L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   LWels in Diskusbecken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4474)

rivuman 01.11.2004 11:08

Hi Christian,

war wohl eher weniger gegen Dich gerichtet, aber wenn Du Dich angesprochen (geschrieben) fühlst. ;) :hi:

Zitat:

Eigentlich doch zum anschauen und Informationen sammeln, über ungewöhnliche/falsch bestimmte Tiere, was mit eigentlich am meisten SPass macht, diese Rosinen herauszupicken
Absolut nachvollziehbar, aber, was bitteschön verrät Dir ein einzelner Fisch außer seiner Optik? Meiner unwesentlichen Meinung nach nix, absolut garnix. :kiss:

Viele der Welse hier, besonders der Hypancistrus, sind aber unserer derzeitigen Auffassung nach Koloniebewohner und zeigen ihr Verhaltensrepertoire erst, wenn man sie in Stückzahlen und Etagen hält. Da ist aber unser "Fummler" vor dem Herrn, D.S., derzeit mit profess. Videoequipment zugange und ich werde mich hüten, da einen Schnellschuss zu wagen.

Nächster Punkt ist die Vermehrung (später auch Zucht). Die Reize zur Auslösung zu knacken ist doch eigentlich für fast jeden Aquarianer der Punkt überhaupt, warum er Behälter mit was auch immer drin rumstehen hat. Dein Argument, u.a. Falschbezeichnungen im Handel zu entlarven ist mir, ganz deutlich, nur mir, zu wenig, da dies eher die Regel als die Ausnahme ist, wenn man mal von den Mainstream-Fischchen absieht. Zeig mir mal einen korrekt bezeichneten Farlowella, aber auch bei anderen Welsen ist dies fast schon normal; mal abgesehen von spezilisierten Fachgeschäften, die aber nicht an jeder Ecke "wachsen".

MIt Deinem/unseren Verhalten der Bereitschaft, einzelne Tiere zu kaufen, verleiten wir diese Fachgeschäfte dazu, auch nur einzelne Tiere zu kaufen und somit weiterzuverkaufen. Die "Karriere" dieser Fische ist entweder sehr kurz, da das Interesse entsprechend schnell erlischt oder aber sie gehen ihr restliches Fischleben in "Einzelhaft" (ohne Artgenossen), häufig auf bunten Steinen neben plubbernden Pastiktauchern.

......... auch wenn ich hier bewusst polarisiere, diese Bilder sehe ich zu oft und sie erschrecken mich.

Ich bitte deshalb um geneigtes Verständnis ( :tfl: ) für meine Sichtweise, bin aber nach wie vor offen für andere Argumente.

Grüße

Ewald

Caolila 01.11.2004 11:23

Hi!

Ich habe mich angesprochen gefühlt, weil wohl sonst niemand mit Suppe drauf antworten wird...:)
Viele meiner Rosinen kommen als Rückgabetiere rein, die sind dann ein paar Jahre alt und kommen vielleicht aus Taucherbecken mit Murmeln.
Die letzte Anschaffung sind 2 S.greshoffi, von denen Erwin.S. aus A. schreibt er habe noch nie lebendige gesehen...zu allem Übel habe ich 2 Männchen erwischt...:( Also wirds erstmal nix mit Nachzucht und da Transfish nichts hier in die Region liefert bzw. nicht zu "meinem" Händler werde ich wohl auch keine passenden Weiber bekommen.
Im Moment versuche ich mich an der Nachzucht von L15 und S.cf.nigrita...also ganz unversucht lasse ich die Sache nicht, aber es ist nicht das Primärziel. Alles auch eine Platz und Geldfrage.

gruss
Christian

Cocker 01.11.2004 14:25

*totalOffTopic*

Hallo Christian,

mahl ganz ehrlich und offen, ich verstehe nicht, warum du dich hier in dieser Form äusserst, naja, muss ich ja auch nicht.
Es gibt sicherlich 2 verschiedene Standpunkte, wobei der eine von dem Grundsatz ausgeht, Tiere artgerecht zu halten und eventuell auch nachzuziehen, der andere sich an einem bunt gemischten becken (mit möglichst vielen Raritäten) erbaut. Gut und schön, man wird da nicht zusammenfinden.
Fatal finde ich dann allerdings, wenn man weder zu dem einen noch zu dem anderen Grundsatz stehen möchte und versucht, einen "wissenschaftlichen Anspruch" in Variante - mit DEINEN Worten - Fischsuppe reinzu"argumentieren". hinterlässt bei mir zumindest so einen Nachgeschmack von wegen "der will, aber kann nicht".
Ein wenig ärgern mich da dann natürlich auch die versteckten Anspielungen, dass dich ja "noch keiner reingelassen" hätte - Christian, wer hier wann und wozu das Haus betritt ist meine Sache, ein öffentliches Showaquarium betreibe ich nicht. Und "Raritätenpicker" erhalten aus Prinzip keinen Zutritt, da fehlen hinterher zu viele Einzelexemplare :cool: :smk: :vsml: ;)

plecostomus 01.11.2004 15:54

hallooooo, ihr alle

ich wollte ja eigentlich nur einen ratschlag von euch - hab ihn auch bekommen, danke - aber ganz bestimmt wollte ich euch nicht zu einem verbalen "zerfetzen" anheizen.
ist es nicht allgemein in der aquaristik so, daß es 1000 meinungen, nein, überzeugungen, gibt? der "standard-aquarianer" früher wie heute hält sich fischsuppe ála guppy, neon, ancistrus dolichopterus, corydoras und betta. das geschah so vor 30 jahren, so ist es heute, und die frage ist, ob es den tieren (zumindest den nachzuchten) dabei wirklich so schlecht geht???
gut, da scheiden sich die geister, die fische können ja nix dazu sagen.

oben habe ich geschrieben, daß ich verschiedene auskünfte zu den feuerstachelaalen erhalten habe. wie groß werden die nun tatsächlich?
hat schon jemand 1m-exemplare gesehen? passen die beiden in das malawibecken meiner freundin?

über eine antwort würde ich mich sehr freuen :kiss:

servus karin

Volker D. 01.11.2004 16:22

Bei CTN in Wesel hab ich son Biest gesehn.

Mit grossen Rochen, Arowana (ca 80- 100cm) und andren Grossfischen.

Riesenschaubecken war das.

Malawi, dazu würde ich die nicht tun aber das muss jeder selber wissen

mfg

skullymaster 01.11.2004 16:31

Hi Karin! :hi:

Ich hab mal einen in einem Schaubecken eines Zooladens gesehen, der war bestimmt so 60 - 80 cm lang, kann man ja schlecht rausfangen und abmessen :vsml: :vsml:


Grüße Tobi

plecostomus 01.11.2004 16:40

hallöchen

ich hab die aale vor jahren unter der vorgabe, daß die 35cm werden, gekauft. ins malawibecken passen die also dann nicht? wohin passen die denn überhaupt.

servus, merci karin

skullymaster 01.11.2004 16:42

Hi Karin!

Zitat:

ich hab die aale vor jahren unter der vorgabe, daß die 35cm werden, gekauft. ins malawibecken passen die also dann nicht? wohin passen die denn überhaupt.
na in ein riesiges Südostasienbecken mit Sandboden, Riesenwurzeln und wenig Pflanzen :vsml: :vsml:


Grüße Tobi

plecostomus 01.11.2004 16:50

danke tobi

omeiomeiomei
ich kenn niemand, der so was hat - was mach ich nun

servus karin

skullymaster 01.11.2004 16:53

Hi!

wenn du dich jetzt dazu entschlossen hast, sie abzugeben, dann frag doch vielleicht mal bei Zoos oder irgendwelchen großen Schaubecken in öffentlichen Einrichtungen nach, vielleciht nehmen sie die Tiere.


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum