L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht welcher Wels kommt in frage? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35312)

Almewels 18.11.2015 11:09

Hallo
 
da gebe ich Brauni vollkommen Recht mit. Die Tiere sind zwar relativ schwer und selten zu bekommen, also die L262 und L174, aber die L262 bekommt man erfahrungsgemäß schon gut los.
Zudem sind die Tiere sehr schön anzusehen, sie bleiben relativ klein und sind nicht ganz so verbreitet in der Aquaristik.:ce:

Ein weiterer Vorteil der beiden Arten ist dass die nicht so ganz große Gelege bringen, sodass man nicht mit Nachzuchten überschwemmt wird, selbst wenn man mal ne Zeit lang keine los wird:cool:

Gruß
Alex

AsterixX 19.11.2015 07:56

Hallo Simone,

Zitat:

Zitat von desperado
Sorry aber ich habe nirgends geschrieben das ich einen wels suche der einfach zu züchten ist.

Zitat:

Zitat von desperado
Zucht nicht extrem schwer

Nicht extrem schwer bedeutet in meinen Augen einfach, oder interpretiere ich etwas falsches hinein?

Zitat:

Zitat von desperado
Ich habe rein danach gefragt ob man mir Tipps geben mag welche welse der genannten Arten zumindest nicht total überlaufen sind .

Darauf gab ich dir mehrfach eine Antwort. Welse die gefragt sind,
beißen sich teilweise mit deinen Anforderungen im Anfangsthread.

Zitat:

Zitat von desperado
Wenn ich mitbekomme das Standard antennenwelse als putzmaschinen gekauft werden und von den Futter Resten leben sollen dann möchte ich halt welse die nicht so massig unterwegs sind das sie dazu abgestuft werden.

Beim normalen Aquarianer sind alle "Knutschis" Putzerfische die als reine Resteverwerter gekauft werden.
Ob es sich hierbei um bestimmte Nahrungsspezialisten handeln oder nicht interessiert die wenigsten.

Zitat:

Zitat von desperado
Zudem habe ich auch kein preisliche Limit genannt auch das wurde mir unterstellt was mir zu teuer wäre oder nicht.

Aufgrund der Tatsache das es x solcher Threads mit ähnlicher Ausrichtig gibt wird oftmals geschlussfolgert.
Insbesondere die Abwahl vom H. zebra was in deiner Sicht nicht in Frage kommt.
Daraus wurde impliziert -> zu teuer.

Zitat:

Zitat von desperado
Was ist so schlimm dran das ich von Beginn an gesagt habe das ich l46 nicht möchte? Ist doch nur ne klare Aussage und gut.

Dagegen ist nichts einzuwenden. Vielmehr lobenswert.

Zitat:

Zitat von desperado
Ich weiss leider wirklich nicht wo hier das problem ist.

Niemand kann dir den oder die perfekten Welse benennen die exakt auf deine Bedürfnisse passen.
Einige geannten Arten bspw. L174 haben teilweise sehr schwere Aufzuchterfolge oder
das Wachstum ist so langsam das es kein Spaß macht.

Eine explizite Antwort was deine züchterischen Ziele sind hast du uns auch vorenthalten.
Weiterhin wäre es sinnvoller deine Wunschliste uns mitzuteilen das wir darauf reagieren
als wenn du erwartest das du von >500 Welsen die zwei perfekten Arten für dich rauszupicken.
Geschmäcker sind rundlegend verschieden, das können wir beim Vorschlag H. zebra entnehmen.

LG Frank

desperado 19.11.2015 11:09

Hallo,

meine nach optischen Geschmack ausgewählten Tiere der Peckoltia waren L72, L134, L170, L288, L403, L405 und L477.

Nach den Tipps hier denke ich wird es aus dieser Familie der L134. Ob heller oder dunkler also gelber Farbschlag steht noch nicht fest. Hier habe ich gelesen und gehört das die Zucht auf helle Farbschläge oder intensiv gelbe ebenso wie auf Punkte statt Linien möglich wäre was natürlich ein Reiz für eine Selektionszucht ist. Hier werde ich mich geschmacklich aber noch mit meinem Partner beraten da es ja auch gefallen soll.

Ich denke hier werde ich mit einem 200l Becken anfangen, es einrichten einfahren und dann entsprechend Tiere möglichst von privaten Züchtern holen.

Welche Gruppengrösse wäre hier anzuraten? Mir wurde vom Züchter gesagt das 12 adulde Tiere ok wären ich empfinde 12 aber als viel.

Bei den Hypancistren war meine Liste durch die Ähnlichkeiten deutlich länger.
Vom gefallen her waren dort L98, L102, L136c, L174, L236, L250, L260, L270=307, L 316, L333, L340, L345, L400, L401, L471, L475 doch einige zusammen gekommen. Es fiehl mir auch schwer selbst dies einzuschränken da ich nichts fand was gegen einen dieser Welse sprach.
Hier habe ich aktuell noch zwei auf der Liste nach den Empfehlungen und das wäre der L174 und der L400, wobei der L174 mich mehr reizt. Dieses Projekt wird denke ich noch ein bis zwei Monate verschoben damit ich nicht zwei Becken zeitgleich einfahren lasse. Beim L174 denke ich an ein 130 - 150l Becken für eine Gruppe.

Da ich mir Nachzuchten holen möchte wird die erste Zeit eh Aufzucht zum adulden Wels sein und erst dann die Zuchtversuche starten.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Grüße Simone

AsterixX 19.11.2015 12:28

Hi Simone,

L72 dürften schwer zu bekommen sein. Es gibt vll. 4-8 Halter in Dtl mit ca. 50-70 Welsen.
L170 kannst du streichen, es gab in Dtl. lediglich 4 Tiere die alle schon Tod sind.
L98, L250 gibt es nicht. Und wenn dürften sie deutlichst zu teuer sein.
L236 sind von Qualität und Preis sehr variabel, ob es sich hierbei
um die echten handelt ist die DB zu rate zu ziehen.

L102 und L136c seltener zu bekommen aber nicht unmöglich.

P. compta (L134) sind so variabel und verändern sich im Laufe des Lebens das du m.M.n. bei den nichts "herauszüchten" kannst.

Zitat:

Zitat von desperado
Welche Gruppengrösse wäre hier anzuraten? Mir wurde vom Züchter gesagt das 12 adulde Tiere ok wären ich empfinde 12 aber als viel.

Wie möchtest du "Züchten" mit wenigeren Tieren?
Eine Gruppengröße von mindestens 10x NZ ist immer anzuraten, größere sind nie verkehrt.
Somit gehst du immer auf Nummer sicher das von jedem Geschlecht genügend dabei ist.

LG Frank

desperado 19.11.2015 13:58

Hallo frank,

Ich habe gerade entsprechende aquarien erstanden die tage abgeholt werden. Wie es im Leben so ist kommt es meist anders als gedacht
So haben wir ein aquarien Paket erstanden. Welche becken aufgebaut werden ist aber noch nicht ganz klar.

So sind folgende becken die tage da:
450 l 150cm
240l
2x 120l
2x 54l

Ich werde diese sicher nicht alle aufbauen eher teilweise wieder verkaufen aber es gab sie nur im Paket. Ich denke das 240l becken werden wir als erstes starten. Dadurch ändern sich meine Pläne nicht gravierend. Aber es ist natürlich eine andere Gruppengröße möglich falls wir das 450 l becken aktivieren.

Soweit ich auch hier in der Datenbank gelesen habe gibt es l134 in schwarz gelb und als aufgehellt Variante also auch als jungfisch schwarz mit fast weiss.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum