L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Sterbender L95 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27846)

Tammi 05.01.2011 14:58

Hi Stefan ich glaube nicht das es an dem fehlenden Wasseraufbereiter liegt,sonst würden meine Diskusfische auch schon alle oben schwimmen und die werden in reinem Leitungswasser gehalten.
Aber ich hatte heute morgen eine interessante Unterhaltung mit jemandem dem auch plötzlich alle Welse gestorben sind.
Und da musste ich so an dich denken,der Mensch erzählte mir das dass große sterben einsetzte als sein Vermieter eine Entkalkungsanlage im Keller einbauen lies.

Lg Tamara

stefanloeken 07.01.2011 06:39

Die Lage beim zweiten L95 hat sich normalisiert. Aber es war schon erschreckend. Nach dem Wasserwechsel ist er quasi 24 h immer wieder hektisch durchs Becken geschossen und sehr viel auf dem Rücken geschwommen. Das sieht schon beängstigend aus. Jetzt ist er wieder normal. Ich habe Angst vorm nächste Wasserwechsel. Diesmla nehme ich Aufbereiter. Vielleicht lag es auch am stark angestiegenen Sauerstoffgehalt durch den WW. Das könnte sein.

Der kranke L95 schwimmt häufig auf dem Rücken. Ansonsten sitzt er irgendwo. Aber er lebt noch und sieht ganz normal aus. Und das schon seit sechs Wochen.

blandinn 07.01.2011 07:13

Hallo,
könntest du nicht nochmal Fotos von dem Tier einstellen. Vielleicht hast du ein Weibchen, welches Laichansatz hat und nicht zum ablaichen kommt, dies kann auch ein Grund dafür sein (mir ding es so mit einem L401 Weibchen, welches daraufhin verendete, als ich es aufgeschnitten hatte war es voller Laich).

stefanloeken 07.01.2011 14:21

Ich könnte mal Fotos einstellen. Aber wie gesagt: Äußerlich ist nichts zu sehen

Dagegen sind meine L114 Weibchen (vor allem eines, 20 cm) superdick. Das habe ich gestern gesehen. )Meistens sind sie sehr scheu und ich achte nicht darauf.)
Jedenfalls dachte: Mist, krank. Aber es verhält sich normal und verteidigt eine Höhle unter einer Wurzel bis aufs Blut. Vielleicht Laichansatz.
Nur wird sie bei mir nicht ablaichen. Ich schätze das Männchen 35 cm ist zu groß und der Rest der Voraussetzungen stimmt auch nicht. Aber das sie daran sterben könnte, daran habe ich nicht gedacht.

Chichli 09.01.2011 11:34

Hallo,

ich log mich hier mal ein, weil ich ja auch Probleme mit meinen Welsen habe und auch glaube dass bei mir das bakterielle Gleichgewicht durcheinander geraten ist. (siehe Thread Tot durch Steine und Wurzeln) Ich habe fälschlicherweise die Wurzeln abgekocht. Jetzt meine Frage bezüglich dieser Antworten hier:

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 195102)
Hallo Stefan

Du musst nicht alles leerräumen, sondern alle Bakterien abtöten.

Dazu sollten alle Tiere mitbehandelt werden, sonst geht es evtl. wieder von vorne los.
Es kann dazu kommen das noch einige Tiere eingehen, aber in den sauren Apfel musst du beissen.
Ich hatte gute Erfolge mit Sera bactopur direct.
Dazu eine gute Belüftung

Eine genaue Diagnose ist schwer möglich.




Zitat:

Hallo Stefan
Das hört sich stark nach Bakterieller Befall an.L95 in Quarantäne nehmen.
Warum müssen alle Welse weg,Plastikwanne Filter und Heizstab dran und Becken säubern.
Wurzel und alle Einrichtungsgegenstände mit Hochdruckreiniger säubern und fertig.
Ach der Bodengrund noch,reinigen oder besser abkochen.
Alles ins Becken fertig.

Mfg Jürgen
Wenn man alle Bakterien abtötet, dann muss das Becken ja wieder neu einfahren oder? Sonst gibts doch einen Nitiritpeak, oder nicht? Das dauert doch zwei Wochen oder?

Und nur zum Verständnis: Man sollte nichts abkochen, wenn man was in ein laufendes Becken reintut, aber wenn man es ganz "platt"machen will, dann muss man versuchen, alle Bakterien zu töten, oder? Nur, damit mir in Zukunft nicht wieder ein Fehler unterläuft.

Wenn man die Behandlung mit sera baktopur direct wählt, sollte ich dann die Wurzeln und Einrichtungsgegenstände drin lassen?

Ist die Behandlung gefährlich für die Fische?

Vielen Dank, Gruß

plattfisch 09.01.2011 12:14

Hallo Chichli
Wenn du mit Baktopur direct behandels braucht nichts raus.Nach Beschreibung behandeln und gut.
Sauerstoff würde ich zuführen(zusätzlich).Die Behandlung ist nicht ohne,in der Regel vertragen die Fische das.
Aber empfindlich Fische können auch sterben,müßtest du beobachten.Bei mir noch nicht.
Ich habe fälschlicherweise die Wurzeln abgekocht,warum ist das denn so falsch.Mein Bruder hat früher alle Wurzeln abgekocht.Ich reinige mit dem Hochdruckreiniger.

Mfg Jürgen

Alenquer 09.01.2011 12:25

Mahlzeit

Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

plattfisch 09.01.2011 13:01

Hallo
Habe gerade Jost Beitrag über gewässerte Wurzeln gelesen.Man lernt nie aus.
Ich habe immer trockene Wurzeln mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und ins Becken.
Habe nie Probleme gehabt.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Verstehe ich nicht?

Mfg Jürgen

Alenquer 09.01.2011 13:13

2 Becken, 2 verschiedene Probleme, 2 oder mehr Ursachen.

Chichli 09.01.2011 16:30

Ja klar, ich vergleiche das gar nicht, aber Bakterienungleichgewicht kommt halt bei beiden als Ursache in Betracht. Ich wollte hier auch gar keine Lösung für mein Problem, sondern nur wissen, wie das mit dem Becken "platt" machen funktioniert, das ja in diesem Thread als Antwort vorgeschlagen wurde. Deswegen hab ich meine Frage hier gestellt. Weil ich das mit dem Bakteriengleichgewicht generell noch nicht so ganz verstanden habe. (wann sie gut sind und wann schlecht..)

gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum