L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Die v******** Holzfresserei geht mir auf den S***... Wie habt Ihrs mit der Filterung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32706)

sk89 06.04.2013 20:05

Hallo,
Alles sehr interessant. Ich habe 6 panaqolus im Becken. 375 Liter.
Daran den eheim Prof 3 2075 für 600 Liter, allerdings ist der auch immer relativ schnell dicht.
Habe auch noch 7 Erdfressse..
Habe das original Filter Material im Filter , hat jemand eine Idee welche ich weg lassen konnte , damit ich nicht alle 3 Wochen alles reinigen muss ?

Danke und Gruss
Sönke

Herrlichman 08.04.2013 01:19

Hallo !
 
Ich hatte das selbe Problem damals mit meinen Panaque Becken.Ich hätte kotzen können.Da hatte ich mir den Eheim filter 2080 gekauft.Leider habe ich nach kurzer Zeit gemerkt.Das ist auch nicht das richtige.Es war immer der Vorfilter zu und zu wenig Leistung.Dann haben ich denn wieder verkauft.Und habe mir von Fluval den FX5 Filter gekauft.Und sei dem bin ich bin dem Filter begeistert.Er bringt gute Leistung.Und er setzt sich nicht so schnell zu.Ich kann denn Filter nur empfehlen.

Lg Rene

stefan1984 08.04.2013 17:04

Hallo, Rene,
ich habe einfach einen Eheim 2013 Topf ohne Motor als Vorfilter dazwischen geschaltet, so habe ich einen großen Vorfilter, der sehr effektiv ist und höhere Standzeiten hat.
Der FX5 hat mir persönlich einen zu hohen Stromverbraquch, auch wenn seine Pumpenleistung recht beeindruckend ist.
Aber viele Wege führen nach Rom.

sk89 08.04.2013 19:11

Wie genau hast du das gemacht ?
Ich möchte ungern einen neuen Filter kaufen, daher klingt deine Lösung sehr praktisch :)
Danke und Gruß
Sönke

Dominic H. 08.04.2013 21:05

Hallo zusammen,
Hallo Stefan,

Das tönt in der Tat sehr interessant! Vielleicht hätte ich dann eventuel Verwendung für einige Dinger die nicht mehr laufen...:okd:

lg Dominic

stefan1984 09.04.2013 11:31

Ist eigendlich ganz einfach, man schliesst einfach einen Topf gefüllt mit Filtermaterial zwischen Becken und Filter an. Der kleinere Topf ist deutlich einfacher zu reinigen als der 2080.
Und der 2080 ist nur ca alle 4-6 Monate zu.
Den Vorfilter, also den 2013 reinige ich alle 6 Wochen.

Natürlich nimmt die Durchflussmenge des Filters durch den erhöhten Wiederstand durch den Vorfilter ab, aber bei mir macht sich das nicht so sehr bemerkbar.
ich hatte mal vor einigen Jahren was über solche Vorfilter im Internet gelesen und hatte selbst noch einige antike Stücke im Keller, die noch von meinem Vater waren.
Da habe ich es einfach ausprobiert.
Man muss nur den Schlauch verjüngen, damit er an den kleineren Anschluss passt.
Man kann aber auch andere größere Aussenfilter als Vorfilter nehmen, bei denen man nicht verjüngen muss.

sk89 10.04.2013 12:39

ja das klingt alles sehr praktikabel.

habe mal kurz gegoogelt..
soetwas würde auch helfen - oder ? :-D
https://www.widmer-aquarium.ch/catal...er-p-8437.html

plattfisch 10.04.2013 18:43

Hallo Sönke
Das glaube ich nicht.
Denn den wirste auch alle paar Tage säubern müssen.
Ich habe ein 2260 an meinen großen Becken.
Und einen 2250 Topf als Vorfilter ohne Pumpe.

Mfg Jürgen

stefan1984 10.04.2013 20:03

Ja, die normalen Vorfilter kann man sonstjeden Tag sauber machen.
Es muss wirklich schon eine Nummer größer sein. Hatte selbst längere Zeit die super alten grünen Eheim Vorfilter in Betrieb.
Waren eigendlich nicht schlecht, aber in Kombination mit großen Welsen nicht ausreichend.
Noch schlimmer dafür waren meine Satanoperca und geophagen, die ihn fast täglich zugebuddelt hatten.

sk89 10.04.2013 20:38

Hallo Jürgen , Stefan,

Danke für den Hinweis!

Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen. Mag mal jemand ein Bild Posten, wie das aussieht ?

Danke schon mal
Gruß Sönke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum