![]() |
Walti?
Zitat:
Hm, ich hatte meine Informationen aus einem Artikel von A. Werner. Wo und wann das geschrieben stand weiß ich nicht mehr. Aber eigentlich kann ich mir Gelesenes ganz gut merken. Mit Blick auf die HP von Transfish steht heuer allerdings, das der L 129 aus verschiedenen Nebenflüssen des Orinoco in Venezuela, als auch Kolumbien vorkommt. Gruß, Corina |
*UPS*
Meine Quelle sagt natürlich auch Kolumbien, RÃ*o Bita, oberer Orinoko-Einzug, und ich HABE KEINEN ALTEN AQUALOG, Walter!!! *ggg* ...das war nur ein Tippfehler aus Gründen der Altersdemenz (einfach eine Zeile zu hoch geguckt) Sorry! Rolo |
Zitat:
ja, eh, logisch... Wie komm i nur jetzt drauf, dass Rolo net mit I.S. konform geht. Hab i ganz am Anfang ja e tippt... ![]() |
Hallo !
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Streifenbreite nicht als sicherer Beleg für die Herkunft gewertet werden kann. Auch die Nachkommen "einer Variante" sind jeweils variabel. Dies wird besonders bei einer großen Zahl an eigenen Nachzuchten deutlich ;-) Habt ihr irgendwo Angaben/Infos zu den Zähnen gefunden ? In der Januarausgabe von "das Aquarium" findet sich "zweispitzig". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum