L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Gemüse füttern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9)

ThePapabear 19.01.2003 16:25

Hi!

Also hier:
Gurke - ungeschält, roh negativ: Wassertrübung, wenn zu lange drin positiv: pflanzen bleiben heil, hoher Spirulinagehalt
Paprika rot/gelb: leicht überbrüht negativ: Fruchtfleish löst sich schnell positiv:
Kartoffel: wird hier nicht gut angenommen -> schnelle Wassertrübung und Anstieg der Wasserwerte
Spinat: blanchiert auf Stein positiv: wird gut angenommen negativ: Teile des Spinats sehen auf Pflanzen aus wie Algen ;)

Die angeführten Obstsorten würde ich ob des hohen Zuckergehaltes auf keinen Fall verfüttern. Kann mir 1. nicht vorstellen, welche positiven Auswirkungen ein Zuckerschub auf die Fische haben sollte und 2. sind die ziemlich schlecht für die Wasserwerte.

Das war meine Erfahrung/Meinung zu den angeführten Sachen.

lg
Herbert

Bernd 04.02.2003 19:50

Kann auch was dazu sagen!!!

Gurken sind sicher gut aber nur frische und harte, trüben auch das Wasser nicht so sehr. :spze:

Kartoffel sind ein Hammer bei Welsen, die stark abgemagerd sind die Stärke in den Kartoffel, hilft ihnen schnell wieder auf die Flossen. Manche mögens auch geraspelt.

cu

Bernd

Michael 04.02.2003 20:43

Hallo Bernd

habe deine Erfahrungen aufgenommen und die Seite editiert. Danke.

@alle
Wenn euch noch was einfällt nur her damit. Ich weis zwar nicht wann ich es einarbeiten werde aber den Versuch unternehme ich auf alle Fälle.

Tschüss

Michael

Bieni 12.02.2003 11:50

Hallo alle miteinander!

Ich als absoluter Neuling in diesem Forum stelle gleich mal 'ne recht dämliche Frage... :vsml:

Habe öfter gelesen: Erbsen schälen... Wie schält man diese widerlich kleinen Dinger?! :?: Um meine Welsbande satt zu bekommen (9 mehr oder weniger ausgewachsene Ancistrus dolichopterus + 8 Corydoras paleatus, fressen auch an Gurke mit), müsste ich mich ja tagelang hinstellen um Erbse für Erbse zu schälen... Oder gibt's da besondere Tricks?

Bin für jeden Tipp in Sachen Fütterung dankbar, bis jetzt gab's immer nur Gurke (heiß begehrt) und Zucchini (noch heißer begehrt). ;)

Was wird gekocht, was gibt's roh und was wird überbrüht? :hmm:

Vor allem rohe Kartoffel gilt doch allgemein als eher giftig (also für Menschen... -> Fische?) :unsure:

Byebye!

Anja :angel:


P.S.: Sobald die Fotos entwickelt sind häng' ich vielleicht mal ein Bild meiner Süßen hier rein. :)

Michael 12.02.2003 22:58

Hallo Anja,

habe hier nur das zusammen geschrieben was die anderen mir Mitgeteilt haben. :spze:

Zu den Erbsen:
Ich habe schon Dosenerbsen mit der Kabel leicht zerdrückt und dann rein. Mit schälen sind die Schotten gemeint nicht die einzelnen Erbsen. :)

Zu Kartoffeln:
Mir ist neu das rohe Kartoffeln für Menschen giftig sind. Wo hast du das her?? :no:

Tschüss

Michael :)

Bieni 13.02.2003 08:28

Hi Michael!

Ich glaube, rohe Kartoffeln enthalten Blausäure oder ähnliches. Habe das mal irgendwo gehört und meine Mutter (begeisterte Hobbyköchin) war entsetzt, als ich meinte, viele Welsbesitzer füttern Kartoffeln roh. "Die sind doch roh giftig". Weiß nicht, ob da was dran ist... Ich denke, sie sind nicht in so weit giftig, dass man gleich vom Hocker kippt, aber ganz gesund wahrscheinlich nicht (Bauchweh, etc...). :unsure:

Naja, aber danke zwecks den Erbsen, hatte schon Angst, ich müsste jetzt diese kleinen Dinger Stück für Stück von ihrer Schale befreien. :) Glück gehabt! :vsml:

CU,

Anja :angel:

LameraRa 13.02.2003 08:50

HI!

Die Blüte der Kartoffelpflanze ist auf alle fälle hoch giftig!
Die Knolle (Kartoffel) glaube ich auch!

Sagen wir mal so, roh würde ich sie nicht essen!
und somit bekomme meine Welse die Kartoffel auch nur gekocht!

Gruß Ralph!

PS: Erbsen muss ich jetzt auch mal probieren!

Noch ein Erfahrungswert!
Die L204 fressen bei mir sehr gerne Karotten!

Michael 13.02.2003 11:49

Hallo,

habe mich mal schlau gemacht:

In Kartoffeln kommt Solanin vor, ein Alkaloid das Magenbeschwerden, Brennen im Hals, Erbrechen, Nierenreizungen und Hämolyse zur Folge hat. Die letale Dosis liegt bei 400 mg, da Kartoffeln aber nur 0,002-0,01 % Solanin enthalten muss man schon 4-20 kg Kartoffeln roh auf einmal essen um diese Dosis zu erreichen. Anders sieht es bei Kartoffeln die bei längerer Lagerung oder durch Licht teilweise grün geworden sind. Die Solaningehalte sind dort wesentlich höher (etwa 0,05 %) und es können früher Vergiftungsbeschwerden auftreten.

Der Alkaloidgehalt ist besonders hoch in den Keimen, im Bereich der Augen und in der Kartoffelschale Die Menge dieses Inhaltsstoffes ist von der Art, vom Reifungszustand und vom biologischen Alter der Pflanzen abhängig. Einen wesentlichen Einfluss auf den Solaningehalt hat die küchentechnische Verarbeitung. Solanin ist wasserlöslich. Beim Kochen von Kartoffeln gehen die Alkaloide daher teilweise in das Kochwasser über, ohne dass sie zerstört werden. Kochwasser und Presssäfte von Kartoffeln sollten deshalb nicht verzehrt werden. Da ein wesentlicher Prozentsatz der Glykoalkaloide in der Schale der Knolle zu finden ist, kommt es beim Schälen zu einer starken Reduzierung des Alkaloidgehaltes, so dass in Kartoffelgerichten nur noch 5 bis 10 % der ursprünglichen Menge zu finden sind.

Mein persönliche Erkenntnis:
Meine Fische bekommen wie bisher selten (wegen den Wasserwerten) ihre rohen Kartoffelnscheiben weiter. Ich werden aber auf Keime achten. Grünstellen habe ich schon vorher werden gegessen noch an die Fische verfüttert.


Tschüss

Michael

LameraRa 13.02.2003 11:58

HI Michael!

Hoffe aber, du isst deine Kartoffeln gekocht! *g* ;)

Gruß Ralph! :vsml:

PS: Ich esse auch keine Grünstellen und die Schale mag ich auch nicht (weder roh noch gekocht!)!

Michael 13.02.2003 12:18

Hallo Ralph,

ich esse meine Kartoffeln gekocht, gebraten und frittiert. Das mit der Schale ist so eine Sache. Neue Kartoffeln, mit Schale gekocht dazu frischer weißer Spargel mit zerlasserzener Butter mit Kräutern etwas gekochten Schinken und dann noch die Kartoffeln die man vorher gründlich geschruppt hat schälen.

Die kritische menge 4-20kg roh gekocht noch mehr ich weis nicht ich weis nicht. Es ist ja bald wieder Spargelzeit dann mach ich mir meine Gedanken.


Tschüss

Michael

P.S. das gehört nicht hierher und hat nichts mit Fischen oder Welsen zu tun


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum