![]() |
zu warm ?
meine schwimmen bei 25-27°C recht gut. nimm die Kamera mit wenn du zu welke fährst. :spze: |
Huch.... 27°C hören sich ja gut an :wacko:
Hmmm... Camera ist schon mit im Gepäck ;) Den Zuchtbericht schau ich mir denne mal später an... :wirr: |
@ tritonus
tschuldigung...habe im eifer des gefechts wohl etwas überlesen :schäm: |
Huhu... :hi:
Mit nem Foto ist es leider nix geworden!! Allerdings haben wir leichte Unterschiede zwischen den Aspidoras entdeckt!! Die Flossen waren unterschiedlich gestreift... ansonsten sehen die sich ja wirklich zum verwechseln ähnlich :wacko: Hab noch keine mitgenommen, auch wenn ich die schon toll finde... nur der richtige Platz fehlt noch... ;) |
na dann hioffen wir mal der Dinge die kommen.
|
Hallo zusammen,
bei den von Mareike gezeigten Tieren handelt es sich mit fast 90%ziger Sicherheit um Aspidoras sp. C 118. Die anderen im Handel angebotenen Aspidoras sehen Aspidoras taurus ähnlich, A.taurus selber ist meines Wissens noch nicht in Deutschland eingetroffen. Hans (Evers) stellte eine Art in der datz vor, die in letzter Zeit öfters eingetroffen sind. Da diese Art A.taurus ähnelt, bezeichnete er Sie Aspidoras cf.taurus. Diese Tiere haben eine sichtbar hellere Schnauze und einen sehr breiten Kopf, Taurus = Stier.In Anlehnung auf diesen breiten Kopf. Auch sind jetzt mehrmals sehr große Aspidoras in den Grosshandlungen eingetroffen die als Aspidoras sp. Bahia bezeichnet werden. Bei dieser Art handelt es sich um Welse die wir schon vor etwa 10 Jahren vereinzelt bekommen haben. Damals wurden diese Aspidoras als A. menezesi angeboten. Und hier einiges zu Aspidoras rochai, ich glaube nicht das irgendeine Bild wirklich diesen Aspidoras wiedergibt. Ich habe hier einmal ein Stück der Erstbeschreibung von 1907: Laut Erstbeschreibung aus dem Jahr 1907: Brust- und Bauchflossen sind farblos; Afterflosse mit einigen Punkten, die eine Querlinie bilden. Rückenflosse an der Basis dunkel und hell in der Mitte. Dunkle Markierungen am Ende der Flosse. Schwanz mit 4 bis 6 (?) schiefen Reihen von kleinen Punkten“. Der Brustflossenstachel ist in der Innenseite mäßig gezahnt. Lange Oberlippenbarteln reichen etwas über die Höhe der Augen hinaus. In einer Fußnote schreibt Ihering auf Seite 32: „Ich kann nicht die volle Beschreibung der Rücken- und Schwanzflosse hier angeben, weil sie in beiden typischen Probestücken stark beschädigt sind“. Viele Grüße erik |
Huhu :hi:
Das freut mich aber, dass ich nun fast sicher sein kann, dass es sich bei meinen Aspidoras um C118 handelt. Obwohl das eh nicht so wichtig. Finde die auch so toll... Sind zu meinem Lieblingen geworden. So agil wie die durchs Becken wuseln und buddeln. Sieht so genial aus, wenn sie mit dem Kopf im Sand stecken ;) Naja... wenn die taurus keine taurus sind will ich sie auch nicht... aber nur, weil die sich nicht so mit Malawis verstehen würden und alle anderen Aq´s besetzt sind ;) Tja, aber diese Tiere haben mich auf jeden Fall in ihren Bann gezogen! :angel: Und noch mal Danke, für eure nette Hilfe :spze: |
Hallo Mareike
einen gratis Tipp hab ich noch. ;) Vorsicht mit Strömung im Becken! Dann fangen die C118 an zu "springen" :tch: Nein im Ernst, das Becken immer gut abdecken und den Wasserstand nicht zu hoch legen. |
Hallo !!! :hi:
Ich habe schon gemerkt, wie sportlich die Kleinen sind! Habe daher auch eine Abdeckung drauf. Im Moment hab ich nur eine Minimale Strömung, da meine Grundeln den Filter als Bruthöhle ansehen ;) So kann ich ihn zur Zeit nicht ganz reinigen... Bekomm ich denn nun noch einen Gratistipp?? :angel: Brauchen die C118, denn eine große Störumg? Am Anfang hatte ich den Eindruck, dass sie Strömungsfanatisch sind ;) Hatten voll Spaß in der Strömung :wacko: :hp: :hmm: |
Hi,
noch einen Tip? Wenn Du auf Nachwuchs hoffst suche den Ort mit der stärksten Strömung ab, dort wäre das Gelege zu vermuten. Das kann der Filterauslaß sein oder die Stelle an der die Strömung auf ein Hindernis prallt. Gruß Gitta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum