![]() |
Naja,probiert hatte ich es,weil die L114 mit knappen 20cm noch wirklich klein waren und ich da "günstig" dran kam und die Grundfläche Umgerechnet ja nun auch nicht kleiner als 200x60 ist.
Aber der Versuch blieb ja auch bei Versuch und nun herrscht auch Ruhe. Die L14 verstehen sich darin super. |
Ah,ganz übersehen...ne Schiebetür ist´s nicht,sie geht auch ganz auf,nur dann sieht man vom Becken nur noch die Hälfte ;)
Ursprünglich sollte die Tür ganz raus und draussen bleiben,aber wir hatten uns doch umentschieden,dass es mit Tür doch besser ist ;) Lg Martin |
Erwähnenswert wäre noch ,dass die L14 und L114 nicht auf Dauer dort hätten drinne verweilen sollen,sondern die L114 eine Anschaffung für das für den Zeitpunkt noch nicht fertige Becken rechts war.
Leider hatte das Becken Lieferzeitverzögerung von mehreren Wochen und so kam es ursprünglich,dass die Tiere zusammen miteinander länger als geplant miteinander auskommen sollten,bis das Becken rechts im Bild stand und "eingefahren" war. Nur wie gesagt.Das blieb bei einer Woche und danach mussten die Tiere getrennt werden. Obs an der Beckengröße lag weiss ich nicht,denn es ging nicht um Reviere,Höhlen oder sonstiges was auf zu geringem Platz schliessen würde,sondern rein um "Dich mag ich nicht" wenn man es rein vom Beobachten her interpretieren sollte. LG Martin |
Hi Martin!
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen es lag an Überbesatz bei zu kleiner Grundfläche und fehlenden Verstecken, weil sein wir mal ehrlich, das gezeigte Becken reicht grade mal für 2, höchstens 3 Tiere die territorial sind und noch keine Rangordnung haben, mindestens 5 territoriale Welse von mindestens 20cm in diesem Becken sind von vornherein zu Scheitern verurteilt. Die Einrichtung auf dem Foto sieht wunderschön aus, ist aber absolut ungeeignet für solche Vorhaben. Mach mal 4 oder 5 mal so viel rein (ist mein voller Ernst!), dann kann mans versuchen. Zum Spinosusbecken: Wenn es so bleibt wie auf dem Foto, versuchs lieber nicht. Das kann oder wird irgendwann schiefgehen. Nach der Einrichtung und Beckengröße würd ich da nicht mehr als 2 Kaktuswelse ODER Rüsselzähne reinsetzen, die die 30cm auf keinen Fall überschreiten. Oder man sorgt für paar Verstecke, dann geht da selbstmurmelnd mehr rein. ;) lg Ansgar |
Hey Ansgar
Die beiden Becken sind jetzt in knapp drei Monaten entstanden,was echt verdammt ins Geld ging ehrlich gesagt,daher wurd bei der Deko etwas "gespart" bzw auf´s Nötigste beschränkt und die auch von mir gewünschte Dekoüppigleit etwas auf die lange Bank gestellt! Man siehts auch noch an den noch nicht verputzten Ytonsteinen,dass da noch überall "etwas" Rohbau ist! ;) Die Tage bin ich aber unterwegs Röhren,Höhlen,Unterschlüpfe und noch etliche Wurzeln kaufen und dann wird das rechte Becken in dem die Vergsellschaftung funktionieren soll mit Deko voll gemacht! Links kommt nir noch eine hohe Wurzel linksseitig rein,damit man dort nicht so auf die schwarze Rückwandfolie guckt. Bin sogar so weit gegangen,dass ich mir extra Wunschröhren für die L14 töpfern lassen habe,die die Tage auch fertig werden müssten...ist somit alles noch in Arbeit!Aber danke für die ganzen Ratschläge,auch wenn vieles davon eh auf "meiner noch to doo Liste stehen" LG Martin |
Hi
Zitat:
Bei einem Überbesatz an Tieren erhält man interessanterweise auch wieder eine Beruhigung im Becken. Das wurde schon immer bei Barschen so geregelt. Durch einen Überbesatz verteilt sich der Druck auf viele Tiere. So vermeidet man, dass sich der stärkste auf einen schwachen stürzt und diesen platt macht. Bei Welsen klappt das auch, soweit es hier immer eine Fluchtmöglichkeit gibt. Das ist der Grund, warum im Handel schon mal viele Tiere in einem Becken zu sehen sind, ohne dass es große Probleme gibt. Aber es gibt meist auch keine Höhlen. Da man aber gerne mal Nachzuchten haben möchte, braucht man aber irgendwann Höhlen. Gruß Ralf |
@Ralf
Was sind dann die gravierenden Nachteile beim Überbesatz? Wenn er sich im Grenzen hält? Vor allem wann spricht man von einem extremen Überbesatz? Bitte nicht falsch verstehen meine Frage. Hab ich nicht vor aber interessiert mich einfach Gruß Seppe |
Hi Seppe
Schau doch mal hier: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=34 Da ist schon einiges zu finden. Gruß Ralf |
Hi Ralf!
Zitat:
Zitat:
@Martin: Zitat:
Die in meinen Augen erfolgversprechendste Lösung wäre: Sand rein, Technik rein, Höhlen rein, Becken bis Oberkante mit Mangrovenwurzeln vollkippen, mit Wasser aufgießen, einfahren, besetzen. Leider teuer und je nach Geschmack unansehnlich. Aber ich bin sicher, irgendwo zwischen "erfolgversprechend", "kostenbewusst" und "ästhetisch" gibt es einen Kompromiss, der alle drei Ansprüche erfüllt. lg Ansgar *Edit* Hui, ich war wohl zu lange nicht mehr in der DB...wird ja immer besser, großes Kompliment ans DB-Team! Und was tipp ich mir eigentlich die Finger krumm wenns schon alles in der DB steht...grmpf |
Hi Ansgar
Zitat:
Täglich gibt es neue Bilder oder neue Texte in der DB. Oder es werden neue Arten eingefügt. Aber das selbst Stammuser immer noch überrascht werden, ist doch schon interessant. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum