![]() |
Hi Motoro
Ist ein großer Quader unterteilt in 5 Kammern stützt also auf 12 Kanthölzern auf wollten das so ziemlich sicher haben daher so viele Stützen bzw Kammern. Hoffe du hast es verstanden weiß nicht so wie ich das erklären soll ^^ naja und so ziemlich überall einen Winkel gesetzt und im Schnitt mit 5 Schrauben befestigt. ALso wir haben nichts vorgeborht sondern sie einfach mit nem Akkubohrer rein geschraubt. Waren auch an manchen Stellen ziemliche Spannungen... mfg Benny |
Hallo alle zusammen,
ich bin der Freund von der Holli. Bei unserem Unterbau ist ein leichter Knick von 0,1mm, das liegt daran das unser Fischraum nicht gerade gefliest wurde(leichtes Gefälle). Bei den Steinen habe ich 0.3mm Styropor benutzt. Um das Aquarium gerade zu bekommen haben wir unter das Aquarium eine etwas stärkere Styroporplatte gelegt von 1cm. Bei einer Styroporplatte von 1cm denke ich das es das Becken ausgleichen wird. Falls ich jetzt noch daneben liegen sollte , dann meldet euch bitte nochmal. Danke Gruß Tobias |
Erstmal den Benny verarzten.
Deine Spannungen kommen eben davon das du das Holz aufbrichst in den Fasern. Hast schon zuviel desguten eingebaut, wird schon halten, da das Gewicht von oben kommt. Die Hälfte hätte es mit Sicherheit auch getan. Hallo Tobias Mich würde mal interessieren wie du 0.1 mm misst? Hast du eine Wellenwaage die im Zehntelbereich auf einem Meter misst? 0,3mm Styropor scheint mir doch eher Alufolie zu sein. Meinst du 1 bzw. 3 cm? mfg |
Hi Dr. Motoro^^
Danke kann ich ja nun beruhigt sein :) Ich habe extra viele Winkel genommen da ich ja nicht wusste wieviele Winkel halten würden. Also lieber zu viele als zu wenige *gg* mfg Benny |
Hallo Motoro
Sorry hab cm gemeint bei den Styroporplatten. Bei dem Gefälle habe ich eine Wasserwaage an das Brett angelegt, die Wasserwaage ausgerichtet und das ausgerichtete war ein Unterschied von 0,2 cm. Und bei 0,2 cm hatte ich gedacht das das eine Styroporplate von 1,5 cm das schon ausrichten würde. Hab die Platte noch mal nachgemessen und sie ist 1,5 cm dick nicht wie eben geschrieben 1cm. Genauso die Styroporplatten zwischen den Steinen sind nicht 0,3 cm sondern 0,5 cm. Sorry, für mein durcheinander... Gruß Tobias |
Ja, jetzt hab ich so langsam verstanden *fg*
Also, lies bitte noch mal oben meinen Post. Erst Platte ausrichten, dann Becken drauf. Das Gefälle bleibt. Das Gewicht setzt sich eben nach ner Zeit. Versuche erst gar nicht mit Styropor zwischen Glasboden und Platte was auszugleichen. Wenn deine Platte in der Waage liegt, dann 1 oder 2cm Styropor legen als Dämmmaterial, bzw als Spannungsausgleich für das Glas. mfg P.S. Wehe es nennt mich noch einer Dr.. Bin nur ein kleiner Handwerker ohne Latinum. |
Hi,
@ Motoro: P.S. Wehe es nennt mich noch einer Dr.. Bin nur ein kleiner Handwerker ohne Latinum. das wäre doch eine interessante Dissertation...über Aquarienunterbau und dabei entstehende Probleme... :y_smile_g MfG sven |
Hi,
hab hier einmal ein paar Bilder von meinem neuen Unterschrank. Ich find er ist garnich schlecht geworden :y_smile_g Fehlen nur noch die Türen, aber die kommen auch noch. Feedback ist gerne willkommen :) LG, HedeKi |
Hmm,
ich glaube, ich hätte die tragenden Querstreben auf die senkrecht stehenden Balken montiert (nicht davor), am Boden ebenso..... Also zwischen die querlaufenden oben und unten..... Damit sich die Last erst mal gleichmäßig auf die Querbalken legt, und diese von den senkrechten montierten aufgefangen wird, und dann wieder auf die Querbalken am Boden verteilt....... Unten (am Boden) hätte ich eine Platte (HDF oder Multiplex, oder einfach Span 22) am Boden als erstes gelegt, um die Last dann wieder halbwegs gleichmäßig auf dem Boden zu verteilen und eine gleichmäßigere Auflagefläche zu erhalten, damit die Fliesen nicht reissen........ Darunter vielleicht noch ne dünne Schaumstoffmatte, zum Ausgleich der Fugen..... Sieht aber trotzdem super aus!!!! Schön sauber gearbeitet, und wenn er erstmal verkleidet ist, Profimäßig!!!! Und stabil!!!! Aber das ist halt so, Heimhandwerker haben immer was zu kritteln, net böse sein!!!! *schmunzel* Habt Ihr Fußbodenheizung??? |
Sehe ich jetzt erst,
macht Ihr an der Arbeitsplatte hinten wandseitig noch kleine Ausschnitte??? Für Kabel (Licht und Heizstab), ev. Außenfilterschläuche usw??? Oder geht Ihr damit seitlich vorbei??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum