L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   L134 im Gesellschaftsbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31457)

AsterixX 26.06.2012 15:36

Hallo Maria,

in der Größe sollten sie eine Weile ohne Nahrung auskommen ohne das es an die Substanz geht.
Möglicherweise werden sie sich erst in der Nacht über das gereichte hermachen!

LG Frank

maria28 26.06.2012 16:40

Hallo Frank,
danke, das beruhigt mich! Blöderweise sind die Turmdeckelschnecken schnell da und sehr verfressen.
Liege ich mit Futtertabs richtig? Frofu und Grindal sind auch da, aber das will ich nicht im Becken gammeln haben. Ist es sinnvoll, am Wochenende weiteren Besatz zu holen, oder lieber noch warten?
Es sollen noch Rotköpfe und Mosaikfadenfische rein. Später dann noch Apfelschnecken.

Viele Grüße,
Maria

AsterixX 26.06.2012 17:29

Hallo Maria,

das ist eben so bei Turmdeckelschnecken ;).
Wie schnell sie an das Futter gehen liegt auch an den Futtertableten selbst.
Vielleicht auch eine andere Sorte ausprobieren!
Mit Frostfutter kannst du es auch probieren, zur Not übernimmt das die Turmdeckelarmada.
Mit weiterem Besatz würde ich warten.

LG Frank

maria28 26.06.2012 17:47

Hallo Frank,
heute wollte ich eh mal eine andere Sorte Tabletten ausprobieren. "Armada" ist echt der richtige Ausdruck. Aber wenn die sich um die übrig gebliebenen MüLas kümmern, versuche ich das auch mal... und setze mich im Dunklen vors Aqua, die Taschenlampe im Anschlag...
Grüße,
Maria

maria28 07.07.2012 12:28

Hallo,
gestern habe ich 5 von 6 Welschen gesehen, sie werden abends munter, also gehe ich davon aus, dass sie irgendwann auch mal irgendwas fressen. Die Turmdeckel-Armada gedeiht auch prächtig...
Der 6. ist hoffentlich auch noch irgendwo unterwegs, in dem großen Becken verlieren sich die Kleinen schon etwas. Weiteren Besatz gibt es noch nicht. Habe im Moment aus beruflichen Gründen einfach keine Zeit, während der Ladenöffnungszeiten in die Stadt zu fahren und den Welsen schadet eine längere Eingewöhnungszeit alleine sicher auch nicht.
Da die Garra flavatra nicht zu den L134 passen, suche ich noch nach einer "Alternative", die keine so große Futterkonkurrenz darstellt und auch gerne auf Blättern liegt. Otocinclus wäre eine Idee, die hatte ich auch schonmal, sind aber nur ca 1 Jahr alt geworden. Und für das große Becken irgendwie zu klein. Dann bin ich auf LDA25 gestoßen, würden die zusammenpassen? Und wenn ja, wo bekommt man noch welche her?
Viele Grüße,
Maria

lolknub 07.07.2012 15:32

Hallo,
also wenn ich von meinen 134er ausgehe die sehe ich nur weil ich die Röhren richtung Frontscheibe habe .

Evtl paar Tabs oder so vor dem Lichtausmachen reinwerfen aber ich denke die bekommen schon ihre Nahrung ab

Die selben gedankenspiele hatte ich damals mit meinen L333 die hatte ich zusammen mit Cory`s gehalten dachte auch die verhungern mir da ich sie auch wirklich nie gesehen hatte .
Als ich dann alle getrennt habe waren die L333 regelrechte kleine Monster von der Größe her :esa:

Mfg Flo

lena 07.07.2012 15:33

Hallo,
das du den 6ten Wels nicht siehst, ist denke ich normal. Habe in mein Becken mit ähnlichen Abmessungen vor 3 Tagen 9 ausgewachsene L134 eingesetzt, und kann auch immer höchstens 6 sehen. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mit den anderen 3 Welsen irgendwas passiert ist.
Bei deiner "Bodenbesatz-Frage" kann ich dir leider nicht helfen, kenne mich mit LDA 25 nicht aus.
Ich habe zusätzlich Panzerwelse, und 2 L183. das finde ich so eigentlich ganz nett. Außerdem noch 2 Goldschmerlen, weil die bei dem Aquarium mit bei waren. Die würde ich mir aber ansonsten nicht holen. Die sind zwar ganz interessant anzuschauen, aber gerade eine der beiden ist schon recht hektisch und teilweise dominant.
Mosaikfische finde ich übrigens eine sehr gute Wahl! Die passen vom Herkunftsgebiet zwar nicht, wenn einem das egal ist, sind die aber sehr sehr schön! Habe auch 3 Stück mit im Becken :)

Viele Grüße
Lena

maria28 07.07.2012 15:47

Hallo,
danke für eure Antworten! Ich denke auch, ich kann zufrieden sein, wenn ich 5 von 6 4cm-Welsen auf einmal sehen kann. Vorhin habe ich eine Schwanzflosse aus einer der vorderen Röhren rausgucken sehen. Bald wird es so zugewachsen sein, dass man in die hinteren Röhren nicht mehr schauen kann. Vielleicht sollte ich noch ein paar nach vorne holen. Meine Dornaugen im anderen Becken bekomme ich schon selten zu Gesicht, deswegen war ich vorbereitet, aber die L134 sind doch noch um einiges scheuer und da kommt wohl mein "Mutterinstinkt-Kind-iss-damit-du-groß-und-stark-wirst" durch.

Das mit den Herkunftsgebieten sehe ich nicht so eng, vor allem nicht bei Pflanzen. Mosaikfadenfische wollte ich schon immer mal haben, hatte nur nie das passende Becken dazu. Wenn ich nicht so viel arbeiten müsste, wäre ich heute losgezogen und hätte mir welche gekauft. Aber im Moment bin ich an den Rechner gekettet, mit Blick auf das leere Aquarium.
Gruß,
Uli

Acanthicus 07.07.2012 15:51

Hi,

Zitat:

Zitat von maria28 (Beitrag 217599)
Otocinclus wäre eine Idee, die hatte ich auch schonmal, sind aber nur ca 1 Jahr alt geworden. Und für das große Becken irgendwie zu klein. Dann bin ich auf LDA25 gestoßen, würden die zusammenpassen? Und wenn ja, wo bekommt man noch welche her?

dem 6. P. compta wird es schon gut gehen, keine Angst.

Sowohl Parotocinclus jumbo als auch Otocinclus sp. kannst du als Beifische einsetzen. Otocinclus sind momentan natürlich sehr viel einfacher zu bekommen und bzgl. der Größe tun die sich nicht so viel. Ein Schwarm von 10-15 Otocinclus ist schön anzusehen, keine Futterkonkurrenz für deine P. compta und kostet nicht die Welt. Wichtig ist die richtige Ernährung: Viel Gemüse, Algen, Spirulina.


lg Daniel

maria28 07.07.2012 21:55

Hallo zusammen,
heute habe ich mich mit Taschenlampe und Handycam auf die Lauer gelegt. Ein Stativ und eine richtige Kamera wären jetzt toll....
... und eine neue Bewohnerin gibt es jetzt auch... sie steht übrigens auch auf Welstabs...






Grüße,
Maria


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum