![]() |
Also ein Hypancistrus Zebra kann man erkennen? Würde ein Foto zusammen mit einem L46 helfen, als vergleich, oder bin ich da auf dem Holzweg? Ich hätte die möglichkeit, Geschwistertiere zu erwerben und kenn noch jemanden mit Tieren der gleichen Linie. Also drei Linien gibt es, aber nur die Wernerlinie wurde bestimmt... also gibt es für die anderen keine Richtlinien? Gruß Albert
|
Hi Albert,
Zitat:
Zitat:
genau zu wissen was es ist unter der beliebten Nummer an, wenn NZ entstehen ;). Werner's Welse haben die Nummer erhalten, alle anderen Linien haben folglich keine Nummer, da diese nicht "bestimmt" worden. Die Vergabe haben sie selbstständig vorgenommen. Selbstverständlich kann man alle drei Linien sehr gut unterscheiden und untereinander eindeutig abgegrenzt werden, besonders gut können es die Halter :evil:. LG Frank |
|
Der Wels auf dem Foto hat mit dem in der Datenbank auch nur wenig zu tun^^ Warum wurde denn die Fa. Glaser (L173) Welse nicht einfach bestimmt und mit einer anderenL- Nr. Versehen worden? Oder nachträglich halt...
|
Hi,
der von Volker gezeigte Wels ist ein normaler zebra. Andere Nummer anderer Preis ;). LG Frank |
Also.... eine Aussage kann keiner treffen? Irgendeine? Es ist ein Hypancistrus.... der soll von der die Elterntiere habe ich gesehen und laut Aussage des Züchters alle von der Fa. Glaser... gekauft als L173... aber mehr kann man auch nicht sagen oder?
|
Zitat:
Zitat:
|
Gelesen ja... Aber zu einen Ergebnis kam man da ja eigentlich auch nicht^^... Finde es auch dumm, wenn so eine Diskussion in Streit umschlägt. Ich will nichts behaupten, ich würde mein Tier nur gerne einordnen können. Gruß Albert
|
Wenn es damals Walter, die Werners (ich denke das du auch keine sichere Bestimmung von Ingo Seidel bekommen wirst) und hier und jetzt auch keiner beantworten kann, musst du dir eine eigene Meinung bilden
Oder du glaubst der "Bestimmung" eines Großimporteurs. Mein Fazit ist: Nicht überall ist drin was draufsteht und da meine Zweifel meinen Geldbeutel schonen lass ich einfach die Finger davon. Oder ich mache eine Volkerlinie, denn man müsste mir das Gegenteil beweisen. |
Moin
ich behaupte (und möchte echt sehen wer mir das Gegenteil beweist) das alle L173 (und ähnliche teure Schönlinge) Hybride sind. Ich sage nicht, dass diese Hybride nur von Geldmachern aus LXXX und LYYY gemacht worden sind (auch das wird es geben, der Mensch ist grundsätzlich schlecht wenn es um viel Geld geht), es können Hybride durchaus auch in der Natur entstanden sein (Hybridisierung wird heute als ein Typ der Artentstehung angesehen), diese wurden importiert und hier weiter vermehrt. Dennoch, all diese Tiere sind für mich nichts anderes als Hybride! Und wer jetzt dagegen argumentieren will, bitte überprüfbare Fakten/Argumente und keine Bauchgefühle. Ich bin mal gespannt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum