L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Schwebstoffe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27323)

Faber1976 28.09.2010 10:45

Hallo Tim,

das gleiche Problem hatte ich auch. In meinem Wohnzimmerbecken schwammen u.a. 5 LDA67 und ca. 10 Sterbais. Die LDA67 als Holzfresser haben für den Wurzelabrieb und die entsprechenden "Holzspäne" gesorgt und die wuseligen Sterbais dafür, dass sich diese nicht absetzen konnten und somit immer reichlich Schwebstoffe vorhanden waren. Sa nicht so gut für ein Wohnzimmerbecken aus und alles probieren war umsonst.

Die Lösung war letztendlich, dass die LDA67 ihr eigenes Becken bekommen haben, was kein Wohnzimmerbecken ist. Somit war für dieses Becken die Optik zweitrangig. In ihrem Becken raspeln die LDA67 immer noch wie wild das Holz klein, aber jetzt kann sich der Mulm absetzen und wenn die Dreckecken nun wirklich mal zu unansehnlich werden, können sie abgesaugt werden.

Gruß von der Saale!
der Fabian

Bad_Rockk 03.10.2010 08:15

Hallo,

habe gestern mal meinen Filter neu bestückt, eine zusätzliche Schicht Filterwatte eingebracht und die Durchflussmenge erhöht. Vielleicht reduzieren sich dadurch auch die Schwebstoffe.

Ansonsten werde ich die Schwebstoffe die sich abgesetzt haben, wöchentlich beim Wasserwechsel mit absaugen. Dadurch sollte sich das auf Dauer auf ein ertragbares Maß reduzieren können.

Gruß Tim

Bad_Rockk 17.10.2010 10:48

Hallo zusammen,

wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen. Die Schwebstoffe sind so gut wie weg. Habe auch den zusätzlichen Innenfilter wieder aus dem Becken genommen. Der Prof. 3 läuft jetzt auf fast 100%, d.h. ca. 1200 L/h Durchlauf.

Durch die zusätzliche Schicht Filterwatte werden die meisten Schwebstoff rausgefiltert. Daher sieht es jetzt wieder richtig gut aus.

Gruß Tim

plattfisch 17.10.2010 12:02

Hallo Tim
Das habe ich mir gedacht.Einen Filter drosseln lohnt meistens nicht.
Ich habe auch einen mit 1200l/h an einem 250l Becken.
Und mit Filtermaterial macht er die ja auch nicht mehr.

Mfg Jürgen

Bad_Rockk 17.10.2010 12:26

Hallo Jürgen,

das weiß ich jetzt auch. Man lernt eben nie aus. Werde bei meinem nächsten Becken, gleich die Filterung ein wenig überdimensionieren. Allein wegen der Welse, sind schön, machen aber auch ordentlich Dreck.

Lieber mal einen Hunderter mehr in ordentliche und gute Technik gesteckt, als dass man sich ärgert wenn das Becken nicht so aussieht, wie man es sich vorgestellt hat.

Gruß Tim


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum