L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rio Xingu - Eindrücke (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34553)

Acanthicus 04.11.2014 22:01

Hi,

wir haben auch Unterwasserbilder gemacht:



Die habe ich allerdings noch gar nicht durch. Bin erst vergangene Woche mit dem Bilder sortieren fertig geworden. Zu welcher Art interessiert dich der Lebensraum genau? Der Xingu ist bekanntermaßen ein sehr steiniges Biotop, und abgesehen von Steinen und Sand ist dort nicht viel mehr zu holen. Dabei muss man beachten, dass es verschiedene Gesteinstypen gibt, auf/in denen unterschiedliche Harnischwelse leben. Everybodys darling H. zebra bspw. lebt ausschließlich zwischen riesigen, runden Felsbrocken in großen, engen Spalten. Hingegen lebt O./S. cf. punctatissimus in porösem Gestein, und dort in Löchern, Ritzen und darunter.











Eines meiner Highlights, und das meine ich ernst:




viele Grüße, Daniel

Acanthicus 27.03.2015 12:35



Bisschen Kitsch darf sein.

lg Daniel

Martin80 31.03.2015 09:11

Hey
Habt ihr die Crenis wirklich "importiert" bekommen wenn man fragen darf?
Meines Wissens nach sollten das Crenicichla sp. Xingu1 sein die ein Ausfuhrverbot haben sollten.
Wäre mal interessant zu erfahren ;) Gibt´s sonst noch schöne weitere Fischbilder?
LG Martin

Acanthicus 31.03.2015 10:14

Moin Martin,

die Crenis sind leider nicht raus gekommen, da sie eben nicht erlaubt sind. Ich hab aber eh Pech gehabt mit meiner Wahl des Exporteurs und daher bin ich mit "leeren Styroboxen" zurück gekommen.

Bilder gibt's, ich lade die Tage nochmal welche hoch.

lg Daniel

Philipp L. 25.04.2015 08:26

Hallo

Wunderschöne Flusslandschaften, schöne Fische etc.

Und das alles super toll fotografiert. Daumen hoch :esa:

Gruss Philipp

Schelle 03.12.2015 13:53

Das sind lange Tage ;-)

flh1200 15.01.2016 09:21

Belo Monte Staudamm
 
Hallo,
gute Zwischennachrichten https://derstandard.at/2000029096231...onte-Kraftwerk

....wobei es sich natürlich nur um eine "'Aussetzung der Betriebsanlagengenehmigung" handelt (Leider)

Xin-gu 02.03.2016 00:32

Wunderschöne Tiere..

Philipp L. 22.03.2016 04:26

Moin Daniel

Hab da mal noch eine Frage: Habt Ihr Erfahrungen mit dem Candiru gemacht. Soll ja in Südamerika weit verbreitet sein.. ??

wird ja vor allem durch Harnstoffen angelockt.. also nicht gerade ins Wasser pinkeln :ill:

Freundliche Grüsse Philipp

Acanthicus 22.03.2016 13:11

Moin Philipp,

am Rio Xingu haben wir keine "Candiru" gefangen. Ich kenne diese interessanten Welse eher aus langsam fließendem Weißwasser, und dort habe ich sie in Bolivien auch schon fangen können, bspw. im RÃ*o Mamoré.
Die Welse werden durch das im Harnstoff enthaltene Ammoniak angezigen, was bspw. auch bei der Atmung in niedrigerer Konzentration durch die Kiemen ausgeschieden wird. Daher macht es Sinn, sich in mäßig fließenden Gewässern aufzuhalten, in denen der Ursprung des Ammoniaks einfacher nachzuvollziehen ist.

Roberto hat auf der GSG-Convention zwei sehr interessante Geschichten mit Videos und Bildern gezeigt, die einem das Interesse an diesen Welsen hätten vergehen lassen können oder sie noch faszinierender erscheinen lassen.

viele Grüße, Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum