![]() |
Hi Andi,
bezüglich UV-Filter wurde mir nur mehrmals gesagt dass die das Bild verfälschen können, evt. Unschärfen und Reflexionen entstehen können. Mir wurde geraten besser eine GeLi als Objektivschutz zu verwenden. Aber für 20€ bekommt man ja schon einen hochwertigen UV-Filter - mal schauen - einen solchen kann ich mir bestimmt noch leisten. Zur Tour-Planung weis ich noch nicht allzu viel. Wir werden nur relativ sicher den Rio Itaya und einige seiner Zuflüsse befischen, da es dort P.apithanos, wunderschöne Corys und Panaqolus geben soll, wahrscheinlich auch den Rio Momon und Quebradas rund ums "Basiscamp". Und auch eine mehrtägige Tour in ziemlich unberührtes Regenwald-Gebiet ist geplant - das war eines meiner Hauptanliegen - mal "echte" Natur kennenzulernen, die es ja quasi bei uns im Mitteleuropa nicht mehr bzw. nur noch vereinzelt gibt (alles Kulturlandschaft und vom Menschen beinflusst/bewirtschaftet). LG Hannes! |
He,
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
Zitat:
Aber ich kläre gerade noch mit dem Hoster was da los ist, irgendwie ist der Server nicht erreichbar, ich hoffe das regeln die bald. Bin aber dran. Zitat:
Im Wald gibt es in den Restwasserlöchern schöne Apistogramma LG Andi |
Hallo Hannes,
wie gesagt, der Rio Itaya ist dann eigentlich Pflicht. Damit schonmal weißt, auf was Du Dich freuen kannst... Auf Welsfang am Rio Itaya 2012 Gruß, Karsten |
Hallo zusammen,
ihr habt mich nun überredet, ich werde zur Sicherheit noch einen UV-Filter kaufen. Habe soeben auch noch mit einem Freund telefoniert, der auch schon in Wüsten und Regenwäldern mit seiner Canon EOS 50D war, und auch er war der Meinung dass für eine derartige Tour ein UV-Filter nicht verkehrt ist. Ich möchte meine Kamera ja schließlich auch nach der Tour noch weiterverwenden... @Andi + Karsten... schöne Bilder und Berichte...ich hoffe die nächsten 5 Wochen vergehen schnell, damit ich endlich auch in den Dschungel komme... LG Hannes! |
Hallo zusammen,
nun ist meine Kamera-Ausrüstung komplett, zusätzlich zur Kamera selbst habe ich nun die 3 Objektive (Canon 18-55mm 3.5-5.6 IS II, Canon 55-250mm 4.0-5.6 IS II, Canon 50mm 1.8 II). Weiters noch einen zirkularen Polfilter und UV-Filter der Hoya HD Serie, zugehörige Gegenlichtblenden, 2 Ersatz-Akkus, Kabelauslöser, 5 16GB Speicherkarten und eine Lenspen. Habe das ganze Wochenende rumgeknipst, leider bin ich bisher noch nicht zu meinen Aquarien gekommen, da ich vor meiner Tour zuerst mal lernen möchte wie ich gute Landschafts-, Portrait-, Tier- und Makro-Aufnahmen machen kann. Hier mal ein meines Erachtens ganz gut gelungenes Foto meiner Katze: Die Katze ist noch nicht ganz mittig, und auch die Schärfe passt nicht zu 100%, aber ich bin am lernen und bereits sehr sehr happy mit diesem Foto (möchte aber trotzdem viel viel besser werden - jetzt habe ich mal die nötige Hardware dazu)... Danke für eure Beratung... LG Hannes! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum