![]() |
Zitat:
|
Hi ich kann mir nicht vorstellen dass die Preise so hoch werden würde wie beim L46.
Um den L46 wird ja noch ein viel größerer Hype gemacht als um den L134. Zudem finde ich dass L134 wesentlich einfach Nachzuziehen sind als L46 (Gelegegröße usw.) Grüße Patrick |
Tach,
Zitat:
2. hier eine Reihe Nicht-Deutscher User unterwegs sind. Haben die dann ein Recht auf Angaben in ihren jeweiligen Landeswährungen bzw. angepasst an die üblichen Preise in ihrem Land (Achtung: rethorische Frage!)? Besides: Use the funny search-machine, da gibt´s Diskussionen zu dem Thema wie nix gutes! Cheers, Sandor |
Hi,
Zitat:
Du kannst Preise auch nicht einfach festlegen, weil zu viele Faktoren mitreinspielen: - Größe - WF oder NZ - Region - teils die Zeichnung - Zeitpunkt des Kaufes Beispiel: Ich habe meinem Händler einige L 134 NZ gebracht, die waren ca. 5 cm groß und gingen für 29,- weg. Als ich keine NZ mehr hatte, hat er Importtiere genommen, die waren ebenfalls ca. 5 cm groß aber 10,- teurer. Trotzdem ist das noch billig im Vergleich zu Läden aus dem Süden, wobei es eigentlich eine Steigerung ist. Dann ging die "Welssaison" los und er hat die "gleichen Tiere" aus einem neuen Import für 32,- verkauft, weil sie in größeren Mengen kamen und günstiger waren. Also 3 Preise bei einem Händler innerhalb von 3 - 4 Monaten. Wie will man da einen Preis festlegen? lg Daniel |
Hallo zusammen,
ich denke, das die Preise für unsere geliebten L-Welse in Zukunft steigen werden. Konnte man Anfang letzten Jahres bei meinem Händler WF-Exemplare noch für 29 € kaufen, kosten diese dieses Jahr schon einen 10er mehr. In Zukunft werden wahrscheinlich immer mehr Fische von der Positivliste verschwinden, dann wird die Zahl der illegalen Exporte steigen, die Preise steigen und schliesslich werden es immer weniger Exemplare bei uns in den Handel schaffen. Wie gesagt, ist nur meine Vermutung und ansonsten reine Spekulation. Ich persönlich kaufe aber eh lieber meine Welse bei privaten Züchtern. In den meisten Fällen hat man diese kennengelernt, über einen gewissen Zeitraum "beobachtet" und sich dann dort seine Tiere gekauft. Mit Beoobachten meine ich z.B. Besichtigungen der Zuchtanlage, um zu sehen ob die Zuchttiere über einen längeren Zeitraum dort sind, ob man mal Jungfische dort sehen kann, die Hygiene, usw. Ich finde es immer genial, wenn man in eine Hobbyzucht kommt und es dort nie Jungfische zu sehen gibt. Wenn das über einen längeren Zeitraum so ist stell ich den Züchter in Frage. Auf diese Art und Weise habe ich schon sehr viele Leute kennengelernt und auch viele Freundschaften geschlossen. Ich denke es spricht rein garnichts dagegen, wenn man seine Tiere aus der Hobbyzucht statt aus dem "verseuchten" Handel zu kaufen. Blut auffrischen geht natürlich immer gut mit Wildfängen, ist aber in einem gewissen Radius auch über die privaten Züchter zu bewerkstelligen. Der einzige Nachteil sind natürlich die Arten, die sehr schwer voneinander zu unterscheiden sind. Siehe L 201/inspector/contradens oder die ganzen schwarz/weiß-gestreiften Hypancistren. Hier wäre ich mit dem Auffrischen sehr vorsichtig, egal ob Privat oder Handel. Die Gefahr der Inzucht wäre hier viel zu groß. Gruß Benjamin |
Hallo,
der L134 wird den Preis von einem Zebrawels nicht erreichen, wie viele andere auch. Weil der Zebraw. zu kleine Gelege macht und dann noch zu langsam wächst. B.s.p. der Blauaugenpanaque. Momentan sehr teuer wenn man einen bekommt von Privat. Pro Gelege von einem großen Paar ca. 300-400 Eier. Hätte man ein Paar mit dem in einem Jahr 4 Gelege erzielt werden, und daraus ca. 1200 Jungtiere die Verkaufsgröße von 6-7 cm erreichen (was ziemlich zügig gehen würde), so würde man eine große Käuferschicht Flächendeckend schnell zufrieden stellen können. Gruß Markus |
Hi,
nur blöd, dass man den Blauaugenpanaque bis jetzt noch nicht nachzüchten kann:bae:. Grüße, Martin |
Hi,
also ich verschiebe das hier mal ins OT. |
Hi,
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
.
Hallo Benjamin
Zitat:
Viele Grüsse Line |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum