L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Shops für PVC Fittiche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27905)

michl11 27.12.2010 21:35

Hallo,


[quote=michl11

Y-tong Steine als Grundgerüßt,darauf 10er Balken und der Rest kommt dann dazu (Ringleitung e.c.t)

Gruß michl[/quote]


Da fällt mir noch etwas ein.Eventuell mache ich alles mit Vierkanthölzer.Da der Boden abfällt wäre es etwas einfacher.

Was meint ihr was ich für eine Stärke der Hölzer brauche,3 Becken pro Block ca 300 kg Belastung.

Würde ich mit 10er Kanthölzer hinkommen?

Danke für die Hilfe.

Gruß michl

Fischray 29.12.2010 17:12

Hi

Ein 1,5 m Becken stehen bei mir noch auf 6x8 Kanthölzern.
Ab 3 m Becken nehme ich 10 x 8 cm Kantholz.

Die Becken stehen nur mit den Längsseitenauf den Kanthölzern.
Es ist keine Platte unter den Becken selber, außer eine Styroporplatten.








Gruß Ralf

michl11 29.12.2010 17:31

Hallo Ralf,

danke für die Antwort.Das hilft mir zu 100% weiter,das beste es ist sogar mit Bild.

Sobald ich mit den Arbeiten in den Raum (Zwinger oä.) anfange,werde ich mit sicherheit noch ein paar Fragen haben.

Ich hoffe das da auch solche Antworten kommen,die mir wie diese zu 100 helfen.

Gruß michl

Alenquer 29.12.2010 19:14

Öhm Ralf

hast du nicht gesagt das so langsam einige Hölzer ausgetauscht werden müssten?

Fischray 29.12.2010 22:14

Hi Volker

Ja! Der Keller macht Probleme. Die Gestelle haben aber auch schon
über 20 Jahre hinter sich.



Der größte Fehler war es, dass die Gestelle nicht auf Füßen stehen.
Man sollte unter den Becken am besten 15 cm Platz lassen zum Wischen.
Wie man sieht, stehen die alten Gestelle ohne richtige Füße auf dem Boden.



So bleibt jeden Tag beim lustigen Fischplanschen Wasser unter den
Gestellen. Das zieht langsam aber sicher ins Holz!
Dann gammelt einem die Anlage von unten her kaputt.



Bei einer neuen Anlage werden die Füße wasserdicht gemacht, so
dass die ersten 10 cm kein Wasser mehr ziehen können.
Man könnte die Füße in einen Plastikbecher stecken oder einen
Schuh aus Dachfolie basteln. Dann erspart man sich nach 20 Jahren den Ärger.


Oben habe ich Probleme, wenn ein Becken über Monate oder sogar Jahre
leckt, ohne dass man es merkt. Da kann dann auch mal eine Schönheitskorrektur anliegen.



Leider habe ich oben damals auch bis zum Boden gebaut. Heute weiß man
es halt besser!
Das hält aber noch eine Weile, hoffe ich doch!

Gruß Ralf

michl11 12.02.2011 18:38

Hallo,

der Aquariumraum macht Fortschritte,die Isolierung ist fertig.

Ich habe mich für eine 40er Ringleitung entschieden und probehalber mal meine Alita Hi-blow AL 40 angeschlossen.

Es sind momentan 48 Metallabgänge an der Ringleitung angeschlossen die eine Gesamtlänge von knapp 20 meter hat.
Ich habe wegen den Räumlichkeiten insgesammt 13 90° Bögen dazu verkleben müssen und ich habe irgendetwas falsch gemacht!!!!!!

Die Leitung ist nach Überprüfung zu 100 % dicht,aber an den Ausgängen kommt fast null Luft raus.

So werde ich nicht mal ein Aquarium belüften können.

Nach den Umzug kommt ja die High-Blow Alita AL 60 zum einsatz,momentan laufen ja damit noch meine Becken an der alten Anlage.

Ich bin mit einer Verjüngung von der 40 er Ringleitung auf ein 16 er Auslass zum Kompressor.

So in etwa wie bei den Bild von Ralf.

Wo liegt mein Problem???

Gruß michl



Alenquer 12.02.2011 19:01

Hi Michl

Alle Absperrhähne zu und Pumpe laufen lassen.
Letzten oder den weit entferntesten Hahn öffnen und warten.
Dann nach und nach alle öffnen.

Eine Stichleitung gelegt wie ich empfahl?
Sonst verliert sich der Druck von oben bis unten durch den dünnen Schlauch.

michl11 12.02.2011 19:09

Hallo Volker,

danke für die schnelle Antwort.Ich werde es morgen mal so machen wie du es sagst.
Wielange soll ich die Pumpe laufen lassen bevor ich den letzten Absperrhahn öffne?

Nein ich habe keine Stichleitung gelegt,da bin ich voll erwischt worden.Es sind ja noch keine Schläuche angeschlossen und trotzdem ist kein Druck da.

Werde morgen oder Montag mal ein paar Bilder davon machen,damit man es sich besser vorstellen kann.

Gruß michl

Alenquer 12.02.2011 19:15

Zitat:

Wielange soll ich die Pumpe laufen lassen bevor ich den letzten Absperrhahn öffne?

Michl

Sofort.

michl11 13.02.2011 14:21

Hallo,

ich habe heute die Ringleitung im hinteren Raum,um ca 3 meter verkürzt um da etwas an Weg zu sparen.

Dabei habe ich auch auch 7 90° Bögen verzichten können.
Leider hatte ich damit auch keinen erfolg,warum weiß ich nicht!

Es kommt einfach kein Druck zusammen.Ich versuche mal ein paar Bilder anzuhängen,damit man weiß worum es geht.

Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Leider schlägt es bei mir fehl die Datei hochzuladen.Erbarmt sich jemand den ich die bilder per email schicken kann???

Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum