![]() |
Hallo,
Volker bat mich hierzu was anzumerken: Zitat:
Zitat:
Stefan |
Hallo Daniel!
Zitat:
Wenn er auf 28 steht und nur 26 bringt, dann stelle ich ihn auf 30 ein und es sollte in etwa stimmen. Ohne Skala weiß ich nicht, ob ich jetzt lieber eine 3/4 Drehung mache oder doch eine ganze. Ich hatte einige Billigmodelle mit Gummikappe. Da stand zwar "1 Umdrehung = 1 Grad", ich hatte aber keinen blassen Schimmer, wieviel jetzt eine Umdrehung ist, da ich durch die Kappe nie sicher wusste, ob und wie viel ich gedreht hatte... Grüße, Christian PS: Ok, wenn hier (zumindest bei Positivmeldungen) Namen ausgeschrieben werden: Visith*** = Visitherm :) |
Hi,
Zitat:
Gruß Stefan |
Zitat:
Und ich hab' einen wie auf dem Bild gezeigt. Beide haben aber Schutzklasse IP 68. --Michael |
Hi,
Zitat:
Ich fand das mit der Feuchtigkeit auch beunruhigend, deswegen schrieb ich auch Eheim an. Nach der Aussage habe ich mir darüber keine Gedanken mehr gemacht. Wie man hier lesen kann, haben einige Kondenswasser in ihren Heizstäben ohne das die Funktionalität beeinträchtigt ist. Ich würde das Erlebnis von Volker also nicht unbedingt im Zusammenhang sehen. Grüße Ben PS: Hat jemand Erfahrungen mit Schego Heizern? PPS: Udo, du immer mit deiner Schweizer Werbung. Das Ding von Lucky R. kostet ja auch nicht viel mehr(habe mal eins für 44 bekommen) |
grins , nen da steht nicht 45 ° C sondern im Winkel zu 45° also die Position des HS im Becken ;)
Habe nicht vor die Fische heiss zu baden^^ Normalerweise kontrolliert man 1 mal am Tag kurz die Temperatur im Becken daher halte ich persönlich 2 Heizstäbe nicht für sehr Ideal. Die Kontrolle der Temperatur kostet 3 sekunden mit Blick auf das Thermostat. Das der Hersteller schreibt Kondenswasser im HS sei normal/ok, wem verwunderst?:stz: |
Zitat:
Eine Zeitlang gab es von Jäger nur die . Zitat:
Lg Udo |
Hi,
Udo´s Logik der zwei Heizstäbe hatte mich absolut überzeugt, weil ein weiterer Effekt ist, fällt mal ein Heizer aus, so kühlt das Becken auch nicht auf lebensbedrohliche Temperaturen herunter (ist diesen Winter einem Forenmitlglied passiert und da hat es richtig "gute" Fische das Leben gekostet (vielleicht schildert er seine Erfahrung hier ja selber). Ansonsten habe ich auch mit den Hornbachheizern (Visitherm) allerbeste Erfahrungen. |
Zitat:
ich denke bei Deinen HS das Gleiche wie Du! --> Maximaler/minimaler Wasserstand! Aber bei meinen Jäger Stabheizern denke ich aufgrund der Fakten anders! Es ist bei Meinen wie Michael schreibt: Zitat:
ja Meine auch! Habe die aber schon seit ca. 2 Jahren. Nur eine gewellte Linie, die den Mindestwasserstand angibt. ABER: Ich betreibe und würde die HS auch nicht dauerhaft eingetaucht betreiben, auch wenn auf den Heizern steht "voll eintauchbar", was ja nicht "DAUERHAFT eintauchbar" bedeutet! Wenn allerdings mal die Gummisauger porös werden, kann er auch mal ruhig komplett ins Becken rutschen. Ich suche mal den Garantiezettel der HS, ggf. steht dort sogar ein Garantieausschluss was den !!! DAUER !!!-betrieb unter Wasser betrifft. Denke das Eheim/Jäger sich dort absichern. |
Zitat:
Wie schon geschrieben, die Heizer aus beiden Serien (die mit einer Wellenlinie bzw. die mit zweien) haben Schutzklasse IP 68. Und die ist definiert wie folgt: Zitat:
Zitat:
--Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum