L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Temperatur (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=927)

madate 13.08.2003 09:37

Hi.



Ich weiß eigentlich gar nicht wieso einige von euch die Heizer ausstecken? Heizen werden die bei diesen Temp. eh nicht.Wieso dann vom Strom nehmen?


Mathias

Panaque nigrolineatus 13.08.2003 09:50

Hey!
Ich weiß nicht, ich vertrau den Heizern nicht so.......! Und deshalb lieber raus aus dem Stromkreis! schaden tut es nicht! :wacko:

Martin G. 13.08.2003 09:56

Hi Leutz,

wenn ich jedes Mal erst alles rausziehen würde, bevor ich ins Becken fasse, wäre ich mehr mit den Steckdosen beschäftigt als mit den Fischen... :wacko:
Ich hab das in den letzten 15 Jahren nie gemacht (anfänglich auch mit "Ost"-Heizern) und lebe merkwürdigerweise immer noch. Ohne Stromschaden versteht sich ;) .

Gruß, Martin.

madate 13.08.2003 10:04

Hi.



Ich muß zugeben,ich ziehe auch keine Stecker,wenn ich im Becken hantiere.Und ich denke die Heizer sind gut genug,um sie nicht vom Netz nehmen zu müssen.Schaden kanns aber sicher nicht.


Mathias

Shamea* 13.08.2003 13:34

ich hole sie ab und an rauß, packe sie 5min in einem Behälter ins Gefrierfach.. danach sind sie wieder happy im Becken zu sein :hi:
quark (kleiner Scherz)bei uns sind´s auch ca. 29-30 Grad.. keine Verluste und den Corys gehts super.. allerdings waren sie noch quirliger nach nem Teilwasserwechsel mit etwas kühlerem Wasser.. da gingen sie dann ab wie Fruchtgummies *zisch*
auch die Antennenwelse erfreuen sich bester Gesundheit.. aber unsere lieben die Pflanzen vorallem die Cory liegen gerne drinnen und die Antennen hängen im Gras und lutschen genüßlich jeden Halm einzeln ab.. bis sich am Ende der Halm biegt und sie auf die Erde sinken...
aber ich denke, die sind auch froh wenns ein paar Grad kühler im AQ wird

harryhirschxvii 14.08.2003 20:49

Hi zusammen,
nachdem ich vor einigen Jahren in meinem Dachzimmer auch Probleme hatte, habe ich drei 12V Lüfter auf einem Alumiumblech installiert und das anstelle der Futterklappe auf die Abdeckung gelegt. Die Lüfter sind an einem alten Eisenbahntrafo angeschlossen, so dass ich regeln kann, wie stark die Lüfter aufs Wasser blasen.
Seit dieser Zeit habe ich keinerlei Probleme mehr mit der Temperatur, auch wenn die Verdunstung mitunter monstermässig ist (je nach dem 5 - 8 L am Tag bei 240 L Beckeninhalt).

Ciao,
Harry

gong1979 20.08.2003 08:53

Zitat:

Originally posted by madate@Aug 13 2003, 11:08
Hi.



Ich muß zugeben,ich ziehe auch keine Stecker,wenn ich im Becken hantiere.Und ich denke die Heizer sind gut genug,um sie nicht vom Netz nehmen zu müssen.Schaden kanns aber sicher nicht.


Mathias

Hallo,

ich treffe auch keine Sicherheitsmaßnahmen wenn ich in die Becken greife. Solange keine Zitteraale drin sind geht es ja noch. Die Stecker von den Heizungen lasse ich auch drin. Solange die Thermostate nicht kaputt sind, dürften die Heizungen ja das Wasser nicht erwärmen. ;)

Gruß

Matthias

Alexander 02.09.2003 17:39

@Sturi
Mich würde mal eine Anleitung zu deiner VErdunstungsalage interessieren, auch wenn ich keinen direkten Bedarf habe.
Alexander

Aspidoras 02.09.2003 18:47

Hallo Leute,
ich lese immer, meinen Corys geht es prima, ich habe schon verluste u.s.w.

Es kommt doch ganz darauf an was Ihr für Corydoras habt und wie das ganze Umfeld ist !!! ( Fischbesatz, Beckenvolumen u.s.w.)
Corydoras ist nicht gleich Corydoras, es gibt Panzerwelse die dürfen nicht mehr als 20 °C haben und es gibt wiederrum Welse die eine höhere Temp. benötigen.
Ein Artikel hierzu ist bei www.aspidoras.com zu finden. Unter der Rubrik Berichte habe ich dazu einen Artikel verfasst. Um die Sache hier einmal einzukreisen. !

Viele Grüße
Erik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum