![]() |
Hi Inka,
es gibt 25 KG Säcke Quarzsand bei Hornbach und Co. in der Baustoffabteilung kostet einer ca 5 Euro . Wenn du so einen kaufst mußt du ihn nichtmal groß waschen aber ich habs trotzdem gemacht sicher ist sicher. In Aquarienfachgeschäftern ist sowas immer sauteuer. Darum lieber in Baumärkten sowas kaufen genauso Kies. Müßtest halt deinen Mann mitnehmen son 25 kg Sack kommt einem leichter vor als er eigentlich ist, aber nur am Anfang hab 6 Säcke gekauft danach ist man dann ganz schön platt. Ach ja noch was wegen Sand gibt verschiedene Körnungsarten musst auch danach schauen das er feuergetrocknet wurde, irgendwie sowas steht da drauf. Gruß Gregor |
Danke für den Tipp.
Ich dachte immer das muss Spezialkies / Sand sein (mit abgeschliffenen Kanten oder so), aber wenn das so ist - werde ich wohl das nächste mal zum Baumarkt fahren :spze: Inka |
Huhu Inka,
die sind immer abgeschliffen sehen genau gleich aus also wieso so teure kaufen anstatt billige ? Mein Nachbar war auch so verrückt und hat sich denn Kies vom Rio Xingu einführen lassen sieht genau gleich aus wie der im Baumarkt. Und dafür soviel zahlen nein danke ;) Oder musst nur zu einem Kieswerk da gibts auch gute und kosten 4 Eimer voll grad mal 4 Euro ca. Aber Sand halt beim Baumarkt und nur Quarzsand. Gruß Gregor |
Naja, jetzt bin ich schlauer :vsml:
Inka |
Salve!
Den Sand würde ich aber an deiner Stelle trotzdem waschen! Sonst ärgerst du dich tagelang über die "Nebelschwaden"... Die meisten Pflanzen wachsen problemlos ohne Heizkabel. Du solltest dir halt nicht die anspruchsvollsten Gewächse aussuchen.... Und vallisneria oder cryptocoryne-Arten bilden so viele Ausläufer, dass sie bald praktisch unausbuddelbar sind... :spze: |
Huhu hab ich doch geschrieben mitm Sand waschen!
|
Bodenheizung ist nicht nur für die Pflanzen gut. Sie erwärmt auch das Wasser unten und lässt es so zirkulieren.
Deswegen wird es auch Bodenfluter genannt. Alles im allem ne gute Sache , da der Sand ja sonst nicht durchflutet wird. |
Hi,
macht aber nur bei Kies wirklich Sinn. Bei Sand kannstes Dir schenken da flutet nix bzw. es wird sogar zu warm um die Heizschleifen. @inka, den UV klärer aber nicht dauerhaft anschließen, sondern nur im akuten Fall.... Gruß Gitta |
@ Gitta
Warum sollte man den UV-Klärer nicht dauerhaft betreiben? Ich habe ihn vorhin angeschlossen und in der Beschreibung (von hw) steht: am besten im Dauerbetrieb laufen lassen, da so eine optimale Wirkung erreicht wird und die Brenndauer des Leuchtmittels so deulich erhöht wird. |
Ach ja, nochmal zurück zu meinem Zebra:
Es geht im sehr viel besser, er ist zwar noch in Quarantäne, aber die Flosssen und die Haut erholen sich recht schnell. Ich denke das Schlimmste hat er überstanden. Werde aber mit dem Zurücksetzen noch warten bis ich die Grundreinigung des Bodens gemacht habe (ich warte nur noch auf meinen Mulmsauger). Danach setze ich ihn dann zurück. Gruß, Inka |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum