L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Material Welshöhlen...Haptik? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29139)

Suckermouth Jo 19.06.2011 20:36

Salü Silvio
Weiss nicht welches Bild du meinst...hab ich eins gepostet?
Ich habe Röhren aus Ton, aus Schiefer und versuchsweise aus PVC. Erwäge auch PVC-Röhren mit einem Epoxi-Sand-Gemisch zu beschichten. Den thread hab ich aufgestellt um die Erfahrungen anderer zu sammeln und evaluieren.
Grüsse
Jo

-Stefan- 20.06.2011 04:23

Hallo Klaus.

Also besorge ich mir einfach Epoxidharz und dann mische ich das nur mit Kies und lasse es aushärten? Was sagen die Welse zu dem Material? Hattest du schon erfolgreiche Zuchten in deinen Höhlen? Denn der Laich auf den Bildern schien ja vom Männchen herausgewirbelt worden zu sein...
Wäre das hier geeignet und in welchen Mengen brauche ich das zum Höhlenbau?:
https://www.phd-24.de/Epoxidharz-Epo...erter-999.html

Hallo Silvio.

Welcher Ton wäre da geeignet? Hast du vielleicht noch einen Link von deiner "Quelle"? Und hast du privaten Zugang zu einem Brennofen oder lässt du deine Höhlen über eine Töpferei oder ähnliche brennen? Mich würde nämlich mal interessieren, was man so löhnen muss, damit die in der Töpferei den Ofen für einen anschmeißen.

LG Stefan

Goldbartwels 20.06.2011 16:24

servus Stefan,

mein fehler das bild war von daniel,

mein ton kaufe ich in Jena in einer behinderten werkstadt, wenn man das so nennen darf. bez. für 20kg 25€ incl. 2mal brennen.
dh. ich hole den ton dort ab, forme das was ich benötige bis die bezahlte gekaufte menge alle ist und schaffe ihn wieder dahin. wenn der ofen angeschmissen wird brennen die meine sachen mit, dauert so im durchschnitt 3 wochen.

gruß silvio

Acanthicus 20.06.2011 17:30

Hi,

diese Kratzer stammen von einer Feile, mit der ich versucht habe die Oberfläche etwas aufzurauhen. Da hatte kein Wels sein Maul im Spiel.


lg Daniel

Jumbo/Klaus 20.06.2011 18:04

Hallo Stefan
Zitat:

Zitat von -Stefan- (Beitrag 203470)
Hallo Klaus.
Also besorge ich mir einfach Epoxidharz und dann mische ich das nur mit Kies und lasse es aushärten?
LG Stefan

Ja, so ungefähr!? Wenn Du dann noch eine Alu - Silikongussform hast womit Du Platten von ca. 1cm Giesen kannst.
Mein Harz kaufe ich beim https://www.klebstoff-profi.de/ der hat eine Unbedenklichkeitserklärung und ist für Trinkwasser geeignet.

Zitat:

Zitat von -Stefan- (Beitrag 203470)
Hallo Klaus.
Was sagen die Welse zu dem Material?
LG Stefan

Außer Blub, er mal gar nichts. :D Meine jungen L134 und L333 nehmen sie gerne, die Coris sind nehmen sie auch zum ausruhen oder zum unterstellen.

Ich habe auch schon für jemand eine gemacht für seine 25cm große Botica

Zitat:

Zitat von -Stefan- (Beitrag 203470)
Hallo Klaus.
Hattest du schon erfolgreiche Zuchten in deinen Höhlen?
LG Stefan

Nein, da sie wie gesagt noch jung sind und noch nicht geschlechtsreif. Aber bei andere schon.

Zitat:

Zitat von -Stefan- (Beitrag 203470)
Hallo Klaus.
Denn der Laich auf den Bildern schien ja vom Männchen herausgewirbelt worden zu sein...
LG Stefan

Leider hast Du den Text und Linkbericht überlesen der neben dran stand, er wurde also nicht herausgewirbelt.

Zitat:

Zitat von -Stefan- (Beitrag 203470)
Hallo Klaus.
Wäre das hier geeignet und in welchen Mengen brauche ich das zum Höhlenbau?:
LG Stefan

Die Erfahrung muss jeder selber testen, aber oben habe ich dazu schon geantwortet, andere hersteller haben mir bisher nichts zusagen können.
Und bei 250gr kommt man nicht weit, ergibt gerade Platten für 2 Einzelhöhlen.

-Stefan- 24.06.2011 00:31

Hallo Klaus!

Entschuldige. Ich hab mir alles nochmal in Ruhe durchgelesen.:spz: Ich werde es mal ausprobieren. Wo bekomme ich so eine Gussform her und was kostet sowas? Und wo sind die vielen Bilder, die die Nutzer im Diskusforum versprechen? Sind die nur für Mitglieder des Forums sichtbar oder habe ich schon wieder was übersehen?:rolleyes:

Hallo Silvio.

Ich hab auch mal in einer Behindertenwerkstatt angefragt aber noch keine Antwort bekommen. Aber das wird gegen ein paar Mark schon hinhauen! Ist es egal, was für einen Ton ich verwende? Wenn der bei über 1000°C gebrannt wird, dürfte er doch nichts ans Wasser abgeben oder?

LG Stefan

andi 24.06.2011 07:49

... genausogut kann man aber auch Fliesen z.B. Feinsteinzeug nehmen. Wenn man da Reste bekommt, ist das noch viel billiger und als dieses Zeug.

LG Andi

TobiN 27.06.2011 19:08

Hallo an Alle!
Wow interesanter Thread! Bin zwar noch relativ neu hier, und auch erst seit kurzem stolzer Besitzer 6 halbwüchsigen L46, aber wie das so ist mit unserm Hobby... kurz um - der Wunsch/die Planung nach einem 2m Becken ist schon in vollem Gange ;) Hab mir auch schon Gedanken zu den Höhlen gemacht... In dem Becken mit den L46 hab ich 11 Tonhöhlen aus Tilos Höhlen-Shop, bin mit denen bisher voll zufrieden, werden auch gut angenommen. Aber jetzt mal zu meiner Frage:
Im Bastelladen um die Ecke gibts Ton, den man auch selber im Backofen bei niedrigeren Temperaturen brennen kann. Ich muss mal schaun, aber ich denke so 200-250°C. Hat von euch jemand erfahrung damit? Als Kind hab ich früher damit gebastelt, daher kenn ich das schon, ich weiß nur nicht ob die Höhlen nix ans Wasser abgeben, wenn sie bei so niedriger Temperatur gebrannt werden... Weiß das jemand von euch?

Schönen Abend noch,
Gruß Tobi

-Stefan- 04.07.2011 19:01

Hi Tobi.

Ton braucht zum Brennen um die 1200°C. bei Backofentemperaturen härtet der Ton nicht durch und weicht dann im Wasser wieder auf. Du brauchst also einen Brennofen. Ich bin auch noch auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Höhlen brennen zu lassen.

LG Stefan

-Stefan- 14.03.2012 15:48

Hallo!

Was haltet ihr von diesem Harz bzw. Härter?

Kann man den im Aquarium verwenden?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum