![]() |
Hey,
die Temperaturangaben resultieren aus dem Herkunftsgebiet, was da Paraquay wäre. Und dort ist es laut Angabe einiger BSSW-Mitglieder so kalt... Gruß, Martin. |
Hi Martin,
Zitat:
Nur, wie kommen meine dann zwischen die Otocinclus vittatus (vielleicht warens auch O. macrospilus)? Die wurden so zusammen geliefert. Es waren eben auch nur die von mir "rausgeangelten" vier Kleinen dabei. Deshalb ja die Frage ob das Verbreitungsgebiet viel, viel größer ist. Vielleicht wandern die KBO ja auch? Oder aber sie sind extrem anpassungsfähig. Anders kann ich mir vorstellen, dass sich meine in Temperaturen von 27-32° C nicht nur wohlfühlen, sondern sich auch vermehren. Gruß, Corina |
Hi,
mit den "Viechern" kenn ich mich nicht so aus. Aber auf www.aspidoras.com gibt es doch Klimadaten von Südlichen Brasilien plus "Nachbarn", vielleicht hilft Euch das weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum