![]() |
Mahlzeit
Zitat:
Da wird auch alles leichter (in doppelter Hinsicht).:blm: Zitat:
Geht eine Frau mit Pfennigabsätzen über Parkett sollte man Abdrücke der Absätze finden. Geht ein Elefant(ohne High Heels) darüber eher nicht. Heisst, wenn man viel Gewicht hat sollte man versuchen es auf eine große Fläche zu bringen. Also eine Siebdruckplatte, genau so lang wie deine Platte wo das Becken draufsteht auf den Bodenlegen. Siebdruckplatte, nicht deswegen das sie mehr Gewicht tragen kann(das können andere Holzplatten auch, OSB z.B., sondern weil sie wasserfest sind. Kann es wer noch einfacher erklären? Zitat:
|
Hallo,
da ich mich aktuell wegen eines neuen Beckens mit diversen Bauplänen rumgeschlagen habe bin ich letztendlich hingegangen und habe eine befreundete Bauingenieurin um Hilfe gebeten. Fazit: Die Verkehrslast laut deutscher Norm muss mindestens 150kg/m² betragen. Dieser Wert darf nicht unterschritten werden. Insbesondere in ausgebauten Häusern in denen nachträglich noch ein Stockwerk drauf gekommen ist findet man oft nur einen geringen Wert für die Verkehrslast, da in vielen Fällen die einstmalig als Dach berechnete Ebene nun als Boden der neuen Etage genutzt wird. Viele Grüße. Stephan |
Hi Stephan
Zitat:
Ich meine 250kg/m², dazu kommt noch eine Sicherheit. |
Hallo,
die Verkehrslast für Wohnräume liegt bei 150 kg/m². Der Wert wird dann nochmal mit einem Sicherheitsbeiwert von 1,5 multipliziert. Gruß Manuel |
Moin,
Zitat:
1. Man nehme eine 1l Cola Flasche (PET) und lasse sie mit dem Boden voran auf den linken Fuß fallen. 2. Man bitte jemandem um eine weitere Flasche (es kann auch die selbe sein), und lasse sie diesmal mit dem kleineren Verschluß auf den rechten Fuß fallen. Fazit: Der Schmerz im rechten Fuß wird aufgrund der geringen Flächen bei gleichem Gewicht den des linken übertreffen. PS: Für hartgesockene lässt sich dieser Versuch auch mit 1,5l Flaschen oder auch 5l Getränkecontainern durchführen, Ergebnis wird das gleiche sein. |
Ne danke Marcel stehe nicht so auf Prügelspielchen,..
Also die Knstruktion steht inzwischen, Danke nochmal für die ganzen Tips,. Habe jetzt 4 140cm lange Balken unten zu liegen und somit eine Flaäche von 1,4m² abgedeckt. Darauf 2Platten und Styropor. darauf stehen jetzt die 2 90x60x40 Aquarien wobei ich die 90cm als Tiefe gestellt habe. auf den äußeren "Überhang" der Balken habe ich auf die Platten eine vier beinige Konstruktion gebastelt, sodass das Gewicht der oberen Ebene auch über 2 Haupt-Balken nach unten verlagert wird. Oben kommt ein 80x50x40Aquarium hin, falls ich noch eins finde dann 2 der gleichen größe, ansonsten noch 1-2kleinere oder Stauraum,. Gruß Clemens |
Hallo Clemens,
Zitat:
Kannst Du mal ein Bild hochladen? |
Tja ich weiß nicht wie man hier Bilder hochläd,. Ansonaten gerne,. Gruß Clemens
|
Nabend,
mit den Bilder hochladen klappt bei mir auch nie, sind immer zu groß. Habe dies schon mehrfach probiert, mittlerweile die Nerven verloren. Gruss Christian |
Zitat:
ganz einfach erklärt :spz: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum