L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Merkmale Ancistomus und Peckoltia (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9594)

Martin G. 03.01.2006 19:31

Hi Christian,

Schwanzstil ist eben der Stil der Benutzung des Schwanzes. Ist doch eigentlich völlig klar;). Der Dreck liegt immer im Auge des Betrachters.

Ich denke auch, daß diese Caudallappenlängendiskussion äußerst fraglich ist. Wenn man sich schon mal die Unterschiede zwischen einem erwachsenen H. zebra und einem juvenilen anschaut - oder einem anderen adultem. Ganz zu schweigen der Vergleich mit L 201...

Die Unterschiede zwischen den Gattungen sind offensichtlich - aber nicht mit herkömmlich laienichthyologischen Mitteln erklärbar. Dazu braucht es Odontodenmuster, morphometrische Unterschiede, kleinere anatomische Differenzen usw. Klar ist es richtig, daß Ancistomus "eben einen längeren Schwanzstiel" hat - aber wieviel länger muß er denn sein, um kein Peckoltia mehr zu sein.
Wie sieht eigentlich das Odontodenmuster bei Ancistomus aus?

Gruß, Martin.

Caolila 03.01.2006 19:45

Hi!

Genau deshalb wollte ich es nicht wissen wollen :D

Ancistomus ist aus dem Sonderheft oder? Was steht denn drin in der Aufstellungsbegründung/erläuterung?

Hypostominae HEMIANCISTRUS (incl. Ancistomus, Guyanancistrus)
Hypostominae HEMIANCISTRUS annectens-group
Hypostominae HEMIANCISTRUS landoni
Hypostominae PECKOLTIA (incl. Peckoltichthys, Sophiancistrus)
steht so bei ACSI

Warum er (Armbruster) dann sabaji als P. beschreibt versteh ich grad nicht...
(ja ich weiss man versteht bei ihm einiges nicht) ;)

gruss
Christian
P.S.: Hat jemand zufällig Bilder von jungen P.(A.) sabaji Mäulern? Die Zahnreihen bei meinen kleinen L15 sind nämlich klar V Förmig.

Walter 03.01.2006 19:52

Hallo,

Zitat:

Zitat von skullymaster

edit: Ja Supraorbitale müsste richtig sein!

da muß ich dich jetzt aber enttäuschen, denn diesen Knochen gibt es bei höheren Knochenfischen nicht.

Du meinst vielleicht einen "supraorbital crest" des Frontale oder Sphenoticums, was ungefähr "Überaugenkamm" bedeutet.

Walter 03.01.2006 19:57

Hallo,

Zitat:

Zitat von Caolila
Ancistomus ist aus dem Sonderheft oder? Was steht denn drin in der Aufstellungsbegründung/erläuterung?

.

eben Merkmale, die man "einfach so" nicht bestimmen oder erkennen kann.

Hat aber nichts mit dem Sonderheft zu tun - ist ja z.B. bei Hypancistrus aus Ichth.Ex.o.Freshw. auch nix Anderes...
Und Armbrusters Merkmale sind nun auch nicht wirklich mit "bloßem Auge" zu erkennen.
Das hat nichts mit der "Beschreibung im Sonderheft" zu tun.

Beschreibungen und Untersuchungen werden nun mal an totem Material vorgenommen - und dazu sind dann meist nähere Untersuchungen nötig, egal, wer die Merkmale bestimmt, ob der nun J.A. oder I.I. heißt oder wie auch immer...

Caolila 03.01.2006 20:04

Hi!

Sonderheft war keineswegs (ab)wertend gemeint. Ich war mir nur grad nicht sicher und besitzen tu ich es auch leider nicht.

gruss
Christian

Martin G. 03.01.2006 20:05

Hi,

im WA steht klar und deutlich, daß es sich bei Ancistomus um eine deutlich abgrenzbare Gattung handelt, die mit ihren Merkmalen anfangs Peckoltia ähneln, aber im Erwachsenenalter Hypostomus sehr ähnlich sehen, sich aber durch die IO deutlich abheben. So ähnlich steht es glaube ich im DATZ-SH auch. Alle weiteren Unterschiede möchte ich jetzt hier nicht aufzählen müssen. Das wäre zuviel verlangt:).

Die Nichtanerkennung der Gattung durch die Amis ist doch klar und deutlich ein Eitelkeitsproblem. Wenn sie Arten in einer anderen Gattung beschreiben, aber von vornherein sagen, daß für diese Arten vermutlich eine andere Gattung benötigt wird - die in Europa schon existiert... (Gut es waren Brasis - Cardoso & Lucinda - Nordamerikaner würden Zweifel vermutlich nicht eingestehen, aber letztlich macht es keinen Unterschied. Ich möchte nicht wissen, was da auf so manchem Kongress abgeht:))

Gruß, Martin.

Barbarossa 04.01.2006 17:00

Hallo,

da hab ich ja was losgetreten.... *gg*

Naja, um sicher sein zu können werd ich wohl noch warten müssen.
Aber ich denke dass es sich im Ancistomus handelt...ganz einfach deshalb, weil im WA 2 steht, dass sie öfters ma als Beifänge mit dem Panaquolus maccus kommen, und als solche habe ich sie gekauft.

Achja....Abwarten und Tee trinken :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum