Hallo!
Hab letzten Donnerstag mal ein paar Bilder in Berlin gemacht... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Nachzuchten schätz ich mal auf ca. 5 cm groß. Sind also sehr gut gewachsen, wenn man die Bilder aus der Amazonas kennt. Die Tiere hielten sich so lang wir dort waren ausschließlich auf und im Gestein auf. Die Wurzeln schienen sie nicht sonderlich anzuziehen. Viele Grüße, Oliver Viele Grüße, Oliver |
Hi.
Klasse Bilder!!! Vielen Dank!! Gruß, Mathias |
Hallo Oliver
Schöne Bilder :esa: |
Jo, sehe ich auch so!
Vorallem das von dem Dicken. ich wusste garnicht das die so stachlig werden :spz: . MFG Michael |
top fotos!
|
Hallo
Mich würde wundernehmen, wer von Euch L128 Haltern jetzt alles Kalkhaltige Lochsteine ins Becken getan hat . Traut sich jemand zu outen? lg Udo |
Ganz ehrlich habe ich mir deshalb schon Gedanken gemacht und bin zu der Überzeugung gekommen das Lavagestein (gibt es ja auch mit reichlich Löchern) für unsere Zwecke wohl die beste Variante währe ;-) . Solange bis meine soweit währe ist noch reichlich Zeit geeignete Steine zu finden :D .
MFG Michael |
Zitat:
Upps Wenn ich ehrlich sein soll, hatte ich das schon vorher im Becken und halte die mit Tropheus Ilangi und Kirschfleck zusammen. Was da noch drin ist willst du nicht wissen. Sollten mir Nachzuchten gewiss sein?:evil: |
Servus!
Ma ganz dämlich spekuliert, vielleicht liegts nicht am Kalk, sondern am LOCHgestein? Vielleicht kommt ihnen die Form dieser Steine einfach wesentlich besser vor als herkömmliche Tonröhren oder ähnliches? mfg Ceddy |
Hallo
Zitat:
wundert mich nur, dass nur 2 sich geoutet haben und Lochsteine testen ,..... das währe die einfachste Versuchsmassnahme. Ausserdem verwundern mich die vielen Treads zur Geschlechterbestimmung von L128 und L200. Sieht man doch klar was ein Mänchen ist. Haben den eure Männchen auch so starken Odontoden bewuchs? lg Udo |
Hi
auch wenn das Thema schon bissl älter ist, wieviele Gelege gab es in Berliner Zoo? Ich war heute da und es sind ein paar Jungtiere mit ca. 4cm aufgefallen und ein paar mit ca. 6cm. Könnten die von einem Wurf kommen und nur unterschiedlich schnell gewachsen oder sind die von mehreren Würfen? |
Hi,
da gab es wohl einige, vielleicht gibt es auch immer noch welche. Ich war im November 2006 da und habe ebenfalls 2 unterschiedliche Gruppen gesehen. Ohne drauf zu schworen, waren einige 3cm und die anderen um die 5-7cm gross. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Ich war mit einem Bekannten im September 2007 im Aquarium und habe damals sowohl das Becken an sich, als auch die Fische darin bewundert. Auch Jungfische in verschiedenen Altersgruppen von L- 128 waren zu sehen. Ich wußte allerdings nicht, dass bis dahin L-128 noch nicht nachgezüchtet wurde. |
Hallo nochmal Falk hier
habe noch vergessen einen Spruch zu meinem eher bescheidenen Foto zu machen. Der L- 27 war sehr beeindruckend und wurde deshalb fotographiert. Die Schwanzflosse vom L- 128 und der Jungfisch, der sich ungefähr 15cm über dem Schwanzstiel des L- 27 in den Steinen befindet, sind eher zufällig auf dem Bild. Naja jedenfalls müssen die L- 128 schon öfter und mindestens seit Juni 2007 nachgezüchtet haben ansonsten wären die Jungtiere kleiner. Gruß Falk |
Hi Falk
der L27 ist nicht mehr in dem Becken der ist bei dem Adonis mit drin. Und die Jungfische die ich gesehen habe waren ca. 4cm also denke ich das zwischen Juni 07 und Ende Feb. 08 schon min. ein Gelege gab. Oder wachsen die L128 so langsam? |
Hallo Frank
Der Adonis war doch in einem kleineren Becken, soweit ich mich recht erinnere, dann hätte der prächtige L-27 jetzt weniger Platz, naja. Leider habe ich bei meinem damaligen Besuch nicht mehr Fotos gemacht. Ich hatte aufgrund der unterschiedlichen Größen der Jungfische nicht das Gefühl das sie langsam wachsen. Die Größe schwankte zwischen ca.3 cm und 6cm, hab aber kein Lineal anlegen können. Jedenfalls lutschten die jungen L-128 mit offensichtlicher Wonne die umstrittennen Kalksteine ab, auf den Hölzern habe ich jedenfalls keine gesehen, kann aber auch an dem größeren Farbkontrast der Fische auf dem hellen Gestein liegen. Vielleicht wollten die Jungfische auch nicht die Deckung der Steine verlassen und sich zu den vorhandenen Wurzeln begeben. Muß jetzt unbedingt nach Streikende mal wieder ins Aquarium. Gruß Falk |
Hi Falk
wenn ich nach Ostern wieder zu hause bin kann ich mal ein paar Bilder hochladen, auf den einem sieht mal einen etas größeren (ca. 8cm) und ein kleineren (ca.3-4cm). Der Adonis und der L27 sind jetzt in einem größeren Becken, zwar nicht die 25000l von dem L128 Aquarium aber auch recht groß. Gab es nicht mal in einer Zeitung nen Zuchtbericht aus dem Zoo?? Mich würden die Wasserwerte interresieren, ob die sehr durch das Kalkgestein beeinflusst werden. |
Hi,
weiß vielleicht jemand ob es sich bei den Fischen die Aqua-Global anbietet um Tiere aus dem Zoo handelt? Steht jedenfalls deutsche Erstnachzucht dabei. Und die größten haben wohl schon 11cm... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum