L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Komplett-AQ oder eigene Zusammenstellung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=563)

madate 20.06.2003 11:33

Welchen Nachwuchs hast du denn,wenn der nicht gerade aufgefressen wird?


Mathias

Walter 20.06.2003 21:37

Zitat:

Originally posted by Agamyx@Jun 20 2003, 07:18
.

Hihi, eine Kies-Sanddiskussion, gibts die hier im Forum, oder machen wir mal eine auf? Würde mich echt interressieren,

Hi,
brauchen wir net, ist ausgelutscht, das Thema.
BTW: ich hab doch auch in allen Becken Sand. Bin ja eh ein Sandfan.
Nur vielen Fischen ist die Art des Bodengrundes wurscht.
("viele" heißt nicht "alle" und auch nicht "die meisten" ;) ).

Agamyx 21.06.2003 09:52

Hai Walter,

Sand lutschen....iihhhhhh :vsml: :vsml: :vsml:

Fil 22.06.2003 22:44

Hi Leute,

Also ich kann eure Aussenfilterfreude nicht nachvollziehen. Mein kleineres becken auch ganz gut besetzt funktioniert mit dem Juwel Innenfilter prima. Wasserwerte sind und waren immer Top.

Beim grösseren Becken hab ich zwei Aussenfilter montiert die ich am liebsten beide weit weg schmeissen würde, diese jeden Monat auswaschen reinigen och nö.

Beim Juwel gehts bedeutent einfacher Pumpe und Heizung raus, Schaumstoffe raus, kurz den gröbsten schmutz aus dem Kasten mulmen und Schaumstoffe auswaschen, und wieder einsetzten,
Thats it. Also o gesehen klar Juwel Nr.1.

Grüsse Fil :hi:

madate 23.06.2003 06:30

Hi.



Das Problem mit den Innenfiltern ist einfach,daß ihr Volumen nicht groß ist und damit die Besiedlungsfläche für die Bakterien.Das ist das Manko.
Das man die Außensilter öfter mal saubermachen muß,ist auch klar,hab das auch Jahre lang gemacht.Aber jetzt mit Mattenfiltern,ist das alles Vergangenheit.Kein Filterputzen mehr! :spze:



Mathias

Amulan 23.06.2003 14:40

Hi,

find ich ja witzig, dass es hier viele genauso gemacht haben wie ich.

Ich hatte nämlich auch ein Juwel-Becken mit Innenfilter, und habe den Filter ebenfalls rausgeschmissen (allerdings weil er mir zu laut war) und einen eheim-ecco Aussenfilter gekauft, der schön leise ist und nur extrem selten gereinigt werden muss. Bin voll zufrieden damit.

Gruß
Sonja :) :)

Agamyx 23.06.2003 19:43

Hallo Sonja,

Ich gehöre auch zu den Juwelrausreisern und Eheim-Ecco 2231 Ranwurschtlern. Nur habe ich zusätzlich noch nen Eheim Aquaball reingesetzt, zur mechanischen Schnellfilterung.

Walter 23.06.2003 19:52

Hi,
naja, über den Ecco muß ich jetzt nach zweieinhalb Jahren schon fast schimpfen.
Meiner hat kaum noch Durchfluß, irgendeine Styropordurchflußbegrenzungskugel ist rausgefallen und das Plastikscharnier zur Filtertopfentriegelung funzt auch schon länger nicht mehr richtig, muß meistens händisch mit einem Schraubenziehe o.ä. nachgedrückt werden.

Fil 23.06.2003 20:11

Hi zusammen,
Ist schon interesannt zu lesen, während in Deutschland die meisten den Juwel rausreissen hat bei uns dafür fast selten jemand Eheim Aussenfilter.
Und in den Läden fragen die mich immer ob ich den zufrieden bin mit dem Eheim Teil und meine verzogene Mine sagt Ihnen dann schon alles, ich bin aber ehrlich ich hab noch nie gefragt warum die mich immer gefragt haben. Oke jetzt kennen die mich und fragen nimmer.
Aber eure Freudewellen über Eheim kann ich nicht nachvollziehen. Aber jedem das seine.

Was ich aber noch nicht so geraft habe ist das wegen den Filterbakterien. Kann mir das jemand so über den Daumen erklären. Denn wenn da keine Filterbakterien wären ob nun in dem oder im anderen Filter würde doch das Aqui nicht funktionieren?
Oder bin ich wieder auf dem Holzweg.

Grüsse Fil :hi:

Walter 23.06.2003 20:21

Hi,
als Filterbakterien sind die nitrifizierenden Bakterien (Nitrosomonas, Nitrobacter) gemeint, die das hochgiftige Ammonium/ak (Ausscheidungen, ...) über Nitrit zu Nitrat (relativ ungefährlich) umwandeln.
Wo diese Bakterien nun sitzen, ist eigentlich egal, an irgendeinem Substrat, eigentlich an jedem Substrat im AQ (Scheiben, Deko, Pflanzen, BG). Der Filter vergrößert nur die Siedlungsfläche für die Bakterien, funzt aber in vielen Aquarien bei mäßigem Besatz auch ohne Filter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum