![]() |
Hallo,
nein ich habe es schon richtig verstanden. Doch typisch für Forum versteht jeder das geschriebene Wort anders. Ob das an der deutschen Sprache und ihren Kontext liegt oder Sprachgewohnheiten? Für 200 Liter Aquarium als "Normalaquarianer" mit Pflanzen, "schöner Einrichtung" die da bleiben sollte wo man sie hinpflanzt: 2 bis max. 4 bis 15 cm große Tiere (welche der 3 Arten ist DIR überlassen) Sind diese Tiere noch Jung < 7 cm gehen auch 6 Tiere bis zur Geschlechtsreife die bei L 374 (gemessen an meinen Exemplaren) mit ca. 10 cm und 3 - 4 Jahren eintritt. Dann muss man reduzieren, größeres Becken oder Chaos in Kauf nehmen. Bei beiden Varianten ist ein Pärchen Sturisoma möglich. Oder ein Artbecken ohne "Superbepflanzung" Anubias und Javafarn auf Wurzeln an der Wasseroberfläche brauchen wenig Licht und vertragen auch kräftige Luftheber (HMF). Viel schönes Holz und paar Höhlen in die Aquariummitte gepackt und 2 Filtereinheiten in 2 Ecken mit je 1 Heizer die das Wasser ordentlich zirkulieren lassen - dann gehen auch 6 ausgewachsene Panaqolus ODER vergleichbare Art. |
Hallo Sven,
Hallo Alle, sorry, wenn ich jetzt etwas penetrant war, aber ich wollte es jetzt genau wissen. Vielen, vielen Dank, dass du meine Fragerei ertragen hast. So, jetzt werde ich mal in mich gehen und überlegen, was ich tun werde ... ... ein größeren Becken, z. B. 120x50x50 cm (= 300l) (mehr Wasser wollte ich mir dann doch nicht in Wohnzimmer holen, obwohl ich denke, dass es egal ist, ob 200l oder 400l Wasser auf meinem auf Lagerhölzern verlegten Buchendielenboden landen) ... bedeutet auch - neuer Unterschrank (baue ich aber immer selbst) - größerer HMF (mit größerer Pumpe) - größerer Heizer (zwei Stück) meine Hängeleuchte mit 2x39 Watt T5 sollte auch für ein 120 Welsbecken reichen (auch Selbstbau.) Na mal schauen, wie ich das bewerkstellige. Nochmals vielen Dank an Sven und an alle, die dieses Forum ermöglichen. Glückauf, Edwin |
Wenn du dir alles selber baust, warum dann nur 50 tief?
Lieber 60 oder 70, (was aber max wäre, wenn man von vorne Pflanzen hinten setzen möchte - die Arme sind einfach zu kurz ) Durch etwas mehr Tiefe läßt so einiges besser dekorieren.... Ist nur so ein Gedanke. |
Zitat:
Aus Kostengründen will ich beim Becken schon bei einer Standardgröße bleiben. Glückauf, Edwin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum