L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Vorsicht! Brandneues Thema!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4092)

Caolila 14.09.2004 13:06

Zitat:

Wenn sich mein Nachbar neue Alufelgen für 500 Euro das Stück kauft(...)
...wenn er sie dann für 250.- im Nachbarort sieht ärgert er sich aber trotzdem oder?

Auf welchen Anhang soll H.zebra denn eigentlich kommen? Soweit ich jetzt gehört habe gibts dazu nur die Äußerung von H.Evers auf einem Diavortrag...wenn sie "nur" auf App.B kommen ändert sich eigentlich fast nichts, außer dass sie vielleicht noch teurer werden, weil die Import Papiere bezahlt werden müssen...

gruss
C

Acanthicus 14.09.2004 13:34

Hallo, :hi:

in Warburg schwammen mal 5 H.zebras für fast 5 Monate und keiner wollte sie haben,aber als dann das "Fangverbot und der Importstop" kamen,waren aufeinmal alle ganz wild drauf und haben die H.zebras fast aus dem Becken gerissen :no: .

Außerdem finde ich ist der H.zebra inzwischen wie eine Aktie geworden: ist der Preis niedrig (also die Aktie schlecht) kaufe ich keinen denn es ist ja nichts besonderes. Ist der Preis aber hoch und der Wels somit gefragt, kaufe ich schnell welche um Sie dann später wieder zu verkaufen-nur viel teurer als ich Sie gekauft habe. (Man gucke mal in die Fischboerse und fragt so einen H.zebra Halter etwas genauer). So kann man doch einen schönen Gewinn machen,oder? :no: :no: :no:

Gruß Daniel (Der zwar von den Preisen nicht allzu viel versteht dass aber mal sagen musste.)

PS.:Wer will kann mich gerne verbessern. :vsml:

barmann76 14.09.2004 13:49

Zitat:

Originally posted by Acanthicus@14th September 2004 - 13:38
Hallo, :hi:

in Warburg schwammen mal 5 H.zebras für fast 5 Monate und keiner wollte sie haben,aber als dann das "Fangverbot und der Importstop" kamen,waren aufeinmal alle ganz wild drauf und haben die H.zebras fast aus dem Becken gerissen :no: .


Hallo

Ich denke, genau das ist der Punkt. Ein Großteil der Käufer denkt beim Kauf weniger an den Wels ansich, als vielmehr darüber, etwas wirklich seltenes erwerben zu wollen. Und wenn es halt so welche gibt, dann wird der Preis auch immer weiter steigen. Im übrigen erinnere ich daran, dass in Japan weitaus höhere Preise für Welse und Fische erhoben und auch bezahlt werden. Ich sehe nur dann ein Ende, wenn sich die Interessenten an private Züchter wenden, die Anzahl der Nachzuchten den Markt irgendwann sättigen. Das wird wohl auch so kommen.



gruß Benny

Caolila 14.09.2004 14:01

Zitat:

Ich sehe nur dann ein Ende, wenn sich die Interessenten an private Züchter wenden, die Anzahl der Nachzuchten den Markt irgendwann sättigen.
Das würde wohl den Preis regulieren...in ein paar Jahren wundern sich einige Leute dann aber, dass man nur noch bei Dehner, Hornbach u.a. Fische bekommt...

gruss
Christian

barmann76 14.09.2004 15:09

Hallo ...

In diesem Zusammenhang. Manchmal wunder ich mich aber auch über die Halter dieser Arten. Ich muß z.B. lesen, dass der Chinakohl sehr lange im Becken verweilt, sich also zersetzt. Oh, der Außenfilter fällt aus, der Kohl kippt das Wasser um...Ende vom Lied zwei tote L46. Kann ja mal passieren. Aber dann, einige Zeilen weiter, die (übrigen) L46 fressen genüsslich an der völlig angeweichten, weil auch schon lange im Becken veweilenden Kartoffel. Sorry, aber wer so fahrlässig mit seinen Tieren umgeht, hat sie (betrifft eigentlich alle Tiere) einfach nicht verdient, jedenfalls nicht zu einem Spottpreis. Die Quelle dieser Geschichte gebe ich nicht weiter, wer aber den L46 auf bestimmten Seiten aufgerufen hat, wird sie vielleicht kennen.



gruß Benny

Baron Ätzmolch 14.09.2004 15:26

Zitat:

Originally posted by wizzy@14th September 2004 - 08:20
Ich kann nur raten, lasst die Händler (und auch die Privaten) auf die teuren Tiere jenseits der 100 EUR sitzen.

Mahlzeit Namensvetter!

Wobei man da sicher auch unterscheiden sollte, ob einer 100 EUR für 3 cm Zwerge (wurden tatsächlich hier in einem Laden in Wiesbaden vor kurzem für 149 EUR angeboten) oder 100 EUR für adulte, ausgewachsene, zuchtreife Tiere verlangt.

Denn wer die Viecher schon mal selbst gezüchtet hat, weiß, dass es mitunter mit einem enormen Aufwand an Geduld, Geld, Mühe und Zeit verbunden ist, überhaupt erst einmal gesunde, zuchtfähige Tiere zu erwerben, die dann zu vermehren (bei 'ner naturgegeben miesen "Produktivität", d.h. geringen Anzahl an Jungfischen), und dann auch noch aufzuziehen, bis sie selbst geschlechtsreif und/oder ausgewachsen sind.

Diskus z.B. gehören auch nicht gerade zu den niederpreisigen Fischen, der Zuchtaufwand is' IMHO auch nich' größer, die "Ausbeute" an Jungfischen aber sehr wohl.
Und der Diskusmarkt ist mit Tieren überschwemmt (mit Wildfängen, aber noch viel mehr mit Nachzuchten), was man bei H. zebra nicht gerade behaupten kann.
Trotzdem bewegen sich aber die Preise für Diskus auf relativ hohem Niveau.

--Michael

Volker D. 14.09.2004 15:45

Ich lese immer hier die Händler machen die Preise.

Da meine ich die Händler die an den Aquarianer verkaufen.

Davor wollen noch andre verdienen.

Z.B. der Impoteur, Grosshändler.

Wenn das Tier schon 55 Dollar im Ek vom Impoteur kommt und die andern auch verdienen wollen, ist klar das der Preis schnell oben ist.

Der Händler muss auch seine Miete , Angestellte und was weiss ich bezahlen und haben somit den grössten Aufschlag.

Ich kenne nur einen Aquaristikhändler der das nicht mitmacht und der geht bald leider in Rente.

Die grossen, Megapet Duisburg z.B sagten mir ich bekomme die Tiere 4-5 cm für 149 los warum sollte ich sie nicht nehmen.Die nächsten werdn teurer

Und wie vorher schon gesagt wurde, das die Tiere unter Schutz gestellt werden sollten war ja kein Gerücht, man sah nur ab davon da ja noch genung Tiere da sein sollten um den Wildbestand zu sichern.

Aber meine Vermutung ist, das die Fänger soviele Tiere schon abgefischt haben und sie sonst nicht los geworden wären.

Die Preisspannen von Nord nach Süd sind im allgemeinen sehr gross.
In Bayern könnte ich mir das Hobby mit meinen Fischen nicht leisten , da die Tiere fast das 3fache dort kosten

welshp 14.09.2004 17:24

Zitat:

Originally posted by Baron Ätzmolch@14th September 2004 - 15:30
100 EUR für adulte, ausgewachsene, zuchtreife Tiere verlangt.

--Michael

Adult und ausgewachsen? Toll! :vsml:

welshp 14.09.2004 17:26

Zitat:

Originally posted by barmann76@14th September 2004 - 15:13
Hallo ...

In diesem Zusammenhang. Manchmal wunder ich mich aber auch über die Halter dieser Arten. Ich muß z.B. lesen, dass der Chinakohl sehr lange im Becken verweilt, sich also zersetzt. Oh, der Außenfilter fällt aus, der Kohl kippt das Wasser um...Ende vom Lied zwei tote L46. Kann ja mal passieren. Aber dann, einige Zeilen weiter, die (übrigen) L46 fressen genüsslich an der völlig angeweichten, weil auch schon lange im Becken veweilenden Kartoffel.

gruß Benny

Huch, fressen die inzwischen auch Kartoffeln?

barmann76 14.09.2004 17:37

Zitat:

Originally posted by welshp@14th September 2004 - 17:30

Huch, fressen die inzwischen auch Kartoffeln?

Huch, ja,ja und auch noch ungekocht. Widerlich, nicht wahr....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum