L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   l-wels für 200l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9550)

Walter 31.12.2005 17:24

Hallo,

Zitat:

Zitat von aqualuna

eben brutto, wie auch immer, jedenfalls wäre das becken meiner meinung nach schon jetzt überbesetzt.

mfg

aq

PS: Ganz schön spitze Kommentare und ein rauher ton scheint hier zu herschen

es kann doch nicht dein Ernst sein, dass du ein 200 Liter Becken mit einem Ancistrus und 10 Panzerwelsen am Boden für überbesetzt hältst...

L-ko 31.12.2005 17:53

Hallo,

... ich glaub ab 5cm Fischlänge soll man auch doppelt zählen. Äh ja, mit oder ohne Schwanzflosse? ... von der "Zentimeterrechnerei" halte ich auch nichts.

Ungeachtet dessen, wenn die Grundfläche 100cmx40cm (wie wohl meist) würde ich auch nicht mehr soviel Spielraum sehen. Etwas mehr natürlich bei 100cmx50cm.

Bei der Grundfläche würde ich eine Gruppe einer Art L-Welse vorziehen.
(Lieber 4 einer Art als 2x2 - letztlich sind Welse ja Gruppentiere.)

Auf den Ancistrus würde ich, wenn weitere L-Welse ins AQ sollen, (wenn möglich) verzichten. Die sind m.E. zu dominat - danach sieht man oft von den anderen nicht mehr viel.

Beste Grüße
Elko

Walter 31.12.2005 18:17

Hallo Aqualuna,
ich hab nicht lange überlegen müssen - erstens sitz ich nicht dauernd vorm Computer ;) (auch wenn der den ganzen Tag läuft und meist auch ein Fenster mit L-Welse.com offen ist) und zweitens gibt es ja auch noch genügend andere, die genauso wie ich antworten können.

Da ich nicht will, dass du gleich wieder angefressen bist und deine Beiträge löscht, erspar ich mir mal eine Mutmaßung, wie du zu diesen Tipps kommst.

Nur soviel:
Nach deiner Rechnung hätte ich nur überbesetzte Aquarien (obwohl man in den meisten Becken bei mir gar keine Fische sieht).
Trotzdem geht es meinen Fischen anscheinend nicht so schlecht, da kaum mal einer stirbt und sich manche sogar in solch überbesetzten Becken seit Jahren laufend erfolgreich vermehren...
Da kommen von alleine kleine Salmler hoch, da eiern die Panzerwelse regelmäßig, da schwimmen auf einmal wieder kleine gestreifte Welse rum, da bewachen Dicrossus (erfolglos) ihr Gelege, ... (und solche "Karnickel" Fische wie Endler Guppies und Kakadu-ZBB´s hab ich schon längst aus meinen Becken verbannt - wohin mit den Jungen).

Also kann doch nicht alles so falsch sein.

andi 31.12.2005 18:46

Zitat:

Zitat von aqualuna
und wirst warscheinlich regelmässig hohe Nitrat und Phosphatwerte haben und 2 mal wöchentlich 30% TWW mache ...

...ich kriege ne Krise.

Ich glaube ich geh jetzt lieber mal los und besaufe mich, ehe ich jetzt noch was falsches schreibe.
Gute Nacht und nen guten Rutsch!

Walter 31.12.2005 19:02

Ja irgendwie...


... meld ich mich jetzt besser auch ab - für dieses Jahr... (und hoffe mal, nicht in eventuell alkoholisiertem Zustand nächstes Jahr in der Früh hierrauf eine Antwort zu tippen).

Rutscht brav!

Anf 01.01.2006 18:17

tada!
schönes neues jahr! :D
oh mann, ich hab gedacht ich hab diesmal alles richtig, weil ich wirklich lange überlegt hab und mich informiert hab... :(
also die panzerwels sind ganz sicher, die werden nur übergesiedelt und aufgestockt (hab jetzt nur 5).
auf den anci kann ich verzichten, aber mein problem ist, dass ich am anfang max 2 L134 kaufen kann, weil mir einfach das geld fehlt... bin ja auch nur ein armer schüler *g*!
werd dann so langsam nachkaufen...
also werden am anfang
nach 2-3 wochen (nach dem peak halt) die panzerwelse kommen
---> kann ich da gleich alle 10 einsetzen oder lieber erst die anderen 5 (als quarantäne) neukäufe?
eine woche später (die restlichen pw?) 1-2 L134
eine woche später die roten von rio

???

Danke!

MfG Kati! :okd:

Walter 01.01.2006 19:17

Hallo Kati,
wüßte nicht, was dagegen spricht.

Dumme Idee wäre es natürlich nicht, die neuen Panzerwelse zuerst als "Quarantäne" einzusetzen.

Anf 01.01.2006 19:44

uh jeah!!!!!!!
hach, bin ich aufgeregt! :D
mein aq kommt erst am dienstag... lalalaaaaa... aber dann.. *freu*
hm,also kann man auch statt der tonröhre eine kokosnuss verwenden? da hätt ich noch welche da..!?

MfG Kati!:klt:

Walter 01.01.2006 19:51

Hallo,
nein - die Kokosnüsse nehmen die meisten L-Welse (bis auf Ancistrus) nicht bis kaum an.
Pro L-Wels mindestens eine Röhre, besser mehr (Bambus, Ton, Schiefer, Kunststoff, ...).

Anf 01.01.2006 20:01

hm, okay... ich glaub ich nehm eine aus ton, die gefällt mir am besten! =)

MfG Kati! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum