![]() |
Zitat:
MfG sven |
Hi,
muss den hoener jetzt mal ein bissl in Schutz nehmen, ich war gestern erst dort (mit nem Händler) und habe mir ein Päärchen der besagten L134 gejolt, und am Schildchen stand ganz klar Peckoltia sp. Der Chef richtet sich übrigends immer nach dem Datz L-Nummernheft. Daher denke ich, dass es wirklich am Computer liegt. Gruß Daniel PS.: Ich habe mal einen Weißpünktchenlwels gekauft, für glaube so 5€ und später stellte sich heraus, dass es ein L264 war.*grins* |
Hi,
Zitat:
Bin lange nicht mehr da gewesen....hab's aber auch nicht vermißt.... |
Moin moin,
nun ja, ich möcht mal ketzerisch anmerken, dass Zoo(fach)händler ja auch nur Menschen sind - die 'nen ganzen Kescher voll Arbeit haben. Gäbe es 400 plus 'Sorten' Meerschweinchen (nebst hunderter anderer Nager), und eigentlich kein aktuelles Bestimmungsbuch dazu, erschiene mir eine Fehlbezeichnung am Verkaufskäfig auch nur menschlich. :sta: Und das Gros der Kunden interessiert eh' nur die Farbe... - und ob die Viecher Schnecken fressen/aufs Sofa pinkeln. Gruß, Indina |
Hallo Norman,
Zitat:
L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster. Und zu welcher Gattung? Raten ist nicht schwer - Peckoltia :) |
Zitat:
Was aber schon vorher als falsch angesehen werden kann. Welchen beschreibt er eigentlich? Gruß, Martin. |
Hallo Martin,
L 128 und L 200 (???) - wir werden es bald ganz genau wissen. Außerdem noch ein zwei Hypancistrus. Ich sag nur Peckoltia sabaji, Panaque changae, ... Abgesehen davon gibt es in der Taxonomie nicht wirklich ein "falsch" oder "richtig", sondern, wie überall in der Biologie, nur Ansichten. |
Hallo Walter,
die Frage war eigentlich: Welchen L 200? Oder haben wir bald das gleiche Problem wie bei P. maccus, wo 70 nicht-typisierte P. sp. aff. maccus dem Typenmaterial zugeordnet werden? Gruß, Martin. |
Hallo !
Auf der Stockliste von Mimbon Aquarium (www.mimbon.de) [244035 Hypancistrus spec. Tapajos Zebra 6cm Wf L134] |
Hi,
hmm... ich kann´s vom Bild her nicht genau sagen (Hifin glaub ich)... Was wird "dem Typenmaterial zugeordnet"? Glaube kaum, dass es bei einer vor gerade 12 Jahren beschriebenen Art schon Paralectotypen oder Allotypen oder was weiß ich gibt bzw. notwendig sind... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum