L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   HMF gekoppelt mit Au (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8563)

madate 21.10.2005 06:04

Hi.


Zitat:

Tonröllchen, ja oder nein,

Ich an deiner Stelle würde da nach eigenem gusto gehen. Falsch machen kannst du eigentlich nichts.


Gruß,
Mathias

Caolila 21.10.2005 06:28

Hi!

Und ich dachte immer Silikon müsste mindestens einen Tag aushärten...steht zumindest auf meinen Silikontuben drauf...

@madate ich verstehe den Sinn deiner "Toneinlage" nicht. Da wo die Röllchen liegen würde normalerweise Mulm liegen, da kein Durchfluss herscht gibt es da keine "guten" Bakterien, also braucht man da auch keine extra Fläche zur Ansiedelung.

@mikesch ich denke das Becken wäre mit den zwei Aussenfiltern sehr gut gefiltert gewesen. Da hätte ich den Aufwand mit ablassen, einkleben, neu einfahren nicht gemacht.

gruss
Christian

madate 21.10.2005 06:50

Hi.


Zitat:

@madate ich verstehe den Sinn deiner "Toneinlage" nicht. Da wo die Röllchen liegen würde normalerweise Mulm liegen, da kein Durchfluss herscht gibt es da keine "guten" Bakterien, also braucht man da auch keine extra Fläche zur Ansiedelung.

Ich möchte mit den Röhrchen einfach mehr Besiedlungsfläche zu Verfügung stellen.
Und die Aussagen, wo kein Durchfluss herrscht, gibt es keine "guten" Bakterien, ist falsch. Hast du schonmal von anaeroben Stoffwechelvorgängen gehört? Da gibt es keinen Sauerstoff und trotzdem leisten da "gute" Bakterien ihren Dienst, indem sie Nitrat verarbeiten. Und ausserden liegt da eine Menge Mulm. Es heißt ja nicht, wo Röllchen, da kein Mulm. Der legt sich einfach obendrauf. Deshalb verstehe ich das Argument nicht, daß die Röllchen Platz verschwenden würden.


Gruß,
Mathias

Caolila 21.10.2005 07:03

Zitat:

Es heißt ja nicht, wo Röllchen, da kein Mulm. Der legt sich einfach obendrauf. Deshalb verstehe ich das Argument nicht, daß die Röllchen Platz verschwenden würden.
Vielleicht mache ich was falsch, aber bei mir liegt der Mulm halb hoch hinter der Matte...wenn ich da noch Tonröllchen drunter hätte würde der Mulm grad wieder durch die Pumpen ins Becken gepustet.

Ich habs grad nicht so im Kopf, aber wird das Nitrat anearob nicht in Nitrit umgewandelt?

gruss
Christian

madate 21.10.2005 07:15

Hi.


Aus Nirit wird Nitrat wird bestenfalls Stickstoff (N2) der über die Wasseroberfläche an die Umgebungsluft abgegeben wird.

Zitat:

Vielleicht mache ich was falsch, aber bei mir liegt der Mulm halb hoch hinter der Matte...wenn ich da noch Tonröllchen drunter hätte würde der Mulm grad wieder durch die Pumpen ins Becken gepustet.

Was verstehst du denn unter halb hoch? Ich würde vielleicht doch etwas absaugen, wenn es über 3-4cm geht. Schlimmstenfalls bilden sich Fäulnisherde und dann bildet sich Schwefelwasserstoff und das ist nicht empfehlenswert.


Gruß,
Mathias

Mikesch0815 21.10.2005 07:25

Zitat:

@mikesch ich denke das Becken wäre mit den zwei Aussenfiltern sehr gut gefiltert gewesen. Da hätte ich den Aufwand mit ablassen, einkleben, neu einfahren nicht gemacht.
Ich denke mal, langfristig wird sich das lohnen, allein schon wegen der längeren Standzeit.......
Aber das wird die Zeit zeigen.........

Zitat:

Und ich dachte immer Silikon müsste mindestens einen Tag aushärten...steht zumindest auf meinen Silikontuben drauf...
Auf meiner stand nix drauf, und soll auch für "schnelle Notreparaturen" sein, sprich, Becken läuft aus.....
Nach der halben Stunde Wartezeit konnte ich die Kanäle schon nicht mehr bewegen........
Halten wird es auf jeden Fall, und Kohle ist im Filter..........

Zitat:

Ich habs grad nicht so im Kopf, aber wird das Nitrat anearob nicht in Nitrit umgewandelt?
Nein, ich glaube nicht......
Bedeutet anearob nicht, ohne Sauerstoff???

Soweit ich weiß, müssen die Nitrobacter IMMER Sauerstoffreich durchspült werden, zwar ohne direkte Oberflächendiffusion, also anearob, aber trotzdem sauerstoffreich..........
Und ohne Sauerstoff gibt es glaube ich ne Ammoniak Suppe.........*brrr*

Mit der Bitte um Richtigstellung, falls ich mich irre.........
Und für die Blonde.......Nitrat wird in Nitrit umgewandelt???
War es nicht eher umgekehrt??? *völligdurcheinanderheutemorgen*

Zitat:

Ich möchte mit den Röhrchen einfach mehr Besiedlungsfläche zu Verfügung stellen.
Ich könnte theoretisch die "Reste" der zerschnittenen Matte kleinschnipseln, und genauso wie die Tonröhrchen ein paar hinter den Mattenfilter packen???

Caolila 21.10.2005 07:33

dieses meinte ich

@madate naja hinter der Matte sammelt sich im Laufe der Zeit sehr viel Mulm...bestimmt 10-15 cm hoch

gruss
Christian

madate 21.10.2005 07:42

Hi.


Zitat:

Ich könnte theoretisch die "Reste" der zerschnittenen Matte kleinschnipseln, und genauso wie die Tonröhrchen ein paar hinter den Mattenfilter packen???
Theoretisch ja, aber ich würde das dann vielleicht doch nicht machen, da mir die
Stücke zu groß wären. Dann pack doch einfach nichts dahinter, da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Was die andere Sache angeht:

Das Nitrat ist die Endstufe der Nitrifikation, also der bakteriellen Oxidation des Ammoniak:
Ammoniak (NH3) - Nitrit (NO2-) - Nitrat (NO3-)


Gruß,
Mathias

Mikesch0815 21.10.2005 08:50

@madate

Danke, kurz, knapp, und blondinenfreundlich...........*grins*

Werde auf jeden Fall ne Handvoll Tonröhrchen hinter den HMF fallen lassen, und darauf achten, daß der Mulmberg net so hoch wird......*smile*


Aber ich hätte da noch ne andere Frage.......

Ich hab da irgendwo noch einen UV-Klärer im Keller,
der sollte mal für nen kleinen Gartenteich sein, den wir bisher nicht angelegt haben......

Lohnt sich das Teil für's AQ????

Falls da ne Chance besteht, sprinte ich heute noch in Keller, und schreib mir mal die Daten ab, falls nicht, hab ich mir nen Weg erspart.........*schmunzel*

BJoe 21.10.2005 09:10

Ohje,
die UV-Klärer sache. Dazu wirst du hier im Forum sicherlich viel Lesestoff finden.
Ich persönlich befürworte den Einsatz von UV-Klärern und benutze/betreibe diese auch an meinen Becken. Diese sollten dann aber im Dauereinsatz laufen und nicht nur sporadisch eingeschaltet werde.
Sinnvoll sind sie meines Erachtens nach auf jeden Fall. Aber dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen.
Am besten du benutzt zu diesem Thema einmal die Suchfunktion.

LG
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum