![]() |
Hallo Dennis,
erstmal Glückwunsch zur gelungenen Vermehrung.:klt: Hast du die Tiere speziell stimuliert, und kannst du uns noch was zu den Wasserwerten sagen. Hälst du die Tiere paarweise, oder eine ganze Gruppe? Gruß Matze |
Hoi,
ich halte 6 L97 + 5 L200 HF in einem Becken. Wasserwechsel mache ich eigentlich immer 2-3 Grad kälter. Habe die Tiere nur extrem Proteinreich gefüttert ca 2 Wochen lang. Habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet das irgendwas passiert da die Tiere noch zu klein sind ( dachte ich ) Wasser hat ca 29Grad PH 6,8 und Leitwert liegt bei 260. Gruß Dennis |
Hi Dennis,
wie groß ist das Becken???? Gruß Sascha |
Kennst doch das Becken :)
Gruß Dennis |
Hey,
nö woher denn??? Habs nie gesehen. Gruß Sascha |
Moin,
du warst noch nie bei mir? Naja dann war das wohl eine anderer Sascha..... Tiere schwimmen in einem 1,5m BEcken. Gruß Dennis |
Hey,
jetzt bin ich aber enttäuscht, daß du mich verwechselst... Gruß Sascha |
Ich hätte eine Frage an alle die sich schon länger mit der Gattung Pseudacanthicus beschäftigen.
Welche Größe sollten die Jungfische nach ca.4 bzw. 5 Monaten haben? Ebenfalls würde es mich interessieren, ob bei euch auch Farbanomalien zu beobachten sind? z.B. deutlich größere Punktierung als bei den Geschwistern. Wird solch ein Merkmal weiterbehalten in Folge der Entwicklung zum adulten Tier? Vielen Dank Maximilian |
Hi
Kann man pauschal nicht sagen da Fütterung, Größe des Beckens und die Intervalle des Wasserwechsels eine große Rolle spielen. |
Zitat:
Wenn man alles rein theoretisch optimal macht, welch eine Größe haben dann die Tiere, z.B. bei Dir? MfG Maximilian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum